![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
na, da sag noch einer was gegen den Preis von Sony...
![]() schön, dass die Nahgrenze herabgesetzt werden konnte. Bin mal gespannt, ob es die Qualität bringt, die es bringen soll (aber ich denke schon).
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Eine Überraschung war es nicht wirklich. Mal schauen, wie es sich gegen das neue Nikonpendant schlagen wird.
Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Das 24-70/2,8 IS wird auch demnächst kommen, ein Nachfolger für das 100-400 eher nicht.
Edit: Das alte 70-200/2,8 IS hatte übrigens eine UVP von 1968 Euro, nur zum Vergleich. Gruß, eiq Geändert von eiq (05.01.2010 um 18:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Wow, 23 Linsen in 19 Gruppen, 1x Fluorit und 5x UD Linse ist ein Wort!
Sehr viel aufwändigere optische Rechnung als der Vorgänger. Die Canon Teles mit Fluorit Element sind immer was Feines! Ich bin gespannt... Beim 100-400mm IS könnt man vielleicht den Stabi verbessern, aber sonst ist es schon nicht zu verachten. Das 24-70mm L II wird nächstens ebenfalls erwartet. So muss das laufen, Schlag auf Schlag. LG Geändert von modena (05.01.2010 um 18:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Damit darf das 70-200/2,8 IS II sogar offiziell seidengrau sein. Die offizielle Begründung von Canon sind schließlich die empfindlichen Fluoritelemente …
Der Vorgänger war mit 23 Linsen in 18 Gruppen nicht viel weniger aufwendig gestaltet, hatte aber "nur" 4 UD-Linsen. Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Ich wollte mit "sehr viel aufwändigere optische Rechnung " auf die zusätzlichen Fluorit und UD Elemente hinweisen.
![]() LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
wenn ich gefragt werde...sage ich auch was zu Preisen bei Sony ![]() wie ich allerdings diese erfürchtige Beweihräucherung bei 2.400 Euros verstehen soll... gleichzusetzen mit "schlappen 5.000 DM" ![]() darf mir gern mal einer erklären...am liebsten natürlich von einem Hobbyisten ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Was sollte man da erklären müssen? Weder du noch sonst jemand wird gezwungen, es zu kaufen. Trotzdem werden sich viele darum kloppen, ihr "altes" 70-200/2,8 IS gegen die neue Version auszutauschen.
Gruß, eiq PS: Müssen sich jetzt auch all diejenigen rechtfertigen, die seinerzeit ihr SAL-70200G für 2500 Euro gekauft haben? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() vor allem, vermisse ich dann die 2.400E Ergebnisse ![]() ![]() ![]() und ich meine das ernst ![]() hilf mir auf die Sprünge.... ![]() (damit kein Groll aufkommt...bei Nikon hätte ich das auch gefragt!) Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|