![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 330
|
-10 Grad
Gestern war auch ich unterwegs und zwar mit der A700 und dem Tamron 70-200. Ich habe keine Probleme gemerkt. Als ich für einen Tee bei einer Freundin einkehrte beschlag die Vorderlinse, wurde aber nach einer Weile wieder klar.
Vorgestern auf dem Weihnachtsmarkt ist mir Ähnliches passiert. Allerdings konnte ich mit dem beschlagenen Sigma 50 ein schönes David Hamilton-Foto im hiesigen Kunstmuseum machen, ehe es sich an die Temperaturen gewöhnte. ![]() -> Bild in der Galerie Und letztes Wochenende, als es noch nicht so kalt war, habe ich auf dem Esslinger mittelalterlichen Weihnachtsmarkt dieses Foto geknipst. Die Gegensätze gefallen mir so gut. ![]() -> Bild in der Galerie Warme Grüße aus meinem Arbeitszimmer! Jim |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Interessante Fragestellung.
Ich hab bisher nie etwas besonders unternommen und auch noch nie Probleme gehabt. Ein Ersatzakku in der Hosentasche zum warmhalten und fertig. Am letzten WE hab ich allerdings Fotos in einer Schlittschuhhalle gemacht. Beim einpacken hab ich dan auf einmal festgestellt, das mein Objektiv Stippen auf der Frontlinse hatte. Zu Hause waren die immer noch da, wegwischen ging auch nicht - die waren wohl von innen. Dann hab ich das Glas bis zum anderen morgen offen um Wohnzimmer stehen lassen, seit dem sind die wieder weg. Hat dafür vielleicht jemand ne Erklärung ?
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.04.2007
Beiträge: 42
|
2 Stunden - 15°
Sonntag Morgen 6:30 - 8:30 2 Stunden bei minus 15°
Kamera auf Stativ Auslösen mit Kabel einziges Problem waren meine Füße..... Bilder hat sie auch gemacht: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/19598717 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/19603162 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Ich hatte meine A700 dieses Jahr beim Kulm-Schanzenspringen dabei.
Von 700 bis 1700 und das bei höchstens -16 Grad und bis auf die schnelle Akkuentladung hatte ich keine Probleme. Das einzige was ich immer mache ist, dass ich die Kamera danach langsam auftauen lasse und nicht gleich bei +20 Grad weiterfotografiere. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
|
Yo alles klar, nur logisch nicht mit der nassgeschwitzten Kamera nach dem kalten Winterspaziergang zu knippsen.
Hat denn noch jemand NEGATIVE Erfahrungen mit Kälte und A700 mit Batteriegriff (Orig. Sony) gemacht? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 717
|
Das solltest Du nicht tun, es kann schief gehen!
Ich war mit der alpha 300 im letzten Januar bei –19 °C etliche Stunden unterwegs, es gab keinerlei Probleme außer, dass die Akkus schneller leer sind. Mit meiner 550 war ich am letzten Wochenende 2 x 4 1/2 Stunden bei –12 °C unterwegs. Außer kalten Fingern – trotz Handschuhen – gab es keine Probleme. Zuhause bringt mir meine Frau immer ein weiches Frottierhandtuch raus, in welches ich die Kamera einwickle. Nach ca. einer Stunde hat sie sich akklimatisert. Grüße Peter |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|