![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Wenn ich mich nicht irre, kopiert IrfanView lediglich die Vorschaubilder aus den RAWs, also wären dann die Tiff nur etwa 1616 x 1080 Pixel groß.
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Harry |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Bibble Pro kann es auch. Grundsätzlich sollte das so ziemlich jeder RAW Converter können.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 170
|
Vielen Dank für eure Antworten, ich habe es jetzt mit UFRaw und Gimp gelöst
![]() ![]() Gruß Max |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Warum fotografierst Du in RAW, wenn Du die Bilder nur automatisch in TIF's konvertierst ?
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Ganz so pauschal kann man das nicht sagen, da man fast jedes derzeit gebräuchliche RAW Format mit minimalen Verlusen in 16 Bit TIFFs konvertieren kann (z.B. dcraw). Dann hat man mit den RAW-Dateien die qualitativ beste Ausgangslage.
Die Frage ist nur, warum man seine unbearbeiteten RAWs als monströse TIFFs aufbewahren wollte, wenn die Qualität sich bestenfalls geringfügig verschlechtert (z.B. durch das demosaicing)? Gruß, Markus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|