![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Habe gerade bei Siolex direkt angefragt, mal sehen, was die sagen.
Viele Grüsse vom Bodensee, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
siolex hat neben dem "Adapter KONICA MINOLTA AR an MICRO FOUR THIRDS DMC-GF1" Best# 19021681 auch einen "Adapter KONICA MINOLTA MD an MICRO FOUR THIRDS DMC-GF1" Best# 19856410. Die Bilder sind verschieden, aber darauf würde ich mich nicht verlassen. Ich sehe ein anderes Problem: "... Die Blende, sowie die Fokussierung, muss manuell eingestellt werden, ..." Wie stellt man an einem MinAF-Objektiv (vom STF mal abgesehen), die Blende ein ?
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Bei den teureren Novoflex-Adaptern ist das mit der Blende auch so. Scheinbar besteht bei den Adaptern die Möglichkeit, die Blende manuell einzustellen. Man hat dann natürlich keine Springblende, sondern zieht die Blende schon vor der Aufnahme so weit zu, wie man möchte.
Ist dann alles keine genau Wissenschaft, exakt z.B. Blende 8 einstellen geht als nicht. Aber den Erfahrungen im Micro-FT-Forum nach, wo gerne alte Zeisse und Leicas adaptiert werden, kann man damit wohl trotzdem ganz gut arbeiten. Ich hab das Teil jetzt jedenfalls mal zum Probieren bestellt, wenn's nicht passt kann ich es ja immer noch zurückschicken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
das alte Leica, Zeiss, minolta SR/MC/MD, ... gehen ist klar, die haben einen Blendenring. Wenn kein Mitnehmer die Springblende aufhält, kann man die problemlos mit Arbeitsblende benutzen. Aber MinAF hat die Blende bei entspanntem Mitnehmer ganz zu, es ist also eine Mechanik zum Öffnen nötig, welche den fehlenden Blendenring ersetzt. Und auf den Bildern und in der Beschreibung des Adapters ist nichts davon zu sehen/lesen. Canon EF-Objektive sind noch übler, da die einen elektrischen Blendenantrieb haben. Da geht es nur mit einem elektronischen Adapter, und die sind entsprechend teuer.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Vermutlich ist das Konica AR-Bajonett gemeint.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
So, ich habe eine Antwort von Siolex bekommen.
Gemeint ist tatsächlich das Konica AR, das auch beim Wikipedia-Artikel über Auflagemasse auftaucht. Daraufhin hab ich mal in der Bucht geschaut, es gibt zumindest der Papierform nach ein paar nette AR Objektive, z.B. ein 40 f1.8. Viele Grüsse vom Bodensee, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Schade. Naja, dann geht das Ding direkt retour
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|