![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Die unterschiedlichen Modelle des 1.4/50 von Minolta/Sony sind alle gleich gut. Du kannst Dir ein beliebiges Heraussuchen. Eine Alternative gibt es von Sigma, die Besitzer, welche sich hier gemeldet haben, sind begeistert. Das Sony 1.8/50mm ist meinem Eindruck nach (habe es selbst nicht) etwas schwächer.
Gern empfohlen wird auch das Tamron 2.8/17-50mm, gerade für Inenräume bietet es mehr Flexibilität, mit Abstrichen bei der Lichtstärke. Ich würde das Blitzen nicht generell verteufeln. Es gibt etliche Situationen, in denen das Bild dadurch gewinnt, wenn indirekt oder gedämpft geblitzt wird unter Einbeziehung des Umgebungslichtes. Das Thema füllt Bücher und Internetseiten. Jedoch ist es eher schwierig, das mit dem internent Blitz zu bewerkstelligen. Ein frohes und gesundes neues Jahr! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Zitat:
Gruß, eiq |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Zitat:
Die pauschale Aussage "äußerst unhöflich" ist zwar mal wieder ein Superlativ, aber es kann tatsächlich manchmal unpassend sein. Man sollte schon mit den Leuten reden und den Rahmen abstecken. Es wurde jedoch kein Wort über die Motive verloren sondern nur etwas von Räumen gesagt. Gruß Sven |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
|
Hol dir lieber das Tamron 17-50mm 2.8
50mm festbrennweite an CropCams sind nicht weitwinkelig genug fuer normale raeume. Die 17mm des Tamrons sind da deutlich besser. Zudem kannst du das Tamron auch vor der tuer noch fuer landschaften benutzen und auch mal bei bedarf ranzoomen waerend du mit dem 50er absolut unflexibel bist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Dongguan, P.R. China
Beiträge: 60
|
Hallo schokomilch,
wenn Du wirklich ein 50'er suchst (dies entspricht ja an der 200'er einer 75'er Brennweite, also ein leichtes Tele) dann kommt's nur auf Deinen Geldbeutel an ... haste genug, dann ist sicherlich das 1,4/50 fein, haste ein bischen weniger, ist das 1,7/50 mehr als nur fein! Und wenn Du nun etwas suchst was einer 50'er Brennweite entspricht ... dann schau' Dir 'mal das alte Minolta 2/35 an! (35mm an der 200'er entspricht ja rund 50mm ;-) Ich habe auch ein altes 2/35, und auch nach vielen Vergleichen und Test's mit dem 1,4/35 bin ich nie in die Versuchung gekommen dies zu wechseln... Grüße Uwe in China |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2009
Beiträge: 27
|
Zitat:
was hat das Objektiv denn für eine exakte Bezeichnung? danke euch, bin noch unsicher ob 50 oder 35 mm |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() ![]() Zoom = Variable Brennweite (Variabel kann auch als flexibel bezeichnet werden !) Da ich auch als Fotojournalist, z.B. auf Veranstaltungen, Unterwegs bin, kann ich so eine Aussage absolut nicht nachvollziehen, genauso wie die Aussage betreffs Blitzen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Zitat:
Gruß, eiq |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Zitat:
In vielen Fällen entsteht aber gerade durch die Eingrenzung des Bildwinkels durch Normalbrennweiten eine sehr schöne Konzentration auf das jeweilige Motiv. Gerade ein lichstarkes 50iger kann in engen Räumen ein schönes Portraitglas mit geringer Tiefenschärfe abgeben. Auf kleineren Feiern mit Familie oder Freunden bekommt man so ganz tolle Sachen hin. Gruß Sven |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|