SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » wireless blitzen next level...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2009, 12:36   #1
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Stephan,

Danke für den Tipp, werde ich mir heute Abend mal in Ruhe zu Gemüte führen. Habe aber nach der ersten Suche die Teile schon für unter 20 Euro im Gaffershop gefunden.

Kennt den jemand: www.gaffershop.de ?

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (28.12.2009 um 12:39 Uhr)
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2009, 13:58   #2
olli.kr
 
 
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 283
Hallo

Ich hab mir folgendes Stativset gekauft: Stativset ebäh
dazu diese Schirmhalter und Funkauslöser mit Seagull SC-6 Adaptern, die hab ich dann mit einem kleinen Kabelbinder auf dem Funkemfänger fixiert habe. Dazu noch zwei Durchlichtschirme (China) und einen Reflexschirm (Mettle).

Bei dem Stativset ist eine große, wirklich gute, große Tache dabei, in die ganze Blitzgedöns alles reinpasst. Das kleine der drei Stative hat keine große Standfläche und ist recht wackelig. Von der Qualität sind die Sachen OK für den Hausgebrauch!
Bei den Yongnuo Chinakrachern muss man die Empfänger -so- umbauen, damit Sony/Minolta Blitze ausgelöst werden können, ist aber kein Problem, Metzblitze funktionieren so. Funk Ausfall Probleme hab ich noch keine gehabt.

olli
olli.kr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 16:04   #3
polgleis
 
 
Registriert seit: 27.01.2009
Beiträge: 4
nutz du den HVL20 und deinen Metz im Wirelessmodus deiner Kamera? oder ist der HVL20 manuel eingestellt, und dessen Blitz löst den Metz einfach aus (ohne Messung)

wenn du den Wirelessmodus der Kamera nutzt dann gibt es Vorblitze, und der Lumopro würde eventuel zu früh ausgelöst...
polgleis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 16:37   #4
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von polgleis Beitrag anzeigen
nutz du den HVL20 und deinen Metz im Wirelessmodus deiner Kamera? oder ist der HVL20 manuel eingestellt, und dessen Blitz löst den Metz einfach aus (ohne Messung)

wenn du den Wirelessmodus der Kamera nutzt dann gibt es Vorblitze, und der Lumopro würde eventuel zu früh ausgelöst...
Ich schalte den Metz in den Wireless-Mode und stecke dann den HVL 20 auf. Vorblitze habe ich bisher noch keine gesehen. Wo sollen die denn herkommen?

Jörg
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (28.12.2009 um 16:40 Uhr)
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 08:43   #5
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Mal ein follow-up:

Ich habe mich jetzt mal etwas in das Thema Wireless Blitzen von Minolta und Sony eingelesen. So wußte ich bisher nicht, dass bei Minolta und Sony Vorblitze zur Kommunikation zwischen den Blitzen verwendet werden (36er und 56er altes Protokoll CTRL und 42er bzw. 58er altes und neues Protokoll CTRL +). Dadurch scheiden die o.g. Blitze dann wohl als WL-Blitze aus und nach dem Metz für den 58 AF-1 ein Firmware-Update angekündigt hat, mit dem die Verhältnissteuerung ermöglicht wird und der 58er auch als Master verwendet werden kann, werde ich das abwarten und dann entscheiden.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2010, 15:25   #6
microbil
 
 
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Antdorf
Beiträge: 55
[QUOTE=Joshi_H;945861]Mal ein follow-up:

mit dem die Verhältnissteuerung ermöglicht wird und der 58er auch als Master verwendet werden kann,

Hallo,
nachdem meine 2 Programm 3500xi von meiner Analogen auf der Digi (WL) nicht funktionieren, habe ich mir jetzt einen F42AM zugelegt. Ich dachte ich könnte mir später noch einen 2. anschaffen. Jetzt bin ich gerade am rumprobieren und stelle fest, das meine Analoge mit dem F42AM nicht funktioniert. Nachdem ich das jetzt gelesen (und vermutlich nicht verstanden) habe bin ich gänzlich verwirrt. Kann ich an meiner a100 nicht 2 oder 3 Sony Blitze im WL Modus ansteuern? brauche ich dazu einen Master? oder bin ich im falschen Film.
Gruß und Dank aus Bayern
microbil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 15:40   #7
olli.kr
 
 
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 283
Theoretisch kannst du unendlich viele ansteuern und du brauchst keinen Masterblitz. Die Blitzsteuerung geht über den internen Blitz.

olli
olli.kr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 20:19   #8
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Kennt den jemand: www.gaffershop.de ?
Ja, ich hab da mal Kleinkram bestellt. Die Preise schmerzen, typischerweise kann man billiger bei Adorama bestellen (Ja, in den USA. Selbst mit Zoll und $40 Versandkosten spart man noch). Über die 12€ Versandkosten lassen sie mit sich reden, wenn es um Kleinkram geht, das nicht in ein großes Paket gepackt werden muss.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » wireless blitzen next level...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr.