SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Akkukapazität der Alpha 900
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2009, 14:16   #1
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Ich ddenke die Verarbeitung der vielen MP sowie SSM und vielleicht auch noch der oft bei "baumelnder Kamera" focussierende Eye-Start machen es dem Akku nicht leicht, aber selbst "nur" 300 Bilder fände ich nicht extrem schlimm.

Ich hatte kürzlich ein Hallenfussballturnier photographiert und war nach 771 Bilder mit meinen Speicherkarten durch, aber der Akku hatte (an der A350-70-200SSM) noch gute 20% Leistungsreserve....

Das ist im Vergleich zur fast doppelten Auflösung eine "Relation" die ich verkkraften könnte zumal man seltet mit nur einem Akku unterwegs ist, oder ?
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2009, 14:33   #2
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich ddenke die Verarbeitung der vielen MP sowie SSM und vielleicht auch noch der oft bei "baumelnder Kamera" focussierende Eye-Start machen es dem Akku nicht leicht, aber selbst "nur" 300 Bilder fände ich nicht extrem schlimm.
Ich schon, vor allem weil Sony die Akkulaufzeit mit 880 Fotos (nach CIPA Standard) angibt. Kameras anderer Hersteller schaffen diese Herstellerangaben im Alltag wenigstens.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 15:51   #3
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Kameras anderer Hersteller schaffen diese Herstellerangaben im Alltag wenigstens.
Meine a900 schafft das im Alltag auch, und zwar auch bei häufigen Einsatz eines SSM, bei Action-Fotografie mit vielen Aufnahmeserien auch erheblich mehr. Nur den Eyestart-Af habe ich abgeschaltet, aber nicht um Strom zu sparen, sondern weil ich ihn nicht brauche.
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 17:09   #4
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von ulrich matthey Beitrag anzeigen
Meine a900 schafft das im Alltag auch, und zwar auch bei häufigen Einsatz eines SSM, bei Action-Fotografie mit vielen Aufnahmeserien auch erheblich mehr.
Na dann ist es doch schön, dass die A900 den angegebenen Wert doch erreicht. Wenn auch nicht bei jedem.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 15:51   #5
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Ich schon, vor allem weil Sony die Akkulaufzeit mit 880 Fotos (nach CIPA Standard) angibt.
Das schafft die A900 im Alltag auch, aber die Anzahl der Bilder ist natürlich
massiv von den Einstellungen und auch vom persönlichen Verhalten abhängig.

Welche Objektive (zu bewegende Masse, SSM, Stange), wie oft wird fokussiert
ohne wirklich auszulösen, wie oft und wie lange wird das Display genutzt, werden
DRO Funktionen genutzt, speichert man nur JPG, nur RAW oder beides usw. usf.

Deswegen gibt es ja den CIPA Standard damit man vergleichbare Werte erhält.
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Kameras anderer Hersteller schaffen diese Herstellerangaben im Alltag wenigstens.
Somit ist diese Aussage wieder einmal Quark.

BG
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2009, 21:04   #6
henzie
 
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Ich schon, vor allem weil Sony die Akkulaufzeit mit 880 Fotos (nach CIPA Standard) angibt. Kameras anderer Hersteller schaffen diese Herstellerangaben im Alltag wenigstens.

Gruß, eiq
Hallo eiq!

Man kann leidlich objektiv nur die Akkukapazitäten vergleichen, fast alles andere ist individueller Gebrauchsmodus und lässt sich nicht daher nicht vernünftig vergleichen. Meines Wissens gibt es auch noch keine Veröffentlichungen über tatsächliche Energieverbräuche. Das wäre allerdings mal ne Messung und ne Mitteilung wert. Trotzdem würde ich jetzt nicht die Systeme wechseln, egal wieviel Energie die Kameras verbrauchen, denn die Leica S2 ist im Moment nicht drin. Und was die mit den Akkus macht ist auch noch nicht ausdiskutiert worden.

Gruß

Henning
__________________
Konzentration tut not.
henzie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Akkukapazität der Alpha 900


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.