SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Blöde Frage / Zeitautomatik bei Samyang Fisheye
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2009, 02:00   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von willimax Beitrag anzeigen
Hallo,
kann mir vielleicht noch jemand erklären
warum die Mittenbetonte Belichtungsmessung
bei dieser Art von Objektiv so gewaltig daneben liegt.

Ist das generell bei manuellen Objektive so,
oder spielt der extreme Weitwinkel hier auch eine Rolle.
Ehrlich gesagt kann ich mir das auch nicht erklären. Ich benutze mein Peleng nur mit Integralmessung, ohne Probleme. Ich nutze allerdings auch praktisch immer nur eine Blendenöffnung (na ja, so irgendwas im Bereich f8 bis f11) und habe bisher keine solchen Vergleichsreihen gemacht, sondern das Objektiv einfach nur zum Fotografieren benutzt. Aber wie gesagt: eigentlich nie Probleme gehabt.

Der große Bildwinkel stellt natürlich schon gewisse Anforderungen an die Belichtungsmessung, aber wieso es in deinem Beispiel bei identischem Motiv/Bildausschnitt zu solchen Abweichungen kommt, ist mir absolut unerklärlich. Auch bei der Spotmessung sehe ich aber Abweichungen, die ich mir ebenfalls nicht recht erklären kann (auch wenn sie nicht annähernd so extrem sind).

Meine Vermutung geht immer noch etwas in Richtung Fehlbedienung muß ich sagen. Das Peleng hat ja zwei Ringe, einer (der mit den Blendenzahlen) dient quasi der Blenden"vorwahl" und mit dem "unlock/lock"-Ring wird die Blende erst geöffnet, bzw. geschlossen. D.h. wenn du so eine Blendenreihe machst, musst du natürlich beide Ringe bedienen. Bei geschlossener Blende sollte der Sucher der Kamera dann auch deutlich dunkler werden, die Kamera sollte aber bei ausgelöster Belichtungsmessung (Auslöser andrücken) die Belichtungszeit entsprechend anpassen, d.h. je kleiner die Blende, desto länger sollten auch die Zeiten werden. Bei deinem unteren Beispiel dürfte das jedoch nicht passiert sein, warum auch immer. Du kannst auch den Auslöser gedrückt lassen und wenn du dann am "unlock/lock"-Ring drehst, sollte die Kamera die Zeit umgehend (in Echtzeit sozusagen) anpassen. Die Kamera muß im Belichtungsprogramm A sein.

Bei meiner A700 funktioniert das wie gesagt einwandfrei, unabhängig von der Belichtungsmessmethode. Ich hab's eben nochmal ausprobiert, sogar freihand und mit 'ner Lampe im Bild: identisch belichtete Bilder, sowohl bei Integral- als auch bei mittenbetonter Messung.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (18.12.2009 um 02:12 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:02 Uhr.