![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
wir sollten nicht soviel VooDoo machen denn... es ist hier offenbar NICHT CANON-oder SONY typisch....sondern: 1) das Canonbild hat eine deutlich andere Perspektive... leuchtet also sowieso gleichmäßger aus weil tiefer 2) das Sonybild ist dafür eindeitig zu hoch, zu steil angesetzt, dazu kurze Brennweite! alleine dardurch entsteht dieser Unterschied ![]() ![]() ![]() Logisch aber nun... wenn sich wirklich herausstellt das die Joghurtbecher....besser für Partys geeignet sind dann dazu die Canoneinstellungen... sollte eine genaue Aanalyse es möglich machen...es auch an der Sony so einzustellen! denn wir reden hier von rein pysikalischen Gesetzmäßigkeiten... nix Sony-Canon-VooDoo Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2009
Beiträge: 34
|
Ja der steht im 45 Grad Winkel der Blitzkopf!!! Sollte der Grade nach oben zeigen oder direkt nach vorne.
Aber schon mal die Haut auf dem Canon Bild sind um einiges Heller als von der Sony und das mit gleichen einstellungen!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Auch wenn es im manuellen Modus keinen Unterschied machen sollte, probier mal aus was passiert, wenn du bei der Aufnahme den AEL-Knopf gedrückt hältst.
Ansonsten mal mit den Blitzmodi experimentieren, schau mal ob es Unterschiede gibt wenn du ADI oder TTL verwendest. Ach ja, und selbst wenn es die gleichen Einstellungen waren an den beiden Kameras heißt das nicht, dass die Ergebnisse gleich sind. Irgendwo wurde doch mal getestet, dass die ISO-Werte bei den unterschiedlichen Herstellern durchaus verschieden sind. Ich hab vor meinem Umstieg zu Minolta mal Bilder unter gleichen Bedingungen mit der Eos 10D und der Minolta 7D gemacht und die EOS-Bilder waren grundsätzlich heller. Beim Canon-Bild hier ist definitiv mehr Umgebungslicht mit drin, deins sieht einfach mehr nach Blitz als Hauptlichtquelle aus (wobei die Hintergründe natürlich auch eher unterschiedlich sind, er hat viel Lichtspektakel im Hintergrund, du gar nicht) Stell also auch mal die ISO höher ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2009
Beiträge: 34
|
noch höher als 800 dann rauscht das ja schon ewig bei der a700. werde am nächsten we mal mit dem Joghurtbecher testen ob es da bessere bzw hellere Bilder werden obwohl die Kamera dann noch größer wird.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
Lach, der Bouncer löst dein Problem garantiert nicht. Beim Blitzen hast du nur einen verhältnismäßig kleinen Bereich, der perfekt ausgeleuchtet ist. Du kannst es dir ähnlich vorstellen wie die Schärfeebene. Alles was vor diesem Bereich bzw. dieser Lichtebene liegt ist kriegt schnell zuviel Licht, alles was dahinter liegt entsprechend zu wenig. Es kommt also sehr darauf an, in welchem Winkel das Licht auf das Motiv fällt und in welchem Winkel die Kamera zum Licht steht. Der Lichtzuwachs nach vorne bzw. der Lichtabfall nach hinten fällt schnell und dramatisch ins Gewicht (Licht nimmt im Quadrat zur Entfernung ab!).
So und jetzt schau dir die beiden Bilder nochmal genau an. Beim Bild deines Kollegen stehen die Damen sozusagen optimal in der Lichtebene (er hat sich dazu auf Augenhöhe mit den Damen begeben und das Licht kommt einfach von vorn). Du hast dagegen von oben fotografiert und auf die Tour wirst du mit einem Aufsteckblitz die Damen niemals gleichmäßig ausleuchten können. Darüber hinaus hast du außerdem den Blitz um 45 Grad gedreht ... und jetzt überleg mal, welchen Weg das Blitzlicht nun nimmt und wieviel davon noch so auf die Damen trifft, dass es in Richtung Kamera abstrahlen kann. Es ist eigentlich ein Wunder, dass dabei immer noch ein akzeptables Ergebnis rauskommt ... die Kamera hat jedenfalls ihren Job in dieser Situation bestmöglich gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Du kannst locker auf Iso 3200 gehn. Wenn du blitzt wird das Rauschen sogar noch weniger, und diese furtzkleinen Bilder die du da rausbekommst ... da kannst sogar noch höher ^^ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Welchen WB hattet ihr denn eingestellt?
Abgesehen davon, dass auf dem Sony-Bild das Verhältnis Hintergrund/Hauptmotiv größer ist, als beim Canon Bild, sieht der WB bei dem Canon halt neutraler aus (weil hauptsächlich Blitzlicht). Bei dem Sony Bild kannst du die "korrekten" Hauttöne nicht hinbekommen, wenn du so viel Umgebungslicht mit drauf hast, weil es dann immer zu einer Mischlichtsituation kommt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2009
Beiträge: 34
|
Ihr könnt euch ja auch mal die anderen anschauen. Von Seite 1 bis glaub ich 8 sind seine und dann danach meine.
Eigentlich sieht ja jeder wo meine Anfangen da se einfach nicht so hell sind wie seine!!! Hier ist mal der link http://www.partycam.de/index.php?wp=fotos&id=31253 Gut dann werde ich das nächste mal testen mit ISO rauf und mal denn anderen Bouncer verwenden. Wo ist denn diese slow-sync taste und was bewirkt diese genau? |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|