![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
|
Eine Festbrennweite mit 10mm kenne ich nicht; In dem Bereich gibts doch nur Zoom-Objektive, oder ??? (Ausser dem alten Sigma 16mm)
__________________
LG Dieter :srt-101 ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 463
|
Hi,
ich habe das alte 10-20 von Sigma und bin sehr zufrieden damit. Wenn du möchtest kann ich dir ein paar 10mm Beispiele senden. Sprich mich einfach per PN an. Gruß Kurt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich habe ebenfalls die erste Version des 10-20, und nutze längst nicht das ganze Potential, das in diesem Objektiv steckt. Eines meiner Steckenpferde sind die Kugelpanoramen, und dafür ist die 10mm-Brennweite bestens geeignet, so dass ich den restlichen Zoombereich bislang kaum nutze. Aber ich bin sicher, dass sich der Bereich für gut geplante Bildgestaltung hervorragend nutzen lässt.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Halberstadt
Beiträge: 361
|
Zitat:
Ich kenne das Sigma nicht; aber zwischen 10mm und 20mm liegen doch Welten! Insofern kann ich das "gering" nicht nachvollziehen. __________________ Gruß, clintup Bitte nicht so sehr Wert auf das Wort gering setzen war nicht so gemeint. Mir geht es mehr um die Qualitätsverluste im Randbereich zwischen einem 10-20 3,5 - und z.B. einem 14mm 2,8. Da ich noch kein Weitwinkel in der Hand hatte bzw. an meiner Kamera, wollte ich mich nach dem persönlichen/praktischen Unterschieden erkunden.
__________________
Gruß, Marco |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Marco,
je weiter Du in den Weitwinkelbereich vorstößt, umso deutlicher siehst Du jeden Millimeter Brennweitenunterschied. Der Unterschied zwischen 10mm und 15mm wirkt ERHEBLICH größer als z.B der Unterschied zwischen 45mm und 50mm. Von daher ist 10-20mm im Weitwinkelbereich ein durchaus respektabler Zoombereich. Man trifft hier eh meistens max. 2fach-Zööhme an. Z.B. 10-20 / 11-18 / 17-35 etc.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Halberstadt
Beiträge: 361
|
Zitat:
Danke für deine Info, ich hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so groß sein soll. Wahrscheinlich muss ich mal etwas weiter wegfahren, um mal eine Kamera mit WW beim Händler in die Hand zu nehmen, denn bei uns hier ist diesbezüglich tote Hose angesagt.
__________________
Gruß, Marco |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Die Simulation hat leider einen Fehler. Wenn man von 12mm auf 10mm heruntergeht, ändert sich der Bildausschnitt nicht, das dargestellte Bild wird nur kleiner, sodass man leider nicht nachvollziehen kann, dass man auch diese "nur 2mm" noch deutlich merkt. :zucK:
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
![]() Tamron-Brennweitenvergleich |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 463
|
Hallo,
auch bei Tamron gibt es Brennweitenvergleich. Sogar mit Bildauswahl http://www.tamron.eu/de/objektive/br...vergleich.html Gruß Kurt !!!Sorry habe die 2 Seite nicht beachtet ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|