![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich bin auch Brillenträger und die Dioptrienverstellung ist für mich (selbst mit den Zusatzlinsen die es noch von Minolta und Sony gibt - evtl. helfen die aber dem TO) weder ausreichend, noch komfortabel (Brille runter, Brille rauf...). Allerdