SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Wer hat Novoflex AF-Balgen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2009, 13:10   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

warum so umständlich?

Balgengeräte gehen bestens im manuellen Modus...
das ganze Gestripse ist eigentlich überflüssig

sonst schick es an Novoflex...und lass es reparieren

so viel ich weiß gehen an deiner Kamera auch völlig unbekannte Linsen,
also auch Objektivköpfe die zehnmal besser sind wie das 90er
Beispiel: Vergrößerungsobjektive alle Art!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2009, 13:27   #2
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
das tamron 90 di funktioniert nur mit 8 kontakten.

kannste aber uch selber testen, einfach die drei kontakte mit tesa überkleben.
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 14:36   #3
T.Hein

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
das tamron 90 di funktioniert nur mit 8 kontakten.

kannste aber uch selber testen, einfach die drei kontakte mit tesa überkleben.
Das hatte ich mir auch gleich gedacht. Merkwürdig ist nur, dass das Tamron und Balgen an einer Dynax 500si tadellos funktioniert. Vorrausgesetzt der Balgen ist ganz zusammen geschoben.

Thomas
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 14:44   #4
hameln
 
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
gpo hat als Beispiel für Fremdobjektive insbesondere Vergrößerungsobjektive aufgeführt. Die haben meistens M39. Dafür gibt es Adapter für Minolta-AF. Die Arbeitsblende wird dann am Objektiv eingestellt. Das funktioniert tadellos.
Allerdings zweckmäßigerweise eher im "Studio" mit Stativ usw. Also recht statisch. Für einen "dynamischen Fotografen" unterwegs daher eher weniger tauglich.
hameln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 15:34   #5
T.Hein

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von hameln Beitrag anzeigen
gpo hat als Beispiel für Fremdobjektive insbesondere Vergrößerungsobjektive aufgeführt. Die haben meistens M39. Dafür gibt es Adapter für Minolta-AF. Die Arbeitsblende wird dann am Objektiv eingestellt. Das funktioniert tadellos.
Allerdings zweckmäßigerweise eher im "Studio" mit Stativ usw. Also recht statisch. Für einen "dynamischen Fotografen" unterwegs daher eher weniger tauglich.
Dann kann ich auch einen MF-Balgen aufs A-Bajonett umbauen. Geht relativ einfach und gibts oft umgebaut bei Ebay.
War aber hier nicht die Ausgangsfrage.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2009, 15:45   #6
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
Dann kann ich auch einen MF-Balgen aufs A-Bajonett umbauen. Geht relativ einfach und gibts oft umgebaut bei Ebay.
War aber hier nicht die Ausgangsfrage.
Da hast Du recht. Aber GPO eben auch: Ja, man kann einen MF-Balgen nehmen. Super Objektive für lau, Balgen für lau. Also Superbilder mit günstiger Ausrüstung! gpo hat also recht, auch wenn es nicht die Ausgangsfrage war.
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 16:32   #7
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
Vorrausgesetzt der Balgen ist ganz zusammen geschoben.
Eindeutig Kabelbruch, was sonst.

Ich weiß ja nicht, wie das Teil von innen aussieht, aber wahrscheinlich hilft es, neue Litzen anzulöten (also auszutauschen).

Eine Frage noch:
Wie funktioniert das mit der Blendeneinstellung?
Ist da ein Stellmotor drin?
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 17:28   #8
hameln
 
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Eindeutig Kabelbruch, was sonst.

Ich weiß ja nicht, wie das Teil von innen aussieht, aber wahrscheinlich hilft es, neue Litzen anzulöten (also auszutauschen).

Eine Frage noch:
Wie funktioniert das mit der Blendeneinstellung?
Ist da ein Stellmotor drin?
Wo, im Balgen?

Anstatt das Objektiv in's Bajonett der Kamera einzuklinken wird dort der Balgen angeschlossen und an diesen das Objektiv. Über die Kontakte wird zwischen Objektiv und Kamera durchgeschleift. Das ist doch im Prinzip nicht anders, als wäre das Objektiv direkt an der Kamera angebracht, jetzt allerdings mit einer "Verlängerung".

Oder habe ich die Frage falsch verstanden?
hameln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 17:30   #9
T.Hein

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Die Kabel liegen mit Sicherheit im Balgen, also müste wohl der Faltenbalg komplett gewechselt werden.
Die Blende wird über eine Welle vom Body aus geschlossen, aber ohne zu wissen welches Objektiv vorne dran hängt, kann der das eben nicht.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 18:36   #10
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
Hallo, ich habe einen funktionierenden AF Balgen von Novoflex.
Er hat 5 Kontakte und wenn ich mit dem Balgen fotografiert habe, dann habe ich immer manuell fokussiert.

Das mit der Blendeneinstellung:
Da gibt es auf der Kameraseite den Blendenaufnehmer und auf der Objektivseite das Gegenstück.
Unten im Schlitten ist in der Mitte ein Stab, an diesem wird es übertragen.

Ja ist gut, ich mach gleich ein Foto! :-)

Edit:
So, hier die Bilder:



Man sieht auf der Linken Seite den Blendenhebel, und unten so eine "Gabel", die ihren Drehpunkt zwischen den beiden Laufschienen hat.
Im Hintergrund sieht man die zweite Gabel auf der Objektivseite.



Hier ist die Objektivseite, wieder diese "Gabel" und unten die Schiene, auf der die Blende übertragen wird (Stab in der Mitte).



Die Objektivkontakte werden mit großer Wahrscheinlichkeit oben im Balgen entlang geführt. Auf dem Bild sieht man, dass es eine kleine Erhebung gibt.

Viele Grüße
Gerd

Geändert von GerdS (22.11.2009 um 18:51 Uhr)
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Wer hat Novoflex AF-Balgen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.