![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
nun es ist ja nicht so...das ich nicht lernfähig wäre nur... ich mache diesen Studiojob schon 40 Jahre, glaub mir...ALLES ist ausproniert worden ![]() Fotorolle.... 1) gibt es über 50 Farben! 2) sie sind ausreichend stabil 3) wenn sie vermutzen...wird ein Stück abgeschnitten! 4) Personen...ich stelle auch 6 davon ins Set bei 2,75! 5) Aufhängung...2x Autopole und Expanhalterung...feddich 6).... versuch das mal mit Molton ![]() 6 Löcher in der Wand reichen eben NICHT auch um 3x3m sauber zu spannen... das kann nur jemand sagen der es nie gemacht hat ![]() ![]() ![]() dazu müste der Molton gebördelt sein und wie bei Segelzeuchs...gestanzte Löcher, und dann reichen 6 Löscher immer noch nicht aus...sondern min. 4x6 Löcher plus Halterung um starke Gummis zu spannen ![]() und wenn es einen Tag hängt, das Wetter umschlägt... hast du nächsten Tag wieder Falten... ![]() ![]() also mach mal...fotografiere es...wir sich schon ganz gespannt ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
es reichen sogar 2-0 Löcher ![]() entweder man befestigt eine Stange an 2 Löchern oder man steckt die Stange auf 2 Stative. Spannen geht dann mit Klemmen tunneln usw. Soviel nur dazu |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Wesel
Beiträge: 464
|
Mal so in die Runde geworfen: Als Hintergrund sind 2,75 m recht knapp. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass schnell der Rand oder ein Raumteil ohne Hintergrund aufs Foto kommt.
Für High Key Aufnahmen bietet sich eine weiß gestrichene Wand an.
__________________
Viele Grüße Werni |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
|
Zitat:
![]() Es reichen wirklich 2 Löcher um einen Stoff faltenfrei zu spannen und da es bei mir in der Wohnung auch nicht rein regnet, bleibt der Stoff über Wochen faltenfrei. Zwei Löcher für Haken in der Decke, rechts und links 2 Dachlatten zwischen Decke und Boden geklemmt und das ganze mit einfachen Pinnwandnadel gespannt. Dazu den Stoff nach dem spannen einsprühen und schon hast du einen faltenfreien Hintergrund. Klapp bei leichten Stoffen, bis 200gr./qm tadellos. ![]() Und ich bekomme auch locker 6 Personen vor meinen Hintergrund. Und wer ein paar kreative Hintergründe braucht für z.B. Fashon - oder auch Kinderfotos, der klappert einfach mal die Geschäfte der großen Modelabels ab. Die haben in ihren Schaufenstern sehr oft die riesigen Kunststoffplakate hängen 2,4 x 1,6 m. Die verstauben nach einer Weile im Keller und nachfragen kostet nichts. Sind schnell und einfach aufzuhängen, lassen sich auch von hinten beleuchten und lassen sich platzsparend wieder zusammen rollen. Ich habe mittlerweile 8 St. davon. ![]() ![]() Mit ein bißchen Kreativität und handwerklichem Geschick, lässt sich sch für mich als Amateur doch einiges bewerkstelligen. Dass dies nicht immer proffesionellen Ansprüchen gerecht wird, ist mir schon klar. Aber dafür kostet es nur den Bruchteil von dem, was Profifotografen für ihr Studio ausgeben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
so mein freund....nun mal Butter bei die Fische ![]() ich bin nicht nur hier...für absoluten Klartext bekannt...und gefürchtet ![]() ![]() weiter oben imn Thread...geht es um Amateure und Anfänger, zu denen DU offenbar nicht mehr gehörst ( ![]() dein Link war ja nicht zu übersehen... aber es wurde deutlich das du deutlich ein paar Stufen oberhalb der Anfänger stehst, Erfahrungen hast und entsprechende Ergebnisse bekommst.... an deiner Einlassung....nun nur noch zwei Löcher ist festzustellen... das Forengelaber immer wieder locker umgedreht werden kann weil... man längst aneinander ....vorbeiredet ![]() ![]() also.... du solltest ein paar deutlich bessere Bilder hier reinstellen... um dne ANDEREN zu zeigen....wie es geht, gehen könnte ![]() ![]() ![]() denn auf deinem einem