Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Autofokus-Treffsicherheit (Fehlfokus?) Sigma 4-5,6/10-20 an Alpha 700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2009, 17:53   #1
Omega
 
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 50
Jetzt wo ihrs erwähnt, fällt mir auch ein, daß bei großen Entfernungen (manuell scharf auf den Horizont) die Fokusskala eine viel kürzere Entfernung anzeigt. Ich habe jetzt fast den Eindruck, daß es hier niemanden gibt, dessen 10-20 in jeder Hinsicht korrekt funktioniert. Einschicken dürfte daher zwecklos sein.

Zum Thema Bildschärfe: Alle die mit ihrem 10-20 unzufrieden sind sollten mal folgendes testen: Ein Objekt (Baum, Auto, was auch immer) mit Af anfokussieren, die Kamera dann auf MF umschalten und den Fokusring einen kleinen Tick (1mm maximal) richtung nah drehen und auslösen. Und siehe da - auf einmal erreicht das Objektiv seine volle Leistungsfähigkeit. Man kann mit meinem Objektiv Bilder mit AF machen, die durchaus richtig fokussiert wirken (auf den ersten Blick), die aber immer etwas matschig sind. Mit MF nachgeholfen wird es dann sehr sehr gut.

Gruß
Nils

Geändert von Omega (31.12.2009 um 17:55 Uhr)
Omega ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2009, 18:15   #2
Knipseknirps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Interessant, das mit dem Auflagemaß.

Wenn ich das richtig verstanden habe, kommt das aber in meinem Fall nicht in Betracht, da bei mir der Fokus ja nie auf unendlich prallt?! Sondern weit davor bereits unendlich fokussiert.

Tja, bin etwas ratlos. Wie gesagt, ein Tier mal eben schnell zu fotografieren, ist ja dann ein Glücksspiel... Vielleicht schicke ich es nochmal ein - ohne Kamera.

Eine Guten Rutsch nun Euch allen!!!

__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 18:25   #3
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Doch, das bringt bei dir auch was. nur musst du halt das Auflagemaß vergrößern, nicht verkleinern.
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 19:31   #4
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Also IMHO bringt die Auflagenmaß Veränderung in punkto Schärfe nichts.
Es verändert nur die Einstellung der Skala auf dem Fokusring.

Übertrieben gesagt, würde ich einen Makrotubus verwenden, ändert das ja nichts an der Schärfe. Ich verringere dadurch die Naheinstellung des Objektivs und kann dadurch nicht mehr auf Unendlich fokussieren.

Oder Irre ich?
Ich hätte in Physik vielleicht doch besser aufpassen sollen.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2010, 00:40   #5
Waldstein
 
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
Mein 10-20er produziert manchmal auch matschige Bilder, insbesondere bei Landschaften. Dann, bei Gebäuden, ist es knackscharf. Und, sehr interessant: Manchmal ist es dezentriert.
__________________
Gruß
Waldstein
Waldstein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2010, 12:23   #6
Knipseknirps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
So, die liebe Fotogemeinde.

Mein 10-20 ist wieder zurück, d.h. sie haben mir ein Austauschobjektiv übersandt - nach nicht mal 10 Tagen... Schnell sind sie ja, die SIGMAS!

Es sieht nach erster Prüfung in den Innenräumen schon mal in jedem Fall besser aus als bei dem anderen. Immerhin so gut, dass ich höchstens im Vergleich etwaige Defizite werde feststellen können -
Die Frage ist jetzt, ob ich das überhaupt möchte. Lieber würde ich Ruhe geben und zufrieden sein

Der Fokus sitzt jedenfalls offensichtlich besser und es werden auf Anhieb bessere/schärfere Ergebnisse geliefert als bei dem ersten Modell.

Im extremen Weitwinkelbereich, also 10mm, scheint der Fokus im Ultra-Nahbereich einen Tick weiter hinten scharf zu sein, als das Objekt, worauf fokussiert wurde - aber zugegeben sind das heikle Bedingungen.

Sobald ich Zeit habe, gehe ich nach draußen und teste dort ein wenig !

