![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 256
|
Zitat:
also hier die Ergebnisse der ColorFoto 10/03: Sigma 28-70/2.8-4: 76 Punkte (gut) Zitat: ..zählt es eindeutig zu den lichtstarken Standardzooms...zweiter Platz des Feldes...gute (28 und 70mm) bis sehr gute (50mm) Schärfe bei voller Öffnung und erreicht spitzenmäßige Brillianzwerte...gute Zentrierung...Schwachpunkt: Verzeichnung mehr oder weniger stark bemerkbar, kostet 170 EUR Tamron 28-75/2.8: Testsieger, Spitze der Bestebliste lichtstarker Standardzooms, beste Brillianz- und Schärfewerte, erstklassige Abbildungsqualität im gesamten Brennweitenbereich...Schärfe schon bei offener Blende sehr gut bis ausgezeichnet, Zentrierung befriedeigend (kostet Punkte) Das Tamron hat bzgl. der Brillianz und Schärfe sogar bessere Werte als die beiden L-Objektive von Canon (24-70/2.8 und 28-70/2.8), das spricht eindeutig für dieses Objektiv, Preis etwa 400 EUR Über die Lautstärke und due AF-Geschwindigkeit stand leider nichts im Test. Das Sigma 24-70/2.8 hat "nur" 73 Punkte, kostet laut ColorFoto 500 EUR und deutlich schlechtere Werte bei Schärfe/Brillianz. Also meine Entscheidung ist ziemlich klar: Tamron 28-75 Das 180/3.5 Makro hat übrigens die beste Bewertung, die jemals ein Objektiv erhalten hat: 91 Punkte. Die Leica-Objektive mir F2.8 komen nah dran, kosten aber das 3-5 fache! Die neue Serie (Di = Digitally irgendwas) scheint echt sehr gut zu sein. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|