![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 17
|
@Gottlieb und K.A..
Besten Dank für die Tipps, ich werde das morgen noch einmal versuchen. @guenter_w Danke für deinen hilfreichen Beitrag... Ja ich weiss was das für Dinge sind, und was sie bewirken. Aber ich bin Anfänger und suche Hilfe. Falls ich hier falsch sein sollte, dann sagt es... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.533
|
Lass Dich nicht entmutigen - der Großteil der Antworten hier im Forum sind hilfreich!
Der Rest ist Spass :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Hi Bull3t,
ich galube nicht, dass Du hier falsch wärst. Gottlieb und Harry haben Recht, versuche die Tipps zu befolgen. Nur noch eine Frage - funktioniert Dein Wackeldackel? Vielleicht hättest Du die Möglichkeit einen Stammtisch zu besuchen. Dort wird bestimmt jemand eine Festbrennweite mitbringen können. Sie sind grundsätzlich sehr scharf, damit könntest Du vllt. paar Bilder als Relevanz für Dich selbst schießen. Bei F9, 1/160Sek + Blitz dürfte normalerweise es klappen. Allerdings bei ISO 800 werden die Bilder schon etwas rauschen, was der Schärfe nicht gut tut. Insbesondere, weil Du einen weißen Welpen am weißen Hintergrund abgebildet hast, kann es schon mehr zur Geltung kommen. Übrigens - süßes Ding ![]() ![]() Schöne Grüße
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.994
|
@bull3t: Kurz bündig und präzise: Nein Du bist hier nicht falsch.
VG Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Zu deinem Bild: die Schärfe passt, jedenfalls vorn bei den Pfoten und auf der Decke, dem gesteppten Teil neben der Pfote. Du solltest vielleicht andere Fokuspunkte wählen, z.B. den über dem zentralen Sensor. Wie schon gesagt, würden es hier, bei dem Aufnahmeabstand auch 200 Iso tun. Dazu Abblenden auf Blende 5,6 bis 8 je nach Leistungsfähigkeit des verwendeten Blitzgerätes. Auch solltest du deinen Aufnahmestandpunkt anders wählen, nicht so von oben herab, besser auf Augenhöhe. Und immer daran denken, Übung macht den Meister. Zitat:
Zitat:
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 17
|
Besten Dank für die guten Tipps, bin Froh.
Ich habe heute noch ein paar versuche gemacht. Sie sind noch nicht perfekt. aber es wird immer besser. im 2ten Bild ist es leider im Bereich des Ohres (stehender Welpe) noch unscharf. Mit Blende 14 wäre es sicher besser geworden oder? --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Da ich nun Urlaub habe und ich mich ein wenig mehr mit dem Fotografieren beschäftigen möchte, bin ich mir trotzdem am überlegen ein Gutes immerdrauf zuzulegen. Bin jedoch noch nicht ganz sicher was es werden soll. > Sony SAL- 18250 + Preis, Brennweite - Bild Qualität > Sony SAL- 16105 > Sony SAL- 16-80 Carl Zeiss + Bild Qualität - Preis, Brennweite Ist der Unterschied der Bild Qualität dieser 3 Objektiven sehr gross? Den Aufpreis wert? Geändert von Bull3t (13.12.2009 um 22:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Zitat:
mit der Blende 14 wäre es nix besser, sondern schlechter geworden. Der Welpe hat sich bewegt und das ist die Ursache für die Unschärfe, mit f14 noch schlimmer. Ich denke, diese Bilder sind wesentlich besser als das erste, freu Dich, es geht aufwärts ![]() Bei 70mm ist es OK. Ein Tipp - versuche Mal mit der Schärfentiefe-Rechner zu ermitteln, welche Blende, Zoom und Entfernung Du brauchst um das Weplennest richtig scharf abzubilden. Beim Foto Nr. 2 schätze ich die gesamte Schärfentiefe auf ca. 40cm Pi mal Daumen würde ich sagen: 70mm, f6,3, Entfernung ca. 3Meter. Und dann ISO so einstellen, dass Du auf kürzere Zeiten als 1/160Sek gelangst. Schöne Grüße
__________________
Darius kennst Du Akita? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
Beim ersten sieht man ja sogar die "Schnurrhaare" (oder wie heisst das beim Hund?) einzeln, deutliche Steigerung ! Sehr gutes Immerdrauf ist das Tamron 17-50 f 2,8.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
Das Carl Zeiss ist auch eine Top Linse (wenn du eine gute erwischst), aber teuer. Und die 16-105 ist eine vergleichbare Linse (nicht GENAUSO gut, aber...) und kostet weniger. Der einziger Nachteil der 16-105 ist die Lichstärke: 16-105 3.5-5.6, wenn ich mich recht erinnere & 16-80 Carl Zeiss 3.5-4.5 ... Wenn ich das Geld hätte, würde ich das 16-105 nehmen. Aber das ist nur ein Meinung von vielen, mal hören, was die anderen dazu sagen können. LG und viel Spass (und Glück) mit/bei deiner Entscheidung... ![]() Erwin K. ps: das 2. Bild war gleich 4 Mal besser als das erste. Man muss nur ein Bisschen mehr die Aufnahmeparameter beeinflussen, dann geschehen "Wunder" ![]() ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|