![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Vergeßts doch endlich diese Bewertungen hier und bei Dyxum, die kann man doch in der Pfeife rauchen.
Wenn ich schon sehe, daß das kleine Ofenrohr eine bessere Mechanik hat, wie das Minolta 2,8/70-200 G SSM, dann kann ich nur lachen. Diese Datenbänke sind fü mich etwa so aussagekräftige wie die Testergebnisse bei Colorfoto. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
man sollte vllt,. auch die Serienstreuung nicht außer acht lassen
![]() Mein (!) Exemplar des 100-300 APO war klar schlechter als mein (!) großes Ofenrohr. (Schärfe und Farben verglichen bei Naturfotos draussen, Vergleichfotos vom Stativ und SVA). Mit anderen Exemplaren mag das anders aussehen. Gruß, Lothar |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|