![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
|
Zitat:
Irgendwelche Geisterbilder, Reflexionsflecken usw. habe ich niemals festgestellt. Es gibt zu diesen Punkten keine Unterschiede zu meinen Sigma-Makros 50mm und 70mm (beide DG). Selbst mit Kenko-Telekonvertern (1,4x und 2x) verhält es sich "gutmütig". Auch in meinem Fotoclub benutzen zwei Fotofreunde das 105er ohne DG. Über irgendwelche Probleme haben sie nie etwas erzählt. Aber möglicherweise gibt es ja auch gravierende Qualitätsstreuungen. Dann hättest Du wohl Pech gehabt, es dürfte sich dann aber sicher auch um eine Ausnahme handeln. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Ansonsten ist das objektiv sehr gut, das habe ich nicht bestritten.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Hast du das Bild noch? Würde mich interessieren, auch im Vergleich mit dem Fleck bei den Minoltas.
Wegen meiner Vermutungen, es gäbe nur eine Version: bei Dyxum sind sowohl DG, als auch non DG Version gelistet, da habe ich mich also geirrt. Trotzdem auffällig, daß man hier immer nur über Aussagen zur non DG Version stolpert. War das Forumstele aus dem Ausverkauf bei Öhling damals das DG oder non DG? Wenn letzteres, würde das die Häufung im Forum vielleicht erklären. Da hatte ich mein Exemplar auch her.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (22.11.2009 um 16:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Das Forumstele (aus dem Ausverkauf bei Öhling) war das nonDG. Danach gab's lange Zeit das Objektiv nicht mehr neu, deshalb sind die Gebrauchtpreise erheblich gestiegen. Die neue Version war dann das DG.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
|
Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
![]()
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Danke, sehr interessant. Durch das spiegelnde Objekt rechts im Bild und f22 natürlich extreme Umstände. Und ich muß sagen ich bin nicht sicher, ob es sich wirklich um den berühmen Blendenfleck handelt, oder um eine andere Art von Reflex. Denn genau betrachtet ist der Fleck nicht rund, sondern läuft nach unten links länglich (über den Beinen der Ameise) aus - wenn ich ein spiegelndes Objekt anblitze, kommen so komische Reflexe schonmal vor.
Und fraglich bleibt natürlich auch, ob die DG Version des Objektivs das in der gleichen Situation besser gemacht hätte.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (22.11.2009 um 20:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
![]() Ich habe allerdings noch ein Tamron 90/2.5 Macro (der Vorläufer des 90/2.8, recht selten aber hat eine tolle Abbildungsqualität), ich erinnerte mich vorhin das ich mit dem den Fleck auch schon mal produziert habe, wenn ich mal etwas Zeit habe (um Weihnachten rum vielleicht ![]() ![]()
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
|
Also da DG bedeutet daß die hintere Linse speziell behandelt wurde um Reflektionen zwischen derselben und dem Sensor zu reduzieren (der Sensor "spiegelt" wesentlich mehr als ein Film), wirkt sich der Unterschied wohl am meisten (wenn überhaupt) bei Lichtsituationen aus bei denen solche Reflektionen auftreten können, also z.B. wenn punktuelle Lichtquellen im Bild sind (Sonne, Spitzlichter, ...). Wenn man nie solche Motive photographiert macht es natürlich keinen Unterschied.
__________________
Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
|
Zitat:
Allerdings nehme ich gelegentlich auch ein altes 1.2/50mm (M42, Revuenon von Quelle, aus einer Zeit Ende der 60er/Anfang der 70er -als ich noch jung und knackig, aber mittelloser als heute war) per Kupplungsring als "Vorsatzlinse". Da muss ich vorsichtig sein, weil in dieser Kombination sehr schnell Reflexionen entstehen, wenn auch nur sehr zarte, die sich leicht wegretuschieren lassen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|