Für alle Fälle schon mal die Frage:
Kann man einen minimalen Backfokus im Nahbereich bis 40 cm eigentlich durch Erhöhung des Auflagemaßes am Objektiv verbessern?
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 13:46   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Für alle Fälle schon mal die Frage:
Kann man einen minimalen Backfokus im Nahbereich bis 40 cm eigentlich durch Erhöhung des Auflagemaßes am Objektiv verbessern?
Nein. Wie bereits erklärt: an einem Fehlfokus wie beschrieben ändert die Manipulation des Auflagemaßes nichts. Deshalb habe ich mich in dieser Sache bisher auch immer zuückgehalten, weil ich befürchtet habe, daß daraufhin viele, die mit der Schärfe oder dem AF eines Objektivs unzufrieden sind, anfangen da rumzubasteln. Wenn überhaupt, hilft so eine Manipulation aber nur bei zwei ganz bestimmten Fehlerbildern: Objektiv kommt nicht auf unendlich oder Objektiv geht immer über unendlich hinaus (und erreicht dann auch nicht seine beste Schärfe), obwohl nicht gewünscht (wie in meinem Fall). Der Bereich davor wird durch die Änderung des Auflagemaßes nicht beeinflusst. Außer vielleicht insofern, daß sich die Nahgrenze noch etwas verkürzt oder verlängert, aber dadurch hat man auch nichts gewonnnen, denn am Fokuspunkt selbst ändert sich entweder nichts oder -was ich aber für unwahrscheinlich(er) halte- es ändert sich alles, d.h. dann hast du vielleicht in der beschriebenen Situation mehr Treffisicherheit, büßt diese dafür dann aber in allen anderen Situationen ein.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (14.01.2010 um 13:49 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 22:11   #8
Knipseknirps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von Omega Beitrag anzeigen
Zum Thema Bildschärfe: Alle die mit ihrem 10-20 unzufrieden sind sollten mal folgendes testen: Ein Objekt (Baum, Auto, was auch immer) mit Af anfokussieren, die Kamera dann auf MF umschalten und den Fokusring einen kleinen Tick (1mm maximal) richtung nah drehen und auslösen. Und siehe da - auf einmal erreicht das Objektiv seine volle Leistungsfähigkeit. Man kann mit meinem Objektiv Bilder mit AF machen, die durchaus richtig fokussiert wirken (auf den ersten Blick), die aber immer etwas matschig sind. Mit MF nachgeholfen wird es dann sehr sehr gut.

Gruß
Nils
G E N A U __ S O __ I S S E S !

Habe den Tipp nun mal mit meinem Austausch-Objektiv (immer noch in den Innenräumen, mit Blitz) probiert.

Sowohl bei 10mm, aber auch z.B. bei 14 mm ist das Bild (glaube ich) noch etwas schärfer , wenn ich den Fokusring ca. 1 mm Richtung nah manuell nachfokussiere ?!

Mich nervt das einfach; vielleicht ist aber auch alles o.k.??!! Es ist in jedem Fall auch mit AF um einiges besser als beim ersten Exemplar, das muss ich sagen.

Ist denn dieses Phänomen auch ein Backfokus???

Eigentlich doch nicht, oder ?

Evtl. doch etwas mit Auflagemaß machbar?

Sorry @ Jens
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 07:26   #9
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Das ist ja toll, dass man nach AF auf MF umstellt und dann 1 mm auf nah korrigiert um scharfe Bilder zu bekommen. Somit wäre der Sinn des AF vollständig ad absurdum geführt. Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal selber zitieren - weiß garnicht mehr wie oft ich das schon geschrieben habe:

Ich persönlich empfinde es als Frechheit der Hersteller, optisches Zubehör wie Objektive mit dieser schlechten Qualität durch die Qualitätssicherung zu lassen. Was bezweckt man damit: Argumente für die Erhaltung der Serviceabteilung schaffen? Selbst bei einem Sigma 10-20 für ca. 400 Euro (das HSM liegt ja weit drüber) finde ich das nicht akzeptabel. Gleiches gilt übrigens auch für Kameras mit Back- oder Frontfokus (egal welchen Herstellers). Aber 400 oder 1000 Euro ist mittlerweile kein Geld mehr oder nicht genug, als dass man ordentliche Ware verlangen darf.

So, mußte mal wieder Luft ablassen - tut mir leid, dass es dann gerade in diesem Thread passiert.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 07:36   #10
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Ich weis auch nicht
ich hatte ein Sigma 18-50 F2,8, hat überhaupt nicht funktioniert bis 35mm, darüber war es absolut spitze, ich habs eingeschickt danach war es nur noch schlecht.
Kommentar von Sigma es würde an der Kamera liegen... habs noch einmal mit Kamera eingeschickt und danach war es jedenfalls so wie vorher....
Ich hab jetzt ein Tamron 17-50 und keine Fokusprobleme mehr... liegt wohl doch nicht an der Kamera.

Von Tamron und auch von Sony liest man ja auch immer wieder von Problemen, aber die scheinen jedenfalls behebbar zu sein.

1mm zurückdrehen, Fokus holen... Hallo?

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Autofokus-Treffsicherheit (Fehlfokus?) Sigma 4-5,6/10-20 an Alpha 700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.