![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
![]() Bei reinem Kerzenschein ist man aber mit ner kleinen (mit ner großen wohl auch) Sony egal mit welcher Lichtstärke relativ schnell an einem sinnvollen ISO-Ende angekommen. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Anbei ein saisongerechtes Bildbeispiel von vorgestern beim "Samichlausen" (i.e. "Nikolaus"), nachts, im Wald im Schein von zwei funzligen Fackeln. ![]() -> Bild in der Galerie Mit der 900er, dem Sigma 1.4/50 und 1600 ISO gelingt das doch ganz gut. Lightroom 3 beta bringts. ![]() Also bitte vorsichtig sein mit dem Dauergejammer wegen Rauschen. Sony und Kerzenschein - geht!
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (07.12.2009 um 20:52 Uhr) Grund: Zitat repariert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Zitat:
Mächtig stolz und ahnungslos (hatte meine Kamera erst bißchen mehr als einen Monat) habe ich bei einer Hochzeit mit dem Sony F1.4 und meiner Alpha 200 fotografiert. Die Bilder sind relativ ordentlich geworden. Beispielbild anbei. Klar, knackigscharf ist was anderes und im Nachhinein hätte ich wohl Blende 2 mit ISO 800 genommen. Aber was ich sagen möchte, es geht, selbst mit einer Alpha 200/300 oder 350. ![]() ![]() -> Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.554
|
Also blitzen war nicht erwünscht - dem habe ich mich untergeordnet.
Also wenn ich das richtig sehe und meine verschenkte ISO 200 auf 800 gestellt hätte und statt des 16-105 ein ordentliches 1,4er oder 2,0er Objektiv hätte, hätte alles funktioniert. Danke für die herzliche Anteilnahme! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! Geändert von amateur (08.12.2009 um 01:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 151
|
Hallo,
ich selbst habe ein 1,7/50 welches ich für solche Momente gerne einsetze. Man darf aber dabei nicht vergessen, dass bei Offenblende die Tiefenschärfe nur sehr kurz ist und man ggf. stark abblenden muss. Trotzdem lohnt der Einsatz eines solchen Objektivs, da es deutlich schärfer abbildet als die meisten, wenn nicht alle Zooms. Die Frage nach der richtigen Brennweite ist hier schwierig, da jede Brennweite ihre Berechtigung hat. Wurde ja schon erwähnt. Das 50er ist aber zum Einstand nicht schlecht. Das Sony 1,8/50 liegt bei ca. 150 € neu. Gebrauchte 1,7/50er sollte man für ca. 100€ bekommen. Wenn es einem gar nicht liegt kann man es ohne nennenswerte Verluste wider verkaufen. Was aber wohl nicht vorkommen dürfte. Solche Objektive kann man schnell lieb gewinnen! ![]() Wenn es dann in anderen Situationen doch mal der Blitz sein darf, gibt es auch hier einige Möglichkeiten die Szene nicht totzublitzen. Das Thema ist aber zugegeben nicht ganz so einfach. Um hier einen Einblick zu bekommen, kann ich dir das Buch von Dirk Wächter "Heute schon geblitzt?" empfehlen. Ist zwar schwer Canonlastig, lohnt aber trozdem, da sich das ganze auch mit Sonys umsetzen lässt. Um einen Einblick zu bekommen, kannst du dir ja mal folgenden Link anschauen, der hier auch schon öfters gepostet wurde. http://www.fototv.de/dirk-waechter-indoor Edit: Was ich noch sagen wollte. Für die beschriebenen Umstände finde ich die Bilder aber wirklich nicht schlecht.
__________________
Gruß Fred ![]() Geändert von roskf (08.12.2009 um 09:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
|
Eine Frage zum Thema blitzen (auch wenn Blitzen ja nicht möglich war): warum auf den 2., Vorhang? Irgendwie erschließt sich mir das nicht. So schnelle gleichmäßige Bewegungen sind doch dort nicht zu erwarten, oder?
Gruß Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Nunja, es gibt derart schmunzelige Lichtsituationen, bei denen man das Fotografieren lieber gleich lässt... Muss man jedoch Bilder liefern, dann hilft nix ausser hohen ISO-Einstellungen... wenn ich dann immer noch keine Zeiten erreiche, die einigermaßen eine Bewegungsunschärfe ausschliessen, dann belichte ich gezielt ein wenig unter. Ich habe dann zwar erstmal etwas dunklere Bilder, dafür aber scharfe. Wenn man in RAW fotografiert, kann man die Sache hinterher wieder maßvoll aufhellen. Ja, ein wenig Nacharbeit bedeutet das dann schon...
Hihi, wenig Licht und Fotos machen verträgt sich irgendwie nicht, aber es ist eine Herausforderung. ![]() Gruß vom Stempelfix ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|