![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.10.2003
Beiträge: 29
|
Eventuell doch nicht günstig???
Ich habe so einen Batteriegriff bestellt (17.12.) und heute (24.12.) per Einschreiben ohne Probleme aus Hongkong bekommen. So weit, so gut. Das Problem ist nun folgendes: beim Einsetzen der Akkus (zwei orginal Sony-Akkus) und Andocken an die A550 alles kein Problem, aber dann beim Einschalten die Display-Meldung: "Inkompatble Batterie. Korrektes Modell verwenden."
![]() Ich habe erst mal dem Verkäufer geschrieben, was ich nun tun könnte ... Ansonsten: Schönen HeiLig Abend und Frohes Fest! otti |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.167
|
Natürlich lassen viele "renomierte" Firmen Teile in China fertigen. Auch der Industriebetrieb, für den ich als Einkäufer arbeite, kauft Teile in China zu bzw. lässt Teile in China fertigen und es steht auf dem Endprodukt "made in Germany" drauf. Es ist aber ein Unterschied, ob die gesamte Produktion mitsamt dem Umfeld aus China ist (Planung, Organisation, Qualitätssicherung (wenn es die überhaupt gibt) und damit auch Mitarbeiterschulung), oder ob das über "westliche" Standards läuft. Westliche Firmen, so auch wir, haben Mitarbeiter vor Ort, die entsprechende Standards sicher stellen. Und die Erfahrung zeigt auch ganz klar, dass China in vielen Bereichen noch nicht dazu in der Lage ist, ohne äussere Hilfe, aus eigener Kraft entsprechende Qualitätstandards zu bringen. Daher nochmal: Es ist ein ganz deutlicher Unterschied ob eine Firma in China Teile unter eigener QS fertigen lässt oder ob fertige Geräte kpl. in China gekauft werden.
Zitat:
viele Grüße aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.10.2003
Beiträge: 29
|
Hallo aidulk,
danke für das "Beistehen" (es kann gutgehen, muß aber nicht") naja, jeder weitere Kommentar ist nicht ganz überflüssig, zumal vielleicht andere User andere Erfahrungen gemacht haben. Was mich stutzig macht, dass die "Inkompatibilätsmeldung" für die Akkus kam, obwohl es sich um org. Sony-Akkus handelt. Ansonsten zickt die A550 mit NoName-Akkus nicht herum. Es muß also ein bißchen Elektronik im Griff sein. Gibt es denn noch jemanden mit so einem Batterie-Griff? Und natürlich: Frohe Weihnachten! otti |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.04.2008
Beiträge: 3
|
Hallo otti,
hab auch den Batteriegriff (Meike) für meine 550er aus China, mit der selben Meldung "Inkompatibilätsmeldung". Mein Händler (LinkDelight) sagt er wolle ihn austauschen (kein Geld retour), also zurück nach China! Für die Versandkosten will er mir eine Gutschrift zusenden. Hab eigentlich keine Lust nun Wochen bzw. ein Monat zu warten bis das Teil zurück ist. Scheint also kein Einzelfall zu sein. Inzwischen hab ich mir den originalen Griff gekauft, schick das China-Teil trotzdem zurück. KLB Geändert von KLB (27.12.2009 um 14:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Hohenbrunn
Beiträge: 359
|
Also ich hab den Griff für meine 200er seit über einen Jahr ohne Problem .... egal welcher Akku. Und das Thema mit dem Abfackeln oder Schrotten der Kamera halte ich (wenn es überhaupt vorkommt) einfach nur für eine Verkettung unglücklicher Umstände .... oder gibt es hier einen, dessen Alpha oder Minolta schon nachweislich durch "Billigzubehör aus China" geschrottet wurde?
Würde mich echt interessieren ....
__________________
Viele Grüße aus München visit Munich .... visit my homepage .... visit http://ohok.org/blog/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
|
Ich benutze seit über 1 Jahr den Ansmann BG für die BG, wobei es sich sicherlich um den Griff handelt, der unter zig Namen angeboten wird. In der 1ten Serie gab es auch anfangs öfter das Problem mit der Akkumeldung, in der 2ten Serie war das Problem behoben. Von daher MUSS so ein günstiger Griff nicht schlecht sein.
Was man jedoch bedenken muss ist, dass man natürlich nicht die technischen Features des Sony-Griffes bekommt (schwacher Akku zuerst, dann der vollere / getrennte Ladeanzeige), sondern dass die Akkus gleichzeitig entladen werden und nur als ein Akku angezeigt werden. Bis jetzt funzt der Ansmann, für das Geld EINES Sony BG bekommt man 2-3 günstige China-Nachbauten...
__________________
My Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 158
|
@KLB: hast Du denn Deinen Austausch-BG schon bekommen? Und funktioniert dieser nun?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Zitat:
Das Problem mit dem Billigzubehör liegt eher in der mangelnden Kompatibilität, bzw. bei Akkus mit mangelnder Laufzeit.
__________________
www.familie-moeckel.net |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.04.2008
Beiträge: 3
|
Hallo Leute,
abgesehen von dem Inkompatibilitätsproblem war der Qualitätseindruck ausgezeichnet. Also keinerlei Anzeichen von "BilligChinaProdukt" Bernhard |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|