![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2009
Beiträge: 6
|
Stimmt, aber ob das so geplant ist oder nur eine Gedankenlosigkeit? Eine Merkwürdigkeit der 500/550, die mich persönlich aber nicht wirklich stört. Wichtiger fände ich, dass bei der Einstellung Auto-Iso immer der aktuelle Wert angezeigt wird - und nicht nur der Hinweis auf die Automatik. Oder kann man das in den Tiefen der Menüs einstellen?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
ich denke mal wichtiger als die Anzeige der ISO im Auto-Modus wäre die Möglichkeit, den Auto-ISO-Bereich vorzugeben, z.B. für die Automatik ISO200-800 oder 200-1600 etc.
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.11.2009
Ort: Weiden
Beiträge: 35
|
Die ISO Anzeige im Sucher würde ich auch sehr begrüßen, gerade da ich von der Alpha100 davon verwöhnt wurde.
Zum anderen ist mir an Sylvester aufgefallen, als ich das erste mal die 550er auf einem Stativ hatte, dass ich bei den ersten Aufnahmen vergessen hatte, den SSS auszuschalten. Früher sah ich immer den Schiebeschalter udn wurde von ihm daran erinnert. Ich würde mich also über eine Option im Menü freuen, die den SSS ab einer Belichtungszeit von Beispielsweise 1sek automatisch deaktiviert. Diese SSS-Automatik kann man natürlich auch abschalten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.08.2004
Beiträge: 16
|
Iso 100 + iso 50
Also ich würde mir unbendingt ISO 100 und sogar 50 wünschen.
Ich finde das Bildrauschen der A550 nicht gut ... und das bei 200 ISO ... bin da schon enttäuscht ;-( Obwohl ISO 100 und 50 wahrscheinlich für die Bildqualität nicht viel bringen, aber in einigen Situationen könnte man sich einen Graufilter ersparen ;-) Mich würde es freuen, wenn Sony in der 5er Klasse auch etwas für bestehende Käufer tun würde. Bei der 7er haben Sie es ja gezeigt, dass man noch mehr herausholen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Mülleimer-Taste beim fotografieren belegen
hab noch ne gute idee:
die meisten tasten bei der kamera sind doppelt belegt, heißt beim play-modus haben sie ne funktion und beim Foto-modus enbenso. finde ich sehr gut, außer die Löschentaste (mülleimer) ich finde die sollte vom user frei belegt werden können. für mich wäre hier klare vorstellung: ca 2 sek gedrückthalten und damit SSS ein oder asuschalten. beim mir kommt es immer wieder vor wenn ich zwischen nem minolta objektiv und dem Sigma OS (mit stabi) wechsle dass ich vergeese den internen stabilisator ein bzw auszuschalten. vielleicht hat noch jemand ne gute idee für die "Mülleimer taste" im "nicht-play-modus" die 2sec gedrückt halten idee deswegen; damit man nicht ausversehen (beim antippen/berühren) irgendetwas verstellt. gruß
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 21
|
Mir wäre am wichtigsten die Möglichkeit mich für Auslöse- oder Schärfepriorität selber entscheiden zu können (wie bei der 300/350). Diese Bevormundung nervt! Besonders wenn ich wie die letzten Tage viel im Nebel fotografieren wollte.
Die restlichen Meckerpunkte betreffen nur die schlechte Ergonomie und Verarbeitung des Gehäuses (und da insb. die Anordnung von Auslöser, Einschalter und Einstellrad, wie kann man sowas beklopptes bauen?). Da möchte ich gerne meine A300 wieder haben, die mir leider vom Stativ gefallen und nun ein Totalschaden ist. ![]() Anderseits ist die Bildqualität deutlich besser. Kann man die Innereien der A550 in ein A300-Gehäuse bauen? Und das per Firmware-Update? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Meine Fotografie |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.02.2009
Beiträge: 46
|
Zitat:
Du fotografierst mit EV+1bzw. +2, und stellst dann in deinem RAW-Entwickler die Belichtung wieder auf EV-1bzw. -2. Sorgen um beschnittene Lichter würde ich mir nicht machen. Dadurch, dass der Chip ja linear und nicht wie unser Auge logarithmisch Helligkeit interpretiert sind bei den 12 oder 14 bit, womit A/D gewandelt wird noch genug Reserven für ISO100, vielleicht sogar für ISO50. Zum Thema SVA: Fotografiert ihr alle wirklich so oft Makros, dass das so wichtig ist? Grüße Daniel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 19.01.2010
Beiträge: 76
|
Zitat:
Die A550 hat auf jeden Fall genug Dynamik, um dies zu gewährleisten. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|