![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Teufel... dank des Forenkollegen hennesbender ist es nun da seit heute abend...
Das Jupiter 9... ![]() Erste Trockenübungen im Wohnzimmer lassen großartiges erwarten... Das Bokeh ist ja sahnig, nein cremig! ![]() Drückt mir die Daumen, daß es morgen ein bißchen trocken ist, und ich mit der Linse nach draußen kann! Das geschriebene bestätigt sich... offen weich, aber nicht matschig, sondern schön weich, leicht abgeblendet kommt dann der Aha-Effekt und eine tolle Schärfe... Von wann bis wann sind die Linsen eigentlich gebaut worden? ![]() ![]() Ich freu mich gerade wie ein Schneekönig! Uwe ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Welche Version hast Du?
Es gibt zwei - eine silberfarbene/chromfarbene aus den 50ern und 60ern und eine schwarze aus den 70ern. Die silberfarbenen sollen angeblich etwas besser vergütet sein und etwas besser abbilden, aber dafür ist die Mechanik etwas anfälliger und die Oberflächenbehandlung kann zu riechen anfangen. Die Neuauflage in den 70ern ist nicht mehr ganz so gut vergütet, aber ist öfter zu finden, weil sie auch etwas robuster ist. Die alte ist auch sehr selten und daher auch recht teuer, die neue günstiger. So zumindest mein Kenntnisstand. Herzlichen Glückwunsch und viel, viel Spaß!
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Die ganz schwarze Version...
![]() Und auf riechende Objektive kann ich gern verzichten, wer weiss was da dann noch für Pilze sprießen... ![]() Grüßle, Uwe Apropos: ich finde der Fokusring läuft sehr geschmeidig, von Schwergängigkeit keine Spur... ![]() Geändert von Stempelfix (03.12.2009 um 00:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Es ist die Version MC. Also nochmal besonders vergütet. (glaube ich zumindest)
Und den Fokusring habe ich damals die ersten 3 Tage mit viel Liebe behandelt, damit er ordentlich flutscht... ![]() Das Teil ist damals, d.h. Anfang des Jahres, in einem tiptop Zustand aus Russland gekommen. Die russische Bedienungsanleitung habe ich leider nicht aufgehoben... ![]() Und wenn man gerne manuell rumschraubt - was ich am Anfang auch noch getan habe - gibt es glaube ich nur wenige schönere/interessantere Objektive... Freut mich auf jeden Fall, wenn das gute Stück ein neues zuhause findet, in dem es ordentlich aufgehoben ist... besser als bei mir im Karton... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Das Jupiter-9 kannst du noch neu bekommen,
http://www.rugift.com/photocameras/jupiter_9_lens.htm Das Objektiv geht wohl auf die Rechnung fuer ein Vorkriegs Carl Zeiss 85 Sonnar zurueck. Weitere Details findest du hier, http://m42.artlimited.net/lens_detail.php?lid=89 |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Interessante Entdeckung nebenbei:
Das Objektiv ist mein erstes Objektiv, bei dem "Unendlich" scheinbar wirklich unendlich bedeutet. Ein Fokussieren darüber hinaus, wie heute fast immer üblich, ist hier augenscheinlich nicht möglich. Bilder wird´s demnächst geben... Ausser Tests an banalen Motiven habe ich bisher mangels Zeit und Wetter noch nix... ![]() Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Zitat:
Auch wenn sie mit M42 an der digitalen Alpha adaptiert sind. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Bei meinen manuellen Objektiven ist das auch so - aber ich habe keine langen M42-Teles, da könnte das auch anders sein.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|