![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Den Systemwechsel von Sony nach Nikon habe ich nur teilweise vollzogen, und bin heute froh darüber.
Der Wechselgrund war meine miserable D7D, vier Mal in Reparatur und dann hatte ich die Schnauze ziemlich voll. Also bin ich nach fast zwanzig Jahren Minolta wieder zu einer Nikon(D200) gekommen. Vollständig überzeugt hat mich die D200 auch nicht aber sie war deutlich zuverlässiger und robuster als die D7D. Mit der D300 und D700 hatte mich Nikon fast auf ihrer Seite bis die A700 kam, ein sehr gutes Gehäuse....... Meine neue A900 ist richtig gut wenn man gewisse Abstriche macht (AF, Blitzerei und High-Iso). Für eine 24MP-KB-Kamera ist die A900 wohl das heißeste Angebot überhaupt. Sollte es Sony jetzt noch gelingen die drei vorher angeführten Dinge zu verbessern würde ich die Nikon-Schiene wieder verlassen. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
4000
Wird da nicht gefeiert?!.. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Zwischen Vogelsberg und Spessart im Kinzigtal
Beiträge: 391
|
Systemwechsel von Sony habe ich auch teilweise gemacht.
Ich habe über 20 Jahre mit Minolta gearbeitet, was ich heute auch noch mache, es gab nie Probleme und wenn wirlich mal was kleines war, der Minoltaservice war Spitze, dann kam der Verkauf, ich habe gedacht Schade aber nicht schlimm, habe mir dann zwei A 700 gekauft, die erste ist nach einer Woche abgeraucht, Kurzschluss im System, die andere war viermal beim Service, bis es mir gelangt hat und zwei neue Bodys nach langem hin und her bekommen habe, es ging weiter mit div. Sony Objektiven und Blitzgeräten, Ärger und nochmals Ärger mit dem tollen Sonyservice ![]() Da auch kein Nachfolger der A 700 in Sicht war, habe ich mir aus Frust eine Nikon D 200 und Fuji S5 zugelegt, jetzt eine Nikon D 700. Einmal mußte ein gebrauchtes Teil zum Nikon Service, erste Sahne ![]() Jetzt bin ich dem Entschluss gekommen, meine komplette Minoltasammlung bleibt, ein Minimum an Sonyteilen und sonst werde ich erstmal mit Nikon glücklich.
__________________
Viele Grüße Pit |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Gesperrt
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
|
na die Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten.
* einmal muss man ersteinmal die ganzen Möglichkeiten der eigenen Kamera beherrschen und ausnutzen finde ich. Ich kenne viele alte Zausel die halb blind einen 911 fahren. aber macht das Sinn. * dann muss man sehen was man bereits an Peripheren Gerätschaften und an Zubehör sich angeschafft hat. In meinem Falle 5 verschiedene Objektive ein Systemblitz samt etliche Filter und so weiter und so fort. Das alles verwerfen ?? * hängt die Frage auch zusammen mit den finanziellen Möglichkeiten die ein jeder hat und mit den übrigen Verpflichtungen die er einhalten muss . Es sei dann ich bin hier in einem ehrenwerten Club von Millionären. * weiter sollte man den Anteil des Kamerabody an der Qualität der Aufnahmen bewerten und den Anteil andererseits der Objektive. Da ist das Gehäuse nach meiner Ansicht nur ein Bestandteil. * und letztlich hängt wohl auch der Hauptverwendungszweck davon ab wie ich mich entscheide. Bei Sportaufnahmen ist die Alpha evtl. nicht die erste Wahl und auch nicht wenn ich in die steinigen Wüsten dieser Welt fahren oder den heißen Wind der Sahara über meinen Sensor streifen lasse... aber wer macht das schon ! Für Niedersachsen oder Berlin reichen die Alphas dieser Welt allemal und man sollte erst einmal die kleinen Wunder dieser Welt sehen und festhalten bevor man sich an den Nihagara wagt. Aus den hier genannten Gründen würde ich schon alleine bei Sony und auch bei einem APSC Sensor bleiben. Die einzige Frage die in meinem Gehirn rumgeistert ist die Anschaffung der 550. Wobei hier die Hauptrolle tatsächlich die Qualtität der Aufnahmen bei hohem ISO Wert spielt . die welche ich in der Bilderdatenbank gesehen habe haben mich doch nachdenklich gestimmt. die waren toll !! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
.... weil zwischen der Sony A700 und der Nikon D700 Welten liegen. Lahmautofokus und Jpeg Rauschekrampf bei Sony habe ich gegen Freude an der digitalen Fotografie bei Nikon eingetauscht. Analog bleibe ich ohnehin dauerhaft bei Minolta, da fühle ich mich bestens aufgehoben.
Wenn ich mir so betrachte, welche Leute aus den einschlägigen Foren und in der freien Wildbahn von Sony zu Canon und Nikon gewechselt sind, in der Mehrzahl sicher keine prestigesüchtigen Labelfreaks, könnte mir angst und bange um die DSLR Sparte von Sony werden, so ich denn Sympathien für diese Firma hegen würde. Vielleicht sollten die einfach nur ihre Unternehmensberater zum Teufel jagen, damit noch etwas richtig brauchbares für den "Edelamateurbereich" (igitt, welcher verquaste Marketingberater hat sich den Begriff bloß ausgedacht) entwickelt wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 77
|
Guten Abend,
was haltet Ihr von diesem Link? http://www.iantan.net/2009/09/rumour...4am-again.html Gruß aus dem Allgäu Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
|
Zitat:
Link funzt net.
__________________
My Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Sorry, absolut nix
Meldung "Page not found" ![]()
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|