schwatten Bild kann ich nur was erkennen, das du aber wie bei deinen anderen Bildern mächtig genug bist...ordentliche Belichtungen zu liefern... sollte dir "schlaumeier" das wohl kein Problem machen ![]() ![]() kannst dann aber auch vor meinen "Flüchen" ..........einigermaßern sicher sein ![]() ###### sicher ist aber auch....das mein geschreibsel....so weiterhin gilt, da nix zurückgenommen wird und es sich so darstellt ![]() das Profis immer nur das beste nehmen...ist völliger Unfug ![]() es muss heißen===> Profis nehmen das "angemessene" was also im Budget drin ist , was der Kunde verlangt....was notwenig ist ![]() letztlich auch bezahlt wird ![]() und Molton bleibt bei seinen positiven wie auch negativen Eigenschaften.... immer nur noch ein ABNEGERSTOFF...erscheint normal nicht im Bild ![]() ---- so und nun mach mal...kläre man die unwissenden auf ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||||
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
|
Zitat:
Zitat:
Doch ich bezeichne mich immer noch als Amateur. Bin zwar kein blutiger Anfänger mehr aber trotzdem ein Amateur und betreibe die Fotografie nur als Hobby ! Bis vor ein paar Jahren wußte ich noch nicht wo bei einer Kamera vorne und hinten ist, habe auch nie analog fotografiert. Das Interesse an der Fotografie kam erst mit einer digitalen Billigknipse vom Aldi. Habe keine Workshops besucht und auch keine schlauen Bücher gelesen. Höchstens mal ein paar interesante Forumsbeiträge. Zuerst mit alten Bettüchern und Baustrahlern hantiert, viel rumexperementiert und mich langsam weiter entwickelt. Nach den Baustrahlern kamen die Metzblitze mit Durchleuchtschirmen und dann irgendwann mal die erste kleine Studioblitzanlage von Doerr. Es ist ein ständiges weiterentwickeln und probieren, von daher also Amateur. Zitat:
Und das der Nesselstoff oben in einer Stange geführt ist wohl auch ganz deutlich zu erkenne. Wer will darf aber auch gerne mal an einem Wochenende vorbei schauen. Zitat:
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
|
Hi Reli,
deine Studio-Ergebnisse gefallen mir...nicht nur das, bin echt beeindruckt, was mit Deiner "Amateurausstattung" bei sicherlich sehr viel Erfahrung, und Begeisterung für das Thema - und Fingerspitzengefühl im Detail - bei vielleicht auch nicht optimalen Platzverhältnissen u. Budget so möglich ist. Durchs Improvisieren mit einfachen Mitteln und viel Übung steigert man sich. Mach weiter so !!! ...ich denke, dass hat gpo jetzt allmählich auch gerafft ![]() Obwohl gerade dieser der letzte ist, der nur mit sauteurem edlem Profizeugs daherkommt...sondern (meist zwischen den Zeilen) IMMER verinnerlicht und vorbetet, das der Typ dahinter für super Ergebnisse verantwortlich ist und nicht das sauteuer Schickimicki-Equipment. Diese Einstellung ist aber hier im technikbasiertem Forum leider nicht so verbreitet... Solche konstruktiven Beiträge gefallen mir - das ist u.a. der Grund, weshalb ich mich hier so gern aufhalte ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Zudem kann ich nicht nachvollziehen wieso du manchmal das eine rätst und dann mal das andere. Wenn jemand einen Tollen Vorschlag macht um Monton als Hintergrund zu benutzen ist es generell schlecht nur weil es Molton ist? Ich will garkeine Antwort auf diese Frage ... nur will ich das es hier als Anregung für die steht, die mitlesen und sich mal gedanken machen wollen. Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
