Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv für Tierfotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2010, 00:32   #11
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Zitat:
Zitat von svenhu
2. Alternativ würde ich mal über eine Festbrennweite wie das 1,4/50mm (oder gebraucht 1,7/50 von Minolta) nachdenken. Sehr lichtstark und deutlich günstiger als das Zoom dafür natürlich nicht so flexibel.
Nicht wirklich zu empfehlen, wenn man bereit ist, Geld auszugeben. Dann lieber ein 85/1,4. Das ist eine ganz andere Liga und die Brennweite geeigneter (eigene Erfahrung).

Zitat:
Zitat von svenhu
2,8/300mm G SSM
Für nen Neueinsteiger in die Welt der teuren Linsen wohl etwas übertrieben. Das 200/2,8 mit 1,4er Konverter ist übrigends nicht viel schlechter. Eigentlich gar nicht, nur hat dann eben offen Blende 4. Zum Dabeihaben ist es auch nicht wirklich geeignet Ich hab das 200er mit 1,4er TC und bin sehr zufrieden. Das 200er ist aber schwer zu bekommen. Da spielt das Geld nichtmal so die Rolle.

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2010, 00:54   #12
svenhu
 
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Chemnitz
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Nicht wirklich zu empfehlen, wenn man bereit ist, Geld auszugeben. Dann lieber ein 85/1,4. Das ist eine ganz andere Liga und die Brennweite geeigneter (eigene Erfahrung).
Kommt drauf an, wie nah man an die Tiere heran kommt. Ich habe z.B. Hundeportraits durchaus schon mit dem Minolta 1,4/50mm gemacht. Das 85er ist eine klasse Linse aber nicht unbedingt geeigneter. Denn da kommt es auf die Umstände vor Ort an...


Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Für nen Neueinsteiger in die Welt der teuren Linsen wohl etwas übertrieben. Das 200/2,8 mit 1,4er Konverter ist übrigends nicht viel schlechter. Eigentlich gar nicht, nur hat dann eben offen Blende 4. Zum Dabeihaben ist es auch nicht wirklich geeignet Ich hab das 200er mit 1,4er TC und bin sehr zufrieden. Das 200er ist aber schwer zu bekommen. Da spielt das Geld nichtmal so die Rolle.

LG, Melanie
Dafür hast Du aber ohne Telekonverter schon 100mm(!) weniger, somit bist Du nach oben hin mit dem 300er besser aufgestellt. Natürlich ist es die teuerste Linse momentan im Sortiment und für einen Einsteiger vielleicht überdimensioniert. Aber es ist eine für die Naturfotografie hervorragend geeignete Linse (eigene Erfahrung).

Gruß, Sven
svenhu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 01:14   #13
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.527
Sony 2,8/70-200 SSM, nicht billig, nicht leicht, aber supertoll und "Konvertertauglich" !

Also mit 1,4 TK fast 300mm.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 01:30   #14
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Sorry wenn ich wiederspreche Sven, aber als Einstiegslinse für Natur/Tiere halte ich das 300GSSM für leicht überdimensioniert.

Meine Empfehlung wäre das Sony 70-200/2,8GSSM mit 2xKonverter, alternativ dazu das Sony 70-400GSSM.
Dann fehlt noch untenrum ein gebrauchtes Minolta 24-105 (ca. 200€). Und ein Sigma 10-20 SWW, ebenfalls gebraucht und man ist prima ausgestattet.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 01:53   #15
svenhu
 
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Chemnitz
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Sorry wenn ich wiederspreche Sven, aber als Einstiegslinse für Natur/Tiere halte ich das 300GSSM für leicht überdimensioniert.

Meine Empfehlung wäre das Sony 70-200/2,8GSSM mit 2xKonverter, alternativ dazu das Sony 70-400GSSM.
Dann fehlt noch untenrum ein gebrauchtes Minolta 24-105 (ca. 200€). Und ein Sigma 10-20 SWW, ebenfalls gebraucht und man ist prima ausgestattet.
Ich sag ja, daß es vielleicht etwas überdimensioniert ist für nen Einsteiger, was aber an der Tatsache nix ändert, daß es eine hervorragend geeignete Linse ist.

Nichtsdestotrotz kann ich Deine Empfehlung durchaus unterstreichen.
Wobei ich beim 70-200 mit 2x TK nicht ganz so glücklich bin. Ich glaube, da ist das 70-400 am langen Ende besser.
Aber das 70-200 ohne TK bzw. mit 1,4x TK ist auf jeden Fall eine Alternative, die man bedenken sollte (gerade auch wegen der f2,8)!

Gruß, Sven
svenhu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2010, 02:10   #16
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Zitat:
Zitat von svenhu
Dafür hast Du aber ohne Telekonverter schon 100mm(!) weniger, somit bist Du nach oben hin mit dem 300er besser aufgestellt.
Dafür habe ich aber auch leichtes Gepäck mit meinem 200er! Es ist auch leichter als das 70-200/2,8. Und die TCs sind eh leicht, nur etwas "unbequem". Aber naja, das 200er ist wohl auch nix für Einsteiger, die sich noch nicht in Minolta verliebt haben
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 02:17   #17
Waldstein
 
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
Zitat:
Zitat von marfil Beitrag anzeigen
... Die geringe Lichtstärke ist kein wirkliches Problem. ...
Bei Hunden, zumindest, wenn sie nicht nur dasitzen, und Wildlife ist Lichtstärke (fast) alles. Daher ist für Hunde ein 70-200mm F2,8 wohl die geeignete Linse. Bei Katzen scheint mir die Brennweite eher zweitrangig.

Für "Natur" sind Objektive von 10mm bis 800mm geeignet, wobei Lichtstärke wichtig sein kann oder auch nicht.
__________________
Gruß
Waldstein
Waldstein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 02:23   #18
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
hohe Lichtstärke = wenig Tiefenschärfe (!) Nicht vergessen Die laufenden Hunde muss man auch erstmal im Bild haben.
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 02:24   #19
svenhu
 
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Chemnitz
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Dafür habe ich aber auch leichtes Gepäck mit meinem 200er! Es ist auch leichter als das 70-200/2,8. Und die TCs sind eh leicht, nur etwas "unbequem". Aber naja, das 200er ist wohl auch nix für Einsteiger, die sich noch nicht in Minolta verliebt haben
Ja, leichtes Gepäck ist im Gelände und bei längeren Touren nicht zu verachten, aber Brennweite und Lichtstärke bei der Naturfotografie eben auch nicht...
Aber das 200er kann ja vielleicht ein/der Grund sein, sich in Minolta zu verlieben!

Gruß, Sven
svenhu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 02:26   #20
svenhu
 
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Chemnitz
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
hohe Lichtstärke = wenig Tiefenschärfe (!) Nicht vergessen Die laufenden Hunde muss man auch erstmal im Bild haben.
Dafür brauchts dann einen guten AF! SSM ist da keine schlechte Alternative...

Gruß, Sven
svenhu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv für Tierfotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr.