![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=Fte9hZ-Dvrc&NR=1 Ist auch nicht rasend schnell finde ich ![]() Diese Videos sind aber auch einfach nicht sonderlich aussagekräftig.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Stade
Beiträge: 10
|
Seit kurzem habe ich das Tamron, sowohl an der a200 als auch an der a700 perfekt, gerade eben noch mit wenig Licht getestet, der AF sitzt!!
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruss Wakaluba87 |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Zitat:
Ich habe auch das Gefühl, daß mit dem Tamron die Kamera mehr Strom zieht. Jedenfalls ist der Akku der Kamera deutlich schneller leer, als wenn ich das Sigma 2,8/18-50 oder SAL 4,5-5,6/75-300 drauf habe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Zitat:
Aber besonders empfindlich reagiert der AF bei wenig Licht oder wenig Kontrast. Während das Tamron dann planlos vor und zurück orgelt, stellen andere Objektive (z.B. das Sony Gurken-Objektiv SAL 75300) auf Anhieb und relativ zügig scharf. Aber vielleicht liegt hier auch wieder mal ein typischer Fall von Serienstreuung vor, und bei Dir passt alles. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Im absoluten Nahbereich ist der AF des Tamron meiner Erfahrung nach recht unentschlossen. Ansonsten kann ich mich nicht beklagen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Zitat:
Im Übrigen besitzt Du eine A700, mit der das Objektiv gut zu harmonieren scheint. Hier im Thread geht es jedoch ums Zusammenspiel mit der A200. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Das gab es meines Wissens bei Nikon oder Canon doch auch schon - oder täusche ich mich da? Nur was Sigma sich da leistet, ist meiner Meinung nach die Kunden veräppelt und auch gerade die mechanische Qualität von Sigmaobjektiven ist oft ein übles Thema. Da greife ich lieber zu Tamron, das funktioniert nämlich. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Stade
Beiträge: 10
|
Zitat:
Auch die mechanische Qualität ist IMHO völlig in Ordnung. Meine z.T. aus den 70ern stammenden Minolta Sachen habe ich behalten, machen sich gut in meiner Vitrine als Erinnerung an frühe Jahre! UND Ja, auch andere Hersteller haben andere Fassungen eingeführt! Pentax ist da die rühmliche Ausnahme. Viele Grüsse Wakaluba87 P.S. Habe ich einfach nur Glück, oder ist das Gerede von Serienstreuung eine Mär??? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Stade
Beiträge: 10
|
Zitat:
![]() Einen so Klasse AF wie in den analogen Dynax7/9 hab ich noch in keiner digitalen erlebt. ![]() Meine a100 wurde mit Firmware 1.04 im AF bei schwachem Licht und im Rauschverhalten um KLASSEN besser. ![]() Die a700 vor FW 4.0 machte auch deutlich weniger Spass ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Zitat:
kann es sein das dein tammy, wenn es nicht scharf stellt, im sekundentakt um den scharfpunkt pendelt? das ist nämlich nicht das klassische af pumpen bei schlechtem licht, sonder ein fehler im objektiv. ich hatte das gleiche problem welches aber nach dem service aufhalt behoben wurde. mfg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|