Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Nicht schwenken...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2009, 21:53   #1
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Ebenso widerspreche ich seinem Artikel zu Perspektive und Brennweite, IMHO kann die Brennweite natürlich die Perspektive beeinflussen... die gewählte Brennweite ist nämlich durchaus in der Lage die Perspektive zu verzeichnen, kann also aus bildgestalterischen Aspekten durchaus kreativ eingesetzt werden.

Aber das ist nun off-topic und ein anderes Thema.

Uwe
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2009, 15:35   #2
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Ebenso widerspreche ich seinem Artikel zu Perspektive und Brennweite, IMHO kann die Brennweite natürlich die Perspektive beeinflussen... die gewählte Brennweite ist nämlich durchaus in der Lage die Perspektive zu verzeichnen, kann also aus bildgestalterischen Aspekten durchaus kreativ eingesetzt werden.
Nein, da liegst Du falsch. Es ist tatsächlich der Standpunkt, der für die Perspektive verantwortlich ist, nicht die Brennweite.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2009, 15:38   #3
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Landschaftsaufnahmen bei Blende 8 weil die Sonne lacht kann man super schwenken.

Ein Voll-Portrait bei Blende 2 und 135mm kann einem das wiederum sehr übel nehmen

Einfach ausprobieren! Das hat schon immer am besten funktioniert
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2009, 16:09   #4
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Stoney Beitrag anzeigen
Nein, da liegst Du falsch. Es ist tatsächlich der Standpunkt, der für die Perspektive verantwortlich ist, nicht die Brennweite.
hm... wenn er sagt: die Perspektive zu verzeichnen, hat er allerdings schon wieder ein wenig recht, weil dafür das Objektiv (und da bei bestimmten Brennweiten eben mehr oder weniger) verantwortlich ist...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2009, 16:53   #5
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.447
M.E. sind beide Aussagen von MHohner korrekt, bis auf den haarspalerigen Hinweis auf Verzeichnungen als Linsenfehler, der von Objektiv zu Objektiv (und damit auch Brennweitenabh.) unterschiedlich ist. Das wußte z.B. schon Feininger, in seinem Buch Farbfotolehre gibt es dazu - wenn ich recht erinnere - sogar ein Beispielfoto.

Machen wir noch ein Fass auf (eigentlioch gehört es unmittelbar zum oben gesagten): Auch das Thema Brennweite und stürzende Linien hängt nicht zusammen, es ist Folge des ungewohnt großen Bereichs, denn wir bei ungewohnt kurzer Entfernung zum Motiv erfassen, damit kommt unser Gehirn nicht klar.

Ein Aspekt beim Thema "to schwenk or not to schwenk" ist die Bildfeldwölbung, es gibt auch gute Objektive, die hier patzen, so z.B. mein Nikon AFS 17-55/2,8. Wenn ich nun ein außermittiges AF-Feld nutze, fällts das nicht (so) ins Gewicht.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2009, 23:41   #6
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
Ich habe früher immer geschwenkt und wurde böse von Profis dafür gerügt.

Zu Recht.

Gerade bei Portraits, die nicht vis à vis aufgenommen und als Closeups fotografiert werden (also sehr nah dran), kann Schwenken ganz blöde Folgen haben, zB dass das andere Auge scharf wird und nicht das zugewandte oder GAR kein Auge mehr scharf ist.

Gerade bei kleinen Schärfeebenen (also weit offenen Blenden) ist Schwenken echt fatal, während der Local-AF total gute Ergebnisse erzielt. Mir wurde böse auf die Finger geklopft und ich bin dankbar dafür.

Bei Aufnahmen, die weiter weg sind, ist es nicht ganz so tragisch, weil die Ebenen ja näher zusammen rutschen, wenn ich das so in meiner kindlichen Techniknaivität ausdrücken darf... Schwenken bei einem nahen Motiv ist schlimmer als bei einer Situation weiter weg.

Aber den Local-AF zu beherrschen, ist schon ne tolle Sache. Ich werde langsam besser und kann es jedem raten.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2009, 23:51   #7
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Das ist für mich auch ein Grund, dass eine A900/850 zunächst mal nicht in Haus kommt, obwohl sie für Porträts ja wunderbar geeignet wäre.

Aber bei offener Blende und außermittigem "Scharfstellbereich" ist das einfach Käse!

Mit der A700 hingegen und Blendeöffnungen von um die f4 ist das Schwenken aber bei längeren Brennweiten z.B. mit dem 70-200mm 2.8 recht unproblematisch...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2009, 15:56   #8
Brazoragh
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
Aber Du kannst doch bei der 900/850 die Blende einfach weiter zu machen um auf eine vergleichbare Tiefenschärfen zu kommen. Oder reicht dafür das Licht dann nicht mehr?

Dass der "Schwenkeffekt" in einigen Situtationen durchaus Praxisrelevanz hat, sieht man als geübter Diagramm und Formelleser recht schnell. Nachrechnen kann man das auch - dafür benötigt man kein Mathematikstudium.
Das hat überhaupt nichts mit Voodoo zu tun - auch wenn bestimmte Profis das anders sehen (ich habe den verlinkten Thread gerade erst gesehen ).
Allerdings ist auch klar (wie ja schon geschrieben wurde), dass bei Landschaftaufnahmen mit Blende 8, 17mm Brennweite, einer Fokussierung auf ein 20m entferntes Objekt und einem Verschwenkwinkel von <5° der Effekt (auch wenn er real ist) keine Praxisrelevanz hat...

Gruß
Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest

"Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett
Brazoragh ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Nicht schwenken...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr.