Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Möglichkeiten der AF-Justierung für bestimmte Objektive
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2009, 12:38   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
Beim 2,8/200 Objektiv habe ich gelegentlich back-focus, der evtl. auf AF-Sensoren zurückzuführen ist, die grösser als die Suchermarkierungen sind.
Dass der Fehlfokus nur gelegentlich auftritt legt die Vermutung nahe, dass es nicht an der Kamera liegt und damit auch nicht gegen gesteuert werden kann/sollte. Ich habe an meinem 200er an der 900 ein solches Verhalten noch nicht beobachtet. Es funktioniert tadellos.

Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
Beim 100er Makro habe ich vergleichsweise häufig bei grösseren Abbildungsmasstäben Fehlfokussiserungen, muss aber gar nicht 1:1 sein, gemeint sind Abbildungsmasstäbe, die jenseits der üblichen für normale Objektive liegen. Ich würde die korrekte automatische Fokussieurng als sehr unsicher bezeichnen.
Ist das reproduzierbar? Oder eher nur zufällig. Ich würde das ganze mal versuchen, reproduzierbar zu verifizieren....


Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
Beim 2,8/20 ist die Fehlerbeschreibung sehr schwierig, da ich es nur noch selten einsetze.
Das 20er ist ein Fall für sich. Davon habe ich mich schnell wieder getrennt, weil ich damit auf Dauer nicht glücklich werden würde. Es weisst eine deutliche Bildfeldwölbung auf, die so stark ausgeprägt ist, dass das fokussieren mit den Sensoren der 900, die ausserhalb der Mitte liegen, zum Fehlfokus führten und erst ab BL 8 durch die Schärfentiefe ausgeglichen wird. Nur der Kreuzsensor in der Mitte hatte bei mir eine saubere automatische Fokussierung erlaubt. Dann kommt noch dazu, dass das Objektiv einen Fokusshift aufweisst, d.h. beim Abblenden verschiebt sich die Fokusebene. Das kann man zwar mit der Korrektur der 850/900 anpassen, aber man muss sich aussuchen, ob für Offenblende oder abgeblendet. Alles in allem etwas tricky. Ich habe für mich entschieden, das ist nichts für mich und bleibe seitdem mit Freude an meinem, mehr denn je geliebten 2,8/24er als "Standardweitwinkel", mit dem ich super Ergebnisse erziele ohne diesen ganzen.......

viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (17.12.2009 um 12:41 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:10 Uhr.