![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
@Modena:
Ich hab mir beim Durchlesen (oder besser Überfliegen) des Threads auch schon ein paar mal gedacht, dass viele hier wohl froh sein können, dass sie nicht in der Schweiz unterwegs sind / waren. Ich hab mal kurz nachgeschaut. Der Threadersteller schreibt, er hätte ein Anonymverfahren über 73€ wegen zu schnellen Fahrens auf der Autobahn bekommen. Leider habe ich im Bussgeldkatalog des ÖAMTC keinen Eintrag über 60€ für zu schnelles Fahren auf der Autobahn gefunden. 60€ kostet es im Anonymverfahren, wenn man auf der Autobahn 30 km/h zu schnell war. Wenn es in diesem Fall 73€ sind, war er wohl noch schneller... In der Schweiz hört der Bussgeldkatalog auf der Autobahn bei einer Übertretung von 25km/h auf. Bei 25km/h zu viel (auf der Autobahn, abzüglich der Toleranz von 4-8 km/h je nach Messart) gibt es keine Busse mehr, sondern eine Verzeigung und dann wird es teuer (schnell mal ein paar Tausend Fr. und selbstverständlich Ausweisentzug für mindestens 3 Monate und im Wiederholungsfall deutlich mehr). Ganz ehrlich: ich finde es immer wieder herrlich amüsant, wenn sich Deutsche oder Österreicher über ihre "Bussen" ärgern. Hier kostet eine Stunde im Parkhaus fast mehr, als bei euch ein Tag in einer Halteverbotszone... Gruss (aus der schönen, teuren Schweiz) ![]() Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Deswegen überfremden wir Euch auch allmählich. ![]() ![]() Hier fahre ich auch gerne schneller - in der Schweiz nie; da ist Nutzen-Schaden irgendwie so aus der Balance, dass die "Erziehung" wirkt. Was bei uns in D abgeht, halte ich für naja, ![]()
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Dazu fällt mir ein:
Ein Kollege von mir (Deutscher) arbeitet je Teilzeit hier und in Deutschland. Er beschwert sich jeweils darüber, dass er hier ein "Sauschwabe" und dort ein "Kuhschweizer" ist - zu schnell fahren tut er aber überall ![]() Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 | |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Zitat:
![]() Viele Grüsse vom Bodensee, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Beispelsweise hat es mich in Österreich auf der Autobahn erwischt.
Ich musste vor ein paar Jahren den GT3 eines Kollegen in den Service bringen und da muss man halt mal etwas ausprobieren was da geht. So hat es mich auf der leeren Autobahn in der 100er Zone mit 140 erwischt. Da kommen die freundlichen Österreicher und wollen halt so um die 40€ dafür haben und man bezahlt es eben ohne Diskussion. Hat ich eh noch Schwein, vor der 100er Zone war ich noch deutlich schneller unterwegs. In der Schweiz wird man bei so einer Übertretung wie ein Schwerverbrecher behandelt, den Wisch ist man einige Zeit los und ein paar Tausender sowieso. Oder letztes Jahr ebenfalls in Österreich war ich auf einer schön geraden Bundesstrasse ein klein wenig schneller als erlaubt mit dem Moped unterwegs, als plötzlich jemand mit einem Golf ohne Blinker rechts abbiegt. Ich musste also auf die leere Gegenfahrbahn ausweichen um den Golf nicht hinten reinzuknallen. Und damit habe ich eine Sicherheitslinie überfahren wo die Polizei gleich 20m weiter stand. Wie immer waren sie sehr freundlich und haben mir für zu schnell und Sicherheitslinie 60€ abgenommen. Mein Gott muss ich da sagen, halb so schlimm. LG Geändert von modena (08.01.2010 um 14:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Als kleines Beispiel, mein Paps bezahlt für sich, meiner kleinen Schwester und meiner Mutter für die Krankenkasse jährlich um die CHF 15000.-. Und viel mehr als die Grundversicherung und wenig extra ist da nicht drin.... LG Geändert von modena (08.01.2010 um 15:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Eine überalternde Gesellschaft, die sich eine angemessene Gesundheitsvorsorge nicht mehr leisten kann oder noch schlimmer, nicht leisten will (gehören wir nicht zu den reichsten Völkern der Erde?), die setzt falsche Prioritäten. Vielleicht machen es die Schweizer einfach besser? Ich wäre mir übrigens nicht sicher, ob die Beiträge in Deutschland wirklich so viel niedriger ist. Aber es dürfte schwer vergleichbar sein. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | ||
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Man hört kaum mehr Schweizer wenn man sich in ein Restaurant setzt oder auch ins Spital muss. Aber du kannst den durchschnittlichen Lohn in der Schweiz auch nicht mit einem Arztgehalt vergleichen, die verdienen hier schon sehr viel mehr als zuhaus. Da bleibt sicher auch was hängen. Z.B. in meiner Heimatgemeinde wurde dem neuen Arzt aus Deutschland eine Arztpraxis und eine neues Haus von der Gemeine finanziert und schlecht bezahlt wird er auch nicht. Unsere Bodenpreise in meiner Gemeinde betragen ca. CHF 3'000.- pro Quadratmeter in einer tollen Berggegend. Nur mal so als Vergleich.... Aber wer hier für 3500-4500.- z.B. auf den Bau arbeitet oder auch sonstwo in einer ähnlichen Lohngegend, der hat nach Steuern, Wohnung, Essen etcpp. auch nicht wirklich mehr wie wenn er zuhaus geblieben wär. Es sei denn er lebt hier sehr, sehr sparsam und trägt das Geld nach Hause zurück. Zitat:
Viele können sich das einfach nicht mehr leisten und somit muss der Staat die Kosten tragen. Und ich bezweifel doch stark, dass die Deutschen derartige Krankernversicherungen bezahlen. Meine Grundversicherung, 30 jähriger Mann, kostet mich im Jahr ca. 6'000.- ohne alles ohne scharf. ![]() Brauchen tu ich es nie, bezahlen ist Pflicht, also eigentlich eine Kopfsteuer. Interessant wird es wenn man älter ist und evtl. gar ein Pflegefall wird. Unter CHF 5000.- pro Monat für einen einfachen Altersheimplatz geht da gar nix, nach oben offen! Das heisst wenn du es dir nicht leisten kannst, wird dein Haus und alles wofür du dein Leben lang gearbeitet hast gepfändet und dann springt der Staat ein. ![]() Dafür kann man sich auch wunderbar in ein 4* Haus einquartieren und wird sicherlich noch besser behandelt. ![]() Es steht also in keinem Verhältniss für die erbrachte Leistung. LG Geändert von modena (08.01.2010 um 16:24 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Und diese Finanzlöcher stopft man mit richtig saftigen Knöllchen
![]() Schöne Grüße
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Marcel, weisst du auch sicher, wovon du redest (bist du Pflegender, Arzt, oder arbeitest zumindest sonst in einem Spital?) oder ist das nur Hörensagen?
Ich will dir wirklich nicht zu nahe treten, aber bei sehr vielem, was du in deinem letzten Beitrag geschrieben hast, kann ich aufgrund meiner Erfahrung sowie meines Empfindens nur den Kopf schütteln... Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|