![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
nimmt immer das teure Profizeuchs ![]() nimmt immer da beste ![]() nimmt IMMER das teuerste ![]() Ich reagiere immer nur...auf die Anfangsfrage zeige Möglichkeiten auf...rede auch vom Geld weils es für ALLE wichtig ist! und in vielen Fällen bin ich gnadenlos genau und präziese ![]() deshalb, auch wenns langweilig wird.... kann ich die "Beweihräucherung des reli" nicht ganz nachvollziehen ![]() was er macht ist vollkommen OK...wie er es schreibt NICHT, gemeint ist die Beschreibung die gefordert wurde und...(Molton) ein letztes mal werde ich den Gegenbeweis frühren, obwohl es(mir) langsam zu blöde wird dazu... achte GENAU auf meine Worte denn da liegt die Essenz ![]() (womit ausdrücklich hier nicht...rechthaben gemeint ist) schon im vierten Post von dir selbst steht===> shooty O-Ton... [Jo Molton ist recht nett, wenn man ihn gut aufhäbngt und wenn er hängen bleiben soll. Problematisch ist das er "knittert" bzw vom Falten falten bekommt ^^] später kamen meine Anmerkungen... der reli tat aber so....als ob es für JEDEN ...dazu noch "ganz einfach wäre"... sich Molton ...nutzbar zu machen ![]() Molton ist bekanntlich NICHT knitterfrei, es gibt diverse Stärken, das Zeugs ist schwer, nimmt dazu Fussel ohne ende an macht eigentlich IMMER Falten... reli dann...ganz einfach 4 Löcher....später waren nur 2 Löcher ![]() ![]() ![]() hat er nun mit Hohlkehle gemeint oder OHNE ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() die aber bekommst du mit MOLTON NIE hin, weil er eben in der Holhkelhe NICHT gespannt werden kann ![]() wenn dann alle Einwände meinerseits ins lächerliche gezogen werden... dazu einige sogar jubeln weil sie das "endlich mal so toll finden".... läuft da Praxis und Wunschdenken gegen den Strich ![]() DAS habe ich aufgezeigt ![]() und.... da die meisten weder ein in-outdoor-Studio haben oder großen extra Raum gehen nun alle (hier) ins Wohnzimmer und bohren die Decke an...oder wie geht das??? bei 3m Molton was auch noch am Boden liegt...vielleicht eine Holhkehle bildet, mit 2 Schrauben an der Decke sitzt...UND DANN ![]() rein zufällig das Model mal falsch drauftritt....wird die die ganze Takelage von der Decke reißen... das könnte ich dir sogar statisch nachrechnen lassen, habs oft genug in anderen Studios erlebt....ist einfach so ![]() (dazu fragt den Knipser hier, der Kollege weiß wovon ich rede....wird es bestätigen können ![]() RATEN(Beraten)... ja man muss schon lesen, vielleicht nachfragen, die meisten kapieren aber ![]() Molton ist ein "Abnegerstoff" kommt aus dem Bühnen/Film-Bereich...hat sein Vor- und Nachteile... zudem kostet er...und er sollte schon NEU sein um als Hintergund zu dienen.... denn einmal gefaltet und schlecht verpackt....sind alle Fussel dieser Welt drauf und sehr schlecht und mühsam zu reinigen! Standardgrößen....klar muss man sich an Fotorrollen orientieren, gerade wenn ganze Personen drauf sollen! ...also ist es in normalen Wohnzimmern...kaum nutzbar nur eingeschränkt möglich ![]() relis Bilder zeigen das recht deutlich, alle jubeln rum, keiner aber merkt die offenbar zu kurzen Brennweiten die sich ergeben... wenn er...damit zufrieden ist OK...aber seine Moltonkonstruktion ist bedenklich für andere....so war es gesagt, so ist es gemeint....so kann JEDER sich ein Bild machen ![]() (dazu..im DSLR-F....gibt aus haufenweise "Moltonbilder" wo sich die Fotografen dann beschweren und nach..."einfach Notlösungen suchen"...klaro, was anderes nehmen ![]() ![]() ![]() Billig... ist eine große Moltonfläche auch nicht....das gebrauchte was angeboten wird, taugt NICHT als Hintergrund nur.... diese Leute melden eben auch keine Erfolgsmeldungen in Foren...ist ihnen zu peinlich ![]() und wers immer noch nicht glaubt...legt eure "blonden" TFPqueenies mal auf Molton... den kannst du hinterher entsorgen, oder brauchst drei Jahre um alle Haare zu entfernen ![]() ![]() ![]() NEGER.....shooty, ist ein altbekannter Fachbegriff für ein "dunkles Materieal" um Licht abzuhalten ![]() ich weigere mich...da einen diskriminiernden Zusammenhenhang zu sehen denn... schwarze Menschen...werden SCHWARZE genannt....und nicht Neger ![]() also....macht mal, jeder mag ja gerne seine eigenen Erfahrungen machen ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |||
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Das ist nemlich absoluter humbug. Wenn das ein Neuling ließt denkt er gleich das is doch alles nix. Aber im vergleich zu einer 3 Meter papierrolle, die ich irgendwo rumstehen oder liegen habe ist ein gerollter oder oder gefalteter Molton halt Platzsparender, und für den "Leien" sicher auch interessant. Zitat:
![]() Zitat:
Der Begriff scheint am WWW komplett vorbei gegangen zu sein ![]() Der einzige der ihn jemals benutzt hat bist scheinbar du *fg* |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
ist mir schon klar.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Ich arbeite auch mit Molton.
GPO hat mit allem Recht, was er schreibt. Die Hohlkehle verschmutzt schnell, da wo sie getreten wird. Bürsten und Fussel pisseln ist sehr zeitaufwändig und lästig. Eine 2-Punkthohlkehlverspannung mit Stoff kann ich mir nicht vorstellen. Ehrlich gesagt auch keine 4-Punkt. Das Rohr, auf das der Stoff gehängt wird, ist recht sperrig. Der Unterschied zur Papprolle in Bezug auf die Lagermöglichkeiten ist marginal. Faltenfreie Hohlkehle mit Stoff geht nicht im Amateurbereich. Ich versuche das via "Hintergrundunschärfe" zu eliminieren so gut es geht. Warum bin ich noch nicht bei Papprolle? Weil ich nicht zugeben will, daß wieder einmal der Satz auf mich zutriftt: Wer zu billig kauft, kauft zweimal. Und leider sind diese 2,75x11er Papprollen nicht günstig zu bekommen. Oder hat da jemand einen Tipp? Mit Baustrahlern habe ich nie gearbeitet. Aber mit Videostrahlern. Auch mit Schirm. Dem ist nix passiert. Aber ich hatte übersehen, daß die Halterung desselben größten Teils aus Plastik bestand. Ditt is nu een Klumpen... und tutet nich mehr. Geändert von XG1 (09.12.2009 um 15:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Gruß Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
![]() Alles nur eine sache der Organisation! ![]() Aber nochmal ums klar zu stellen: Molton ist natürlich nicht die beste Lösung, aber es funktioniert. Papierrollen sind besser, aber naja ihr wisst ja inzwischen ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Hallo!
Sorry, aber ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber ich habe hier einen seeeeehr interessanten Link gefunden: http://fotowelt.chip.de/index.cfm?pid=1660&pk=348 Ich denke, das kann Dir ein wenig weiterhelfen, sind jedenfalls ein paar sehr nützliche Tips drin. Viele Grüße und viel Spaß beim Nachbauen wünscht Dir der Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Zitat:
![]() Ich hab jetzt leider noch nicht alle anderen Beiträge lesen können, aber schon mal danke an euch alle...
__________________
mfg STEFAN |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|