![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Hallo Matthias,
danke für deinen Beitrag. Die "Notlösung" mit der Stativschelle, naja, ich weiß nicht, soll ja auch was herhalten... Der Test zum 180er sieht recht gut aus ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Stef H. hatte auch eines, sie ist ab und zu hier auch aktiv. Wegen der besseren Freistellung würde ich ein Telemakro immer einem 90er oder 100er vorziehen - aber dann müssen das Stativ und der Kugelkopf wegen dem erhöhten Gewicht auch mitspielen...
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
![]() Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
|
Das 180er (Sigma) ist men Lieblingsmakro (hab noch 50er Minolta und hatte 70er Sigma), aus der Hand geht mit einiger übung und anständigem Licht auch zur Not, das 055 packts, hab mir jetzt auch eins gekauft. Hab noch den 804er von Manfrotto drauf, reicht auch... Stativschelle ist in der Tat praktisch...
__________________
My Flickr |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|