Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 28 mm f/2,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2009, 12:25   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Jetzt frage ich mich warum und habe zwei mögliche Antworten:

Entweder ist das Objektiv weit verbreitet und es hat genug Anfragen an DxO gegeben oder das Objektiv ist wirklich so schlecht, dass DxO Mitleid mit den Nutzern des 28er hatte und die Korrekturvorlage eingestellt hat.
Oder es hat Gründe, die wir einfach nicht kennen. Vorstellbar wäre z.B. auch, daß die Korrektur dieses Objektivs ziemlich einfach war (dürfte für Festbrennweiten eh schon einfacher sein als bei Zooms) oder diese Brennweite (als Festbrennweite) bei DxO bisher fehlte (kann ich nicht beurteilen). Wenn es wirklich Leute gibt, die ihre Objektive nach dem Vorhandensein von Korrekturmodulen aussuchen, kann auch das eine Rolle spielen.

Zitat:
Trotzdem beschleichen mich jetzt Zweifel, ob ich nicht doch direkt besser das 24 mm genommen hätte. Dafür gibt es allerdings kein Korrekturmodul in DxO.
Ich kenne sowohl das 24er, als auch das 28er. Trotzdem fällt mir darauf kaum eine sinnvolle Antwort ein, weil die 4mm Brennweitenunterschied im WW die Objektive doch stärker unterscheiden, als man das nur anhand der Zahlen vermuten würde. Das 24er ist optisch etwas besser würde ich sagen (die Fokussierung unter Kunstlicht ist manchmal so eine Sache), aber während das 28er am crop eher in Richtung Normalbrennweite geht, ist das 24er noch ein gemäßigtes WW. Auch am VF ist der Unterschied zwischen 24 und 28mm recht deutlich. Wenn du das 24-105 hast, schau dir doch einfach mal den Unterschied zwischen 24 und 28mm an.

Welches für dich nun die sinnvollere Wahl ist weiß ich nicht, allerdings weiß ich auch nicht, wieso man die Wahl eines Objektivs von Korrektursoftware wie DxO abhängig machen sollte. So praktisch die auch sein mag, aber kann die irgendwas, das man mit ein wenig Erfahrung in PS nicht auch notfalls "zu Fuß" machen kann?
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (30.11.2009 um 12:36 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2009, 12:55   #2
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...
Welches für dich nun die sinnvollere Wahl ist weiß ich nicht, allerdings weiß ich auch nicht, wieso man die Wahl eines Objektivs von Korrektursoftware wie DxO abhängig machen sollte. So praktisch die auch sein mag, aber kann die irgendwas, das man mit ein wenig Erfahrung in PS nicht auch notfalls "zu Fuß" machen kann?
Hallo Jens,

Danke für Deinen Beitrag.

Ich habe die Wahl des Objektiv nicht vom Modul einer Korrektursoftware abhängig gemacht. Ich finde den Unterschied zwischen 24 und 28 ausreichend groß und habe mir deswegen gerade eben bei Ebay ein 24er ersteigert, denn ich möchte im WW-Bereich weg vom 24-105 - es stellt mich einfach nicht zufrieden. DxO besitze ich (noch) nicht, fand es nur interessant zu sehen, dass das 28er unterstützt wird und das 24er nicht. PS habe ich auch nicht, jedoch reichen mir die Möglichkeiten der Objektivkorrektur in Lightroom zur Zeit völlig aus, besonders hinsichtlich Vignettierung und CA. DxO habe ich wegen der Rauschunterdrückung, die dort sehr gut sein soll, in die engere Wahl gezogen, denn bei Neat Image geht das nur destruktiv auf jpeg. Aber ich möchte jetzt keine weitere Rauschdiskussion führen, denn ich halte diese für überflüssig.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 13:11   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.146
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das 28er nun mit aufgenommen wurde, weil es als Sony Objektiv aktuell zu kaufen ist. Das 24er gibt es so nicht.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 20:43   #4
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das 28er nun mit aufgenommen wurde, weil es als Sony Objektiv aktuell zu kaufen ist. Das 24er gibt es so nicht.
Genau das ist der Grund, warum das 28er bei DxO drin ist. Das Sony SAL 2,8/28 und das Minolta AF 2,8/28 haben auch die gleiche Lens-ID. Die Kameras können nicht zwischen der Minolta und der Sony Version unterscheiden, da beide den absolut gleichen ROM-Inhalt haben.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 13:41   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
... denn bei Neat Image geht das nur destruktiv auf jpeg....
... oder auch nicht-destruktiv auf TIF.

