![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Wenn ich lese, was für Schätze ihr da zum Schreiben benutzt, wird mir ganz schwindelig
![]() Ich hab meinen Stift immer bei mir in der Hosentasche, um gegebenfalls spontane Ideen zu notieren, was mit einer Silberfüllfeder wahrscheinlich kein leichtes Unterfangen darstellt. Die Füllfedern die ich bisher hatte - und die waren keinswegs billig - sind mir allesamt auf den Boden gefallen, weshalb ich heutzutage auf Kugelschreiber schwöre. Zitat:
Wenn ich nur daran denke, ein weißes Blatt Papier, mein Stift... welch herrliche Idylle, Imbegriff der hohen Intuition, Freiheit... ![]()
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
|
Ich hab noch nen Pelikan-Schulfüller.
![]() Und der schreibt super. Schön auf mich eingeschrieben. Ansonsten aber Kuli und Bleistift (so einer, den wo Gottlieb haben tut). ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Ølstykke (DK)
Beiträge: 2.929
|
Ich glaub ich kann seit der Erfindung der Tastastur gar keine Handschrift mehr schreiben. Oder vielleicht schreiben schon, aber hinterher nicht mehr lesen.
Ich greife alles was in der Nähe liegt... wenn's absolut sein muss.... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.548
|
Generell ergibt ein Füller IMHO ein deutlich besseres Schriftbild !
Folglich: @Home: meist MontBlanc Kuli oder Füller je nach Laune und wie schön das Ergebnis sein soll - also z.B. Weihnachtskarten alle mit Füller. Draußen, "auf der Straße" generell kein Füller (wegen Flecken im Hemd) und kein MontBlanc, weil ich neben vielen anderen Kulis auch schon 2 Waterman Kulis "angebaut" habe. Bin ja sehr sozial eingestellt, aber dann doch lieber den "Nächsten" mit `nem Waterman erfreuen, also gleich mit einem vollen 13. Hartz IV Geändert von steve.hatton (13.01.2010 um 20:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.548
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: 71665
Beiträge: 289
|
Ich schreibe seit der 7. Klasse mit einem weißen Lamy Füller mit leicht breiter Feder, seit der 9. Klasse mit einem Konverter (Tintenfass). Dabei wechsel ich die Tinte zwischen schwarz, blauschwarz und wenns was besonderes sein soll auch mal grün.
Dazu habe ich mir vor zweieinhalb Jahren eine noch breitere Feder gekauft. Nebenbei besitze ich auch ein Kalligraphieset (leider mit Patronen) und eine "Feder" aus Glas. Ansonsten gilt: Was gerade greifbar ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Waterman mit Goldfeder bzw. Parker mit Goldfeder.
Waterman Bleistift und Parker/Mont Blanc-Gelroller. Wenn es unbedingt sein muß dann einen Parker-Kugelschreiber, aber nur im äußersten Notfall......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|