nimmt immer das teure Profizeuchs ![]() nimmt immer da beste ![]() nimmt IMMER das teuerste ![]() Ich reagiere immer nur...auf die Anfangsfrage zeige Möglichkeiten auf...rede auch vom Geld weils es für ALLE wichtig ist! und in vielen Fällen bin ich gnadenlos genau und präziese ![]() deshalb, auch wenns langweilig wird.... kann ich die "Beweihräucherung des reli" nicht ganz nachvollziehen ![]() was er macht ist vollkommen OK...wie er es schreibt NICHT, gemeint ist die Beschreibung die gefordert wurde und...(Molton) ein letztes mal werde ich den Gegenbeweis frühren, obwohl es(mir) langsam zu blöde wird dazu... achte GENAU auf meine Worte denn da liegt die Essenz ![]() (womit ausdrücklich hier nicht...rechthaben gemeint ist) schon im vierten Post von dir selbst steht===> shooty O-Ton... [Jo Molton ist recht nett, wenn man ihn gut aufhäbngt und wenn er hängen bleiben soll. Problematisch ist das er "knittert" bzw vom Falten falten bekommt ^^] später kamen meine Anmerkungen... der reli tat aber so....als ob es für JEDEN ...dazu noch "ganz einfach wäre"... sich Molton ...nutzbar zu machen ![]() Molton ist bekanntlich NICHT knitterfrei, es gibt diverse Stärken, das Zeugs ist schwer, nimmt dazu Fussel ohne ende an macht eigentlich IMMER Falten... reli dann...ganz einfach 4 Löcher....später waren nur 2 Löcher ![]() ![]() ![]() hat er nun mit Hohlkehle gemeint oder OHNE ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() die aber bekommst du mit MOLTON NIE hin, weil er eben in der Holhkelhe NICHT gespannt werden kann ![]() wenn dann alle Einwände meinerseits ins lächerliche gezogen werden... dazu einige sogar jubeln weil sie das "endlich mal so toll finden".... läuft da Praxis und Wunschdenken gegen den Strich ![]() DAS habe ich aufgezeigt ![]() und.... da die meisten weder ein in-outdoor-Studio haben oder großen extra Raum gehen nun alle (hier) ins Wohnzimmer und bohren die Decke an...oder wie geht das??? bei 3m Molton was auch noch am Boden liegt...vielleicht eine Holhkehle bildet, mit 2 Schrauben an der Decke sitzt...UND DANN ![]() rein zufällig das Model mal falsch drauftritt....wird die die ganze Takelage von der Decke reißen... das könnte ich dir sogar statisch nachrechnen lassen, habs oft genug in anderen Studios erlebt....ist einfach so ![]() (dazu fragt den Knipser hier, der Kollege weiß wovon ich rede....wird es bestätigen können ![]() RATEN(Beraten)... ja man muss schon lesen, vielleicht nachfragen, die meisten kapieren aber ![]() Molton ist ein "Abnegerstoff" kommt aus dem Bühnen/Film-Bereich...hat sein Vor- und Nachteile... zudem kostet er...und er sollte schon NEU sein um als Hintergund zu dienen.... denn einmal gefaltet und schlecht verpackt....sind alle Fussel dieser Welt drauf und sehr schlecht und mühsam zu reinigen! Standardgrößen....klar muss man sich an Fotorrollen orientieren, gerade wenn ganze Personen drauf sollen! ...also ist es in normalen Wohnzimmern...kaum nutzbar nur eingeschränkt möglich ![]() relis Bilder zeigen das recht deutlich, alle jubeln rum, keiner aber merkt die offenbar zu kurzen Brennweiten die sich ergeben... wenn er...damit zufrieden ist OK...aber seine Moltonkonstruktion ist bedenklich für andere....so war es gesagt, so ist es gemeint....so kann JEDER sich ein Bild machen ![]() (dazu..im DSLR-F....gibt aus haufenweise "Moltonbilder" wo sich die Fotografen dann beschweren und nach..."einfach Notlösungen suchen"...klaro, was anderes nehmen ![]() ![]() ![]() Billig... ist eine große Moltonfläche auch nicht....das gebrauchte was angeboten wird, taugt NICHT als Hintergrund nur.... diese Leute melden eben auch keine Erfolgsmeldungen in Foren...ist ihnen zu peinlich ![]() und wers immer noch nicht glaubt...legt eure "blonden" TFPqueenies mal auf Molton... den kannst du hinterher entsorgen, oder brauchst drei Jahre um alle Haare zu entfernen ![]() ![]() ![]() NEGER.....shooty, ist ein altbekannter Fachbegriff für ein "dunkles Materieal" um Licht abzuhalten ![]() ich weigere mich...da einen diskriminiernden Zusammenhenhang zu sehen denn... schwarze Menschen...werden SCHWARZE genannt....und nicht Neger ![]() also....macht mal, jeder mag ja gerne seine eigenen Erfahrungen machen ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|