![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
|
Ich bin heute über ein 16-105 für 279,- neu aus der Vitrine gestolpert. Vielleicht aus einem Kit übrig geblieben. Ist das ein attraktiver Preis?
Nutze bislang das 18-70 Kit, mit dem ich durchaus zufrieden bin. Wollte als nächstes aber das lichtstarke Tamron 2.8/17-50 ansparen. Für Theaterauftritte meiner Tochter wäre Lichtstärke schon von Vorteil. Anderseits finde ich es vom Zoom her etwas kurz geraten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Das ist ein sehr attraktiver Preis!
Aber wenn Du die Theaterauftritte Deiner Tochter fotografieren willst, dann wahrscheinlich eher nicht damit. Ich habe mir eins (für erheblich mehr Geld ;-)) gekauft und es nicht bereut! Es ist so gut wie immer montiert. Wenn ich bei wenig Licht ohne Blitz fotografiere, nehme ich mein Minolta 50/1.4. Das ist aber halt nicht mehr so flexibel wie ein Zoom. Du musst Dich eben entscheiden, was Du machen willst. Es ist ein tolles Objektiv, aber nicht für für die AL-Fotografie. Gruß, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
|
Na ich habe noch das 2.8/28 und das 1.7/50, aber direkt vor der Bühne ist dann das durch Crop (a100) dann doch to much. Ab 70 mm steht dann auch das Tamron 2.8/70-200 zur Verfügung. Daher eher der Blick auf das 2.8/17-50. Nur ärgerlich, dass sich dann eine Lücke auftut zwischen 50 und 70 mm. Das Zeiss 16-80 aber in lichtstark - das wäre es eigentlich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Dazu wurde schon so viel geschrieben, auch von mir. Einfach mal die Forensuche bemühen
![]() Zusammengefasst: - für 279 Euro neu machst du sicherlich absolut gar nichts verkehrt. - Wer Wert auf Lichtstärke legt, kauft sich ein Tamron. - Wer Wert auf Brennweite legt das 16-105, was dazu auch noch preiswert ist. - Wer das Beste in diesem Bereich haben will muss zum 16-80 greifen, falsch machen kann man da eigentlich wenig. Ach und ich vergaß, wer Mut hat, kauft sich ein Sigma, das optisch sicherlich dort mithalten kann, wenn es nicht gar überlegen ist. Dafür aber mechanisch eher auf der negativen Seite angesiedelt ist. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
|
Ich hatte vorab durchaus die Suche bemüht und bin ja dabei auf diesen Thread gestoßen. Das Zeiss 16-80 hatte ich vor zwei Wochen für 497,- in der Vitrine stehen sehen. Aber eben enttäuscht, dass es nur normale Werte aufweist und nur ein DT (habe ja noch eine analoge Dynax 7) ist. Da ist es mir für Hobby deutlich zu teuer. Ich denke, ich verfolge meinen Plan weiter, und visiere das Tamron weiter an.
Geändert von Berlinspotter (21.11.2009 um 17:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 02.10.2008
Beiträge: 100
|
Hallo.
Ich HATTE bis vor kurzem das 16-105. Der Brennweitenbereich ist einfach klasse im vergleich zur Bildqualität. Aber da ich häufig an orten mit wenig licht fotografiere ![]() Bin sehr zufrieden damit und ist eine echte Überlegung Wert. Wenn du eher auf WW stehst empfehle ich dir das 17-50 2,8. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Was spricht eigentlich gegen das neue Kit-Objektiv 18-55? Es ist bis 55mm abbildungs- und lichtstärketechnisch sehr ähnlich zum 16-105, nur der lichtschwache und abbildungsschwache Bereich 55-105mm hat es nicht. Aber bei dem Preis hat man dann die Wahl zwischen nem 55-200 oder eben 70-200 ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Zitat:
![]() Ich hatte den Mut und habe mir gestern das Sigma 18-50 2.8 gekauft. Grund: Super Verarbeitung, Schärfe und Kontrast haben überzeugt. Hoffe, dass falls ein Getriebeschaden auftritt, dies in den ersten 3 Jahren (Garantie) geschieht. ![]() Werde später eine Runde damit fotografieren gehen, der Eindruck von den Testbildern war sehr ordentlich. Bei 2.8 in der Mitte schon sehr scharf, aber nicht so scharf wie mein 50 1.4 bei 2.8 aber vergleichbar mit meinem Minolta 24 2.8. Am Rand nimmt die Schärfe bei 2.8 etwas ab, aber wann mach man ein Foto, dass formatfüllend scharf sein soll mit 2.8? |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|