Zitat:
Zitat von frame
Ich kann nur ein Beispiel nennen:
Das Sigma 105 Macro ohne DG macht einen hellen Fleck in der Bildmitte wenn man Makros mit kleiner Blende (ca. Blende 12 oder kleiner) blitzt - Reflektion auf der Hinterlinse wie auch beim alten Minolta 50/2.8 Macro.
|
Das 105er ohne DG ist seit Jahren quasi mein Standardobjektiv. Es wird sowohl für Landschafts- als auch für Nahaufnahmen (insbesondere TableTop, hier neben dem Zörksystem) eingesetzt. Die "Studio"-Nahaufnahmen werden ausschließlich mit Studioblitzen belichtet.
Irgendwelche Geisterbilder, Reflexionsflecken usw. habe ich niemals festgestellt. Es gibt zu diesen Punkten keine Unterschiede zu meinen Sigma-Makros 50mm und 70mm (beide DG). Selbst mit Kenko-Telekonvertern (1,4x und 2x) verhält es sich "gutmütig".
Auch in meinem Fotoclub benutzen zwei Fotofreunde das 105er ohne DG. Über irgendwelche Probleme haben sie nie etwas erzählt.
Aber möglicherweise gibt es ja auch gravierende Qualitätsstreuungen. Dann hättest Du wohl Pech gehabt, es dürfte sich dann aber sicher auch um eine Ausnahme handeln.