![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#111 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Schön, dass es noch andere gibt mit einer realistischen Sicht auf die Dinge.
Wie wäre es, wenn wir - analog zum ähnlich wildwuchernden Glaskugelthread - zwei Sammelthreads aufmachen würden: Heulsusenthread und RosaBrillenThread. So viel wie sich in den letzten Monat zu beiden Themen hier an Einzelthreads angesammelt hat, wäre das doch eine Bündelung wert und würde das Forum von stets ähnlichen Aussagen entlasten.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#112 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#113 |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
nach sonys erfolgen in den achzigern mit dem walkman und den flops im mp3-markt, zu dem man einfach zu spät kam, herrscht dort panik, man könnte einen wichtigen massenmarkt nicht rechtzeitig erkennen. deshalb die zahlreichen, sich teilweise überlappenden angebote im bereich der dslr-einsteiger. nach dem ende des pixel-wahns bei den kompakten werden dslr's schließlich immer beliebter! canon und nikon bewerben massiv dden einsteiger-bereich und sony versucht, hier dagegen zu halten.
die 550 ist imho gebaut, um ungedulgige vom wechsel zu anderen systemen abzubringen. ich denke, die 700 wird schon bald einen nachfolger bekommen - hoffentlich mit besseren high-iso-eigenschaften. wenn ich's recht bedenke, würde mir eine 700er sogar reichen, aber ich hab ein bischen sorge, mir jetzt noch "alte technik" ins haus zu holen. sony wird sicher an den verkaufszahlen sehen, dass es zeit für den nachfolger wird. was die objektiv-strategie angeht, würde ich mir aber schon ein bischen mehr power wünschen. mal von den beiden dicken zeissigen und dem 70-400 (alle außerhalb meines budgets), kommt da wenig brauchbares. sony ruht sich immer noch auf den adaptierten lisen von minolta aus, die sicherlich alle klasse sind, aber wo eben auch einiges fehlt. anstatt also täglich neue, kaum unterscheidbare body-varianten zu releasen, sollte man sich auf das design von objektiven konzentrieren. schießlich ist ein vorhandener opjektivpark das beste mittel, die leute vom wechseln abzuhalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#114 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Davon ab: Ein Display, das nach vorne gedreht werden kann, fänd' ich super. Dann könnte man ferngesteuerte Kameras, deren Display so überhaupt nicht gut einsehbar ist, einfacher einrichten. Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#115 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#116 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Insofern dürfte es wohl offensichtlich sein, dass es mit den Objektiven nicht so schnell gehen kann wie mit den Gehäusen. Angesichts der kurzen Zeit, die Sony am Markt ist, halte ich das vorgestellte Portfolio bisher (trotz mancher Desiderate) für durchaus akzeptabel.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#117 | |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
Zitat:
![]() insgesamt stehen wir schon nicht schlecht da. wer heute eine sigma kauft, ist jedenfalls deutlich eingeschränkter. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#118 | |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Zitat:
Die A550 hat einige neue features, die ebenso nicht unter Merkmalsweglassungen zu fassen sind: manual Live View, HDR-Funktion, verbesserte Display Mechanik, neuer Sensor, verbesserte Entrauschungsstrategie, Gesichtserkennung in Verbing mit Nachführautofokus, verbesserte jpg engine, verbesserter optischer Sicher ggü. den anderen Einstiegsmodellen. Das alles kostet Zeit, Arbeit und Geld, funktioniert gut (bis auf den Rotschimmer im Sucher) und sollte dementsprechend gewürdigt werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#119 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Ich bin auch sehr zufrieden mit der Entwicklung der SonyAlphas.
Als ich in die DSLR-Fotografie eingestiegen bin, war Minolta grade am aufhören. Natürlich war es riskant sich trotzdem dafür zu entscheiden. Umso erleichterter war ich natürlich als verkündet wurde daß Sony diese Sparte weiterführt. Und als dann auch die ersten Kameras vorgestellt wurden, war ich beruhigt. Die Kameras z.b. Alpha550 und Alph700 haben immer wieder vortreffliche Testergebnisse in Zeitschriften erreicht obwohl Sie nicht zu den Hauptsponsoren durch Werbung gehören dürften. Das Zeigt das Sony sehr schnell gelernt hat, was gefragt ist. Jeder der sich eine Sony kauft dürfte sich darüber im Klaren sein, daß er damit nicht auf den Marktführer setzt und Sony auch nie Marktführer sein wird. Daher ist Sony aber auch nie in Bedrängnis Marktführerqualitäten zutage zu fördern und z.B. Bestleistungen bei AF-C oder High-ISO zu erreichen. Dafür bieten Sie immer wieder nette Features die andere nicht haben. * Angefangen mit dem ersten Gehäuseintegrierten Bildstabi für DSLR (v. Minolta) *über die erste VF-DSLR mit SSS, *über Quick-AF für Lifeview, über Hilfestellungen die es Einsteigern erleichtert, *die Erste 24 Mpix VF *Die Immer noch die erste 24 Mpix VF unter 3000 Euro ist. *Ein sehr gutes Bedienungkonzept dafür gibt es Abstriche an anderer Stelle. Aber wer sich für Sony entscheidet dürfte sich darüber im Klaren sein, daß es auch hier keine Alleskönner-Kamera geben wird. Und wenn einem die Vorteile wichtiger sind als die Nachteile, kann er auch guten Gewissens bei dieser Marke bleiben. lg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#120 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Aber ich glaube, Du hast mich da falsch verstanden - mir ging es nicht um den Unterschied zwischen A550 und A380, sondern um den zwischen A330-350-380-oderwiedieKloneauchalleheißenmögen, oder A900-850. Da wird ein Grundmodell genommen und Einzelaspekte dran verändert, aber nicht grundlegend neu entwickelt. Von diesen Varianten habe ich gesprochen.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|