Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Polfilterspielchen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2009, 08:38   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
suppi

jetzt warten wir nur noch auf ToniB....

der darf das mal in Worte fassen soll ja auch mal "zu Worte kommen"
Mfg gpo
Danke eure Majestät für die Erlaubnis zu sprechen.

Aber unser "Haus- und Hof-Profi" muss das doch in seiner Ausbildung gelernt haben bzw. weiß doch alles, was mit Photografie zu tun hat, oder etwa nicht?

















Ok, aber trotzdem eine kurze Erklärung: eine Kunststoffprobe wird mit polarisiertem Licht beleuchtet. Durch die unterschiedlichen mechanischen Spannungen im Kunststoff wird lokal in der Probe der Brechungsindex minimal verändert. Dadurch kommt es zu Laufzeitunterschieden bzw. Phasendifferenzen einzelner Wellenzüge. Gehen diese Wellen nochmals durch ein Polfilter, macht sich die Phasendifferenz als Farbunterschied deutlich.

Alles klar?
TONI_B ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2009, 10:31   #2
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Das bedeutet ja dann, daß Kunststoffe, bei denen dieser Effekt nicht zutage tritt, keine Spannungsunterschiede in ihrer Struktur aufweisen...

Ich hatte einige Plastikobjekte probiert, bei denen sich das fotografisch erwünschte Resultat nicht einstellte...

Vielleicht hätte ich in Physik besser aufpassen sollen...

Uwe
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2009, 12:53   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Das bedeutet ja dann, daß Kunststoffe, bei denen dieser Effekt nicht zutage tritt, keine Spannungsunterschiede in ihrer Struktur aufweisen...

Ich hatte einige Plastikobjekte probiert, bei denen sich das fotografisch erwünschte Resultat nicht einstellte...
Ja, nicht alle Kunststoffe eignen sich dafür. Simples Plexiglas ist am besten geeignet.
TONI_B ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2009, 12:21   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Danke eure Majestät für die Erlaubnis zu sprechen.
*
Alles klar?
Natürlich alles klaro....
in der Fotografie ist es als "Interferrenz-leuchten" bekannt

und angewendet wurde es auch...
es gibt schöne Bilder z.B von Werkzeugen wie Maulschlüssel, die ihre "Spannungen" zeigen
wenn sie eine Mutter malträtieren

dürfte der gleiche Effekt sein.

Danke ToniBwar nett das wir mal drüber geredet haben
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2009, 13:00   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Natürlich alles klaro....
in der Fotografie ist es als "Interferrenz-leuchten" bekannt
Nennen wir es Interferenz, damit die Leser auch richtig informiert werden! Wobei der Haupteffekt in der Phasendifferenz der Teilwellen durch die Änderung des Brechungsindex durch die mechanische Beanspruchung liegt.

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
es gibt schöne Bilder z.B von Werkzeugen wie Maulschlüssel, die ihre "Spannungen" zeigen
wenn sie eine Mutter malträtieren

dürfte der gleiche Effekt sein.
Nicht nur "dürfte", sondern ganz sicher
TONI_B ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2009, 14:02   #6
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Durch mein Bildchen komm ich mir hier vor wie bei der Sendung mit der Maus...

Man lernt doch nie aus...
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2009, 14:07   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ist doch Sinn und Zweck eines Forums, oder?

ICH lerne viel über Fotografie und kann - hoffentlich - ein wenig technisch-physikalisch weiterhelfen...
TONI_B ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2009, 14:28   #8
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ist doch Sinn und Zweck eines Forums, oder?

ICH lerne viel über Fotografie und kann - hoffentlich - ein wenig technisch-physikalisch weiterhelfen...
ja....konntest du...bin mir nur nicht ganz sicher ob der "erste Lerneffekt" immer voll durchschlägt
aber das bekommen wir auch noch auf die Reihe
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2009, 22:30   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
ja....konntest du...bin mir nur nicht ganz sicher ob der "erste Lerneffekt" immer voll durchschlägt
Na, ja - du bist ja noch jung und im lernfähigen Alter...
TONI_B ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Polfilterspielchen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr.