![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Einfach einmal die alten analogen Sucherkameras ansehen, hier waren Brennweiten von 35-50 mm üblich. Fotorrhoe |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 7
|
Wie sieht es eigentlich mit dem Sony 18–250mm f3,5–6,3 DT aus? Kann das jemand empfehlen?
Bin in der gleichen Situation. Mein Kit Objektiv wird mir einfach langsam zu lahm, da ich gerne in den Bergen bin, ist man da mit dem Zoom schnell am Ende. Gruß und schönen Abend noch |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.491
|
Zitat:
was meinst Du mit "zu lahm"? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 22.04.2009
Beiträge: 162
|
Zitat:
![]() Empfehlenswerte Allround-Objektive sind: Sony/Tamron 18-250mm (bessere Qualität als das 18-200, aber teuer) Sony 16-105mm |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.06.2009
Beiträge: 325
|
das Sigma 18-250mm soll auch nicht schlecht sein in der Suppenzoomkategorie.
Der Preis ist deutlich gesunken, preisgleich mit den anderen 18-250er. Das Sony kostet ca. 30-50 Euro mehr. In allen bisherigen gelesenen Tests schnitt das Sigma 18-250mm am besten ab! Gruß Webfighter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.491
|
Zitat:
Das ist nicht der einzige Vorteil, der Atofokus ist auch anders übersetzt, so dass das Sony deutlich schneller fokussiert als das in der Beziehung etwas nervige Tamron. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.09.2009
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 143
|
Ich stehe mittlerweile auch vor der Entscheidung Sigma DC 18-200, oder Sigma DC 18-125 als Immerdrauf für meine A200. Beide Objektive bekommt man bereits zum fairen Kurs. Der Brennweitenbereich des 18-125 würde mir voll und ganz ausreichen. Welches der beiden Objektive ist besser? Ist denn die Schärfe und Abbildungsleistung des 18-125 generell besser? Was meinen die Experten?
__________________
![]() ...nur noch RX100 - Die Westentaschen DSLR ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Hallo!
Ich kann hier nur meinen Senf zum Tamron 18-200 geben. Klar, daß so ein "Superzoom" nicht die Abblildungsqualität eines "normalen" hat. Jedoch das, das ich hatte, war definitiv das schlechteste, was mir je untergekommen ist. Im Nahbereich extremer Backfokus, trotz Überprüfung und Neujustierung von Tamron, sowohl an der Alpha 350 als auch an der 700. Die Farben, die Brillanz alles grottenschlecht. Sobald es nicht mehr Taghell war, wurde kein oder ein völlig falscher Fokus gefunden,der AF hat zum Pumpen oft gar nicht mehr aufgehört, und der war auch noch extrem langsam . Das einzig Gute war die relativ kompakte und gute Verarbeitung, zumindest für diesen Preis.Ich will jetz hier nicht grundsätzlicht Schwarzmalerei betreiben, meinem Exemplar konnte ich jedoch nur die Note ungenügend geben. Vielleicht habe ich ein besonders schlechtes erhalten. Sollte aber auch nicht sein. Wie gesagt, bei diesem Bericht handelt es sich um meine persönliche Meinung und vor allem um mein Exemplar, das ich so schnell wie möglich wieder veräußert habe. Viele Grüße, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Zitat:
Der Vorschlag mit 24mm oder 28mm ist nicht von der Hand zu weisen. Finanziell würde das 2.8/28mm auf jeden Fall gut passen. Es ist neben dem 35mm (beide Varianten viel zu teuer für den gesteckten Rahmen) ein "echtes" Normalobjektiv an APS und dadurch nah dran am "Immerdrauf". Die optische Qualität dürfte auch zufriedenstellend ausfallen. Kann dazu aber nicht wirklich was sagen, da ich es nicht selbst habe. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|