![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Und da wir ja hier im Fotoforum und nicht bei den Elektrikern sind:
Statt Kabelbinder kann man auch einen Schlaufenöffner (ich weiß nicht wie die Dinger wirklich heißen) für Laborflaschen nehmen (ja, ja: das sind die Behälter, die man in der alten Analogzeit noch gebraucht hat): Man legt einen Gummistreifen um den Deckel (hier Filter) und schiebt die beiden Enden in einen Griff. Dieser Griff wird jetzt gegen den Deckel (hier Filter) gedrückt und jetzt kann der Griff den Filter drehen. Meinen Schlaufenöffner habe ich damals im Baumarkt erworben. Nachteil der Methode könnte sein, dass das Band für den Filter zu breit ist, dafür aber im Gegensatz zum Kabelbinder eine stumpfere Oberfläche hat und somit besser haftet. Gruß Ralf PS.: Du hast doch jetzt schon soviele Vorschläge bekommen - Ist der Filter denn immer noch nicht runter? ![]()
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|