![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Nun habe ich keine Testaufnahmen gemacht um einen wirklichen Vergleich unter Laborbedingungen zu bieten. Es ist eher ein gefühlt besseres Rauschverhalten (Farbrauschen) bei der A850, aber auch das wird im Netz sehr unterschiedlich wahrgenommen. Also gehe ich lieber einmal von einer nahezu gleichen Bildqualität aus.
Wenn ich nach einem Konzert die Bilder beider Kameras auf den Rechner geladen habe kann ich anhand der Bildqualität nicht sagen welches Bild mit welcher Kamera gemacht worden ist.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo,
ich verweise einfach mal auf meine Signatur und meinen kleinen Erfahrungsbericht, der aber stetig erweitert werden wird. Für mich hat sich der Aufstieg von der 700 auf die 850 (obwohl ich die 700 behalten werde) alleine schon wegen der AF-Mikroeinstellung gelohnt. Mit ein paar Bildern je Objektiv hat man sehr schnell den richtigen Korrekturwert gefunden. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Zitat:
Am besten gefielen mir die Passagen zur vollen Nutzung der alten Festbrennweiten mit gewohntem Blickwinkel. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|