Die Spezial-Entrauscher liefern meiner Meinung nach eine wesentlich bessere Entrauschleistung als die in den Rawkonvertern eingebauten Softwarekomponenten, denn die Entrauschung basiert auf Profilen, die das Rauschverhalten der jeweiligen Kamera-/ISO-/Raw-Entwicklung beschreiben, können also Rauschen von Details "besser" trennen. Es ist einfach Rauschen zu eliminieren, aber eine Kunst dabei die Details so weit als möglich zu erhalten. Da trennt sich die Spreu vom Weizen.

Möglicherweise macht DxO sowas auch, es würde der Philospohie von DxO entsprechen, und der grundsätzliche Vorteil von DxO wäre, daß man das Entrauschen VOR jeglicher Veränderung des linearen Bildes durch Entwicklungseinstellungen durchführen könnte. Meine diesbezüglichen Erfahrungen mit DxO V5.3.4 waren aber negativ, da eine sehr aggressive, nur unzureichend beeinflussbare Entrauschung sehr spürbar und vielfach überflüssigerweise aber für den Anwender unvermeidbar Details vernichtete. Das soll aber mit V6 besser geworden sein, was ich mir aber selbst noch nicht angeschaut habe.

Rainer

Geändert von RainerV (30.11.2009 um 13:43 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2009, 14:33   #6
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Danke Rainer!

Ich habe Neat-Image bisher immer auf jpeg benutzt, werde aber dann auch mal den Weg über tiff verwenden.

Wie gesagt, ich habe DxO nur im Visier und weiß noch nicht, ob ich es überhaupt brauche. Zumal ich zur Zeit auch darüber nachdenk für AL und High-ISO die 700 zu benutzen, während ich für Low-ISO mit der 850 losziehe.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 18:33   #7
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Hallo,

...
Kann jemand was dazu sagen? Interessant finde ich, dass stevemark und Kurt Munger das Objektiv sehr unterschiedlich beschreiben.

Grüße,

Jörg
So unterschiedlich finde ich das gar nicht - erst recht nciht, wenn man die 100% crops auf beiden Seiten anschaut (auf A900 bezogen, natürlich). Ich selbst hab den Preisaspekt aussen vorgelassen - mich interessiert "die Lesitung an sich". Kurt Munger gewichtet eher das Preis-/Leistungsverhältnis, und das sieht natürlich für das 2.8/20mm nicht schlecht aus . Wobei anzumerken bleibt, dass meine damaligen "ersten Beobachtungen" einer Überarbeitung bedürfen, weil mittlerweile ein Jahr A900-Praxis und zahlreiche weitere Beobachtungen/Erfahrungen dazu gekommen sind. Ich werd die Sektion mal überarbeiten

Zitat:
Zitat von Chriss Beitrag anzeigen
Moin, habe mir beide Seiten durchgelesen und mir scheinen beide einer Meinung zu sein, bei Munger wird der Aspect Preis wohl noch mit einbezogen. Ansonsten sieht man an den Bildern das es sich um nichts herausragendes handeln kann.

Wenn dir deine Bilder gefallen und auch anderen. Warum Zweifel???
Chris
Ja, sehe ich auch so.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 18:38   #8
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
So unterschiedlich finde ich das gar nicht - erst recht nciht, wenn man die 100% crops auf beiden Seiten anschaut (auf A900 bezogen, natürlich). Ich selbst hab den Preisaspekt aussen vorgelassen - mich interessiert "die Lesitung an sich". Kurt Munger gewichtet eher das Preis-/Leistungsverhältnis, und das sieht natürlich für das 2.8/20mm nicht schlecht aus . Wobei anzumerken bleibt, dass meine damaligen "ersten Beobachtungen" einer Überarbeitung bedürfen, weil mittlerweile ein Jahr A900-Praxis und zahlreiche weitere Beobachtungen/Erfahrungen dazu gekommen sind. Ich werd die Sektion mal überarbeiten


Ja, sehe ich auch so.

Gr Steve
Na, ich wollte da jetzt nichts falsch bewerten, aber auch nach mehrmaligem Lesen bleibt bei mir der Eindruck, dass speziell dieses Objektv bei Kurt Munger besser wegkommt als bei Dir.

Sei's drum: Ich habe es und es liegt nach ersten Bildern offen im Bereich des 24-105 bei 28 mm und f/8. Leider wird es auch durch Abblenden nicht deutlich besser (nur bis f/4 ein wenig). Vielleicht ist da durch EBV noch was rauszuholen, aber da bin ich kein Freund von. Durch Neugierde getrieben habe ich mir heute bei Ebay ein 24 / 2,8 ersteigert. Mal sehen...

Gruß,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 28 mm f/2,8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr.