![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Oder Knieschoner kaufen
![]() Das 055er habe ich auch. Ist ein ordentliches Allround-Stativ, aber halt auch relativ schwer. In Sachen "Schwingungsdämpfung" ungeschlagen sind wohl die Stative von Berlebach - und auch nicht soooo teuer. Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.06.2008
Beiträge: 153
|
Warum hat noch niemand Giottos ins Spiel gebracht?
Ich habe ein 9360 und bin damit mehr als zufrieden. Leider ist es nicht mehr im Giottos Sortiment, gibt aber einen Nachfolger. Schau am Besten mal bei foto-erhardt, die haben alle aktuelle Giottos Modelle im Sortiment. Stabil ist es allemal, A700 + SAL70200 hält es mit dem mittleren Magic Ball locker. Wobei ich mich den Vorrednern punkto Stativkopf anschließen muss: Das beste Stativ wird von einem schlechten Kopf ad absurdum geführt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Sehr stabil, ziemlich schwer, aber superbillig und trotzdem gut ist das Walimex WAL-666.
Schau mal hier! Den Kopf würde dich dann aber woanders kaufen. Wie wärs mit diesem? Rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
|
Leider bin ich ziemlicher Cullmann-Fan und eig totaler Walimex o.Ä. "Gegner", sry
![]() Geändert von Johnny the Gamer (28.12.2009 um 00:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Das geht aus deiner Threadüberschrift aber nicht hervor. Cullmann ist ja nicht gerade als besonders billig bekannt. Ich habe selbst einen Cullmann Magnesit Kugelkopf und auch dieser ist durchaus teurer als der Durchschnitt.
Allerdings bietet gerade dieses WAL-666 für den Preis von 49 Euro einen extrem guten Gegenwert, insbesondere wenn es um Stabilität geht. Rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
|
Liebe Community,
ich muss euch nochmal bemühen ![]() Ich habe mich jetzt 100%ig entschieden, das Cullmann 525 aus der Magnesit-Reihe zu kaufen. Leider bin ich mir sooooo unsicher mit dem Kopf ![]() Eigentlich möchte ich mir den Cullmann 40190 kaufen, er ist mir wirklich ein bisschen zu teuer... Dann habe ich mir mal den 3-Wege-Kopf "40300" angeguckt. EIgentlich finde ich ihn recht nice ![]() Das problem ist nur, dass es diesen nirgendwo mehr zu kaufen gibt ![]() ![]() Bitte helft mir ![]() Gruß Johnny Geändert von Johnny the Gamer (28.12.2009 um 22:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
|
Zitat:
__________________
My Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 269
|
Ich habe zwar übhaubt keine erfahrungen mit Brennweiten über 200mm, aber ich schätze mal ein leichtes Stativ ist hier fehl am Platz.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Möglichst günstig, hoch, leicht und super stabil.
So etwas gibt es irgendwie nicht. Sollte Holz eine Option sein, wären die Sachen von Wolf Messtechnik eine gute Alternative zu Berlebach. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|