Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom + Plugins
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2009, 15:10   #1
jqsch
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.951
Die generelle Frage ist in meinen Augen schon beantwortet.

Ist Smart Curves nicht ein Plugin für Elements ? Lightroom hat doch seine eigene Gradiationskurve.

Was willst Du da überhaupt nachrüsten Tom ?
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2009, 15:44   #2
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
OK, danke, dann lasse ich das Thema Neuinstallation von LR sein (war ja nur eine Testversion) und widme mich eher PS und PSE.

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Ist Smart Curves nicht ein Plugin für Elements ?
Ja, funktioniert aber auch in PS und PaintshopPro (eben ausprobiert).

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Lightroom hat doch seine eigene Gradiationskurve.
Ja, aber dort habe ich m.W. keine Pipetten-Funktion für weiß, schwarz und grau.
Und die brauche ich dringed, da ich massenhaft farbstichige Dias aufarbeiten will (muß).

Mit der Variante diverser Farbregler bei PS/PSE/LR komme ich nur schlecht zurecht.
Da kommt selten das heraus, was ich haben möchte.

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Was willst Du da überhaupt nachrüsten Tom ?
Eine Möglichkeit Farbstiche sehr gezielt zu entfernen und als Macro, Kurve, Aktion o.ä. auf ganze Filme anwenden zu können. Die alten Dias scheinen nämlich filmmaterialabhängig farblich degradiert zu sein.

An Smart Curves finde ich sehr gut, daß sich die Anwendung der Pipette(n) sofort auch in der Darstellung der Tonwertkurven zeigt und ggf. auch direkt in der Kurve noch etwas "hinziehen" läßt.
Bei PS und PSE sehe ich nach Anwendung der Pipette eigentlich gar nichts in der Kurve...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 15:54   #3
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Ja, aber dort habe ich m.W. keine Pipetten-Funktion für weiß, schwarz und grau.
Und die brauche ich dringed, da ich massenhaft farbstichige Dias aufarbeiten will (muß).
Doch. Neben dem Weißabgleich im Entwicklungsmodul ist eine Pipette. Die kannst Du einfach nutzen.

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Eine Möglichkeit Farbstiche sehr gezielt zu entfernen und als Macro, Kurve, Aktion o.ä. auf ganze Filme anwenden zu können. Die alten Dias scheinen nämlich filmmaterialabhängig farblich degradiert zu sein.
Hast Du ein Bild hinreichend korrigiert, einfach die Development-Settings kopieren und danach auf eine Reihe ausgewählter Bilder anwenden. Fertig.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 17:14   #4
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Hi,
was in Lightroom leider nicht geht, ist das Du für R, G und B die Gradationskurven unterschiedlich bearbeitest (evt. Version 3, aber das ist reine Spekulation).
Wenn Du das unbedingt brauchst, dann ist Lightroom nicht das richtige für Dich.

Wenn Du das allerdings nicht brauchst, dann kannst Du mit Lightroom sehr gut Deine Anpassungen von einem Bild auf beliebig viele andere Bilder mit sehr wenigen Klicks übertragen:
  • Einstellungen durchführen
  • Diese als Settings abspeichern.
  • Alle gewünschten Bilder markieren (per Hand, über Sammlungen, über Metadaten, über Schlüsselwörter, ...)
  • Settings darauf anwenden.

Ob das in PSE auch so leicht geht, kann ich nicht sagen (PSE ist für mich zu lange her).

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 17:31   #5
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Man muss noch nicht mal unbedingt die settings speichern.
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2009, 18:23   #6
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Richtig, man wählt nur alle zugehörigeb Bilder mit aus und drückt auf syncronisieren.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 18:28   #7
joergW
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
Moin,

>>> erledigt >>>

.... manchmal ist man einfach etwas blind ;-)

bis denn

joergW

Geändert von joergW (30.11.2009 um 18:49 Uhr)
joergW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 18:32   #8
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
Man muss noch nicht mal unbedingt die settings speichern.
Klar, geht so auch. Nur mit dem Abspeichern der Settings bekommt das Kind einen Namen und somit hat man für verschiedene Filmanpassungen die Settings katalogübergreifend abgespeichert.


Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 20:20   #9
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Hört sich ja gar nicht so schlecht an für LR.
Allerdings nützt mir eine Pipette für den Weißabgleich nicht viel, ich brauche für Spitzlichter, Schatten und Mitteltöne separate Einstellungen.
Zumindest war das die Möglichkeit, mit der ich in annehmbarer Zeit etwas Ansehbares hinbekommen habe.
Mit Sicherheit nicht perfekt, aber man lernt ja noch dazu (hoffe ich)...
Da in LR aber auch eine Perspektivkorrektur fehlt, konzentriere ich mich jetzt auf PS(E).
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 21:09   #10
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Mal 'ne andere Frage:
Kannst Du die Farbanpassungen nicht schon beim Dia-scannen machen? In der Regel kann man doch in der Scannersoftware auch schon Profile anlegen bzw. bringt die SW schon Profile für die verschiedenen Filme mit?

Wie viele Bilder willst Du scannen?

Womit scannst Du denn?

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom + Plugins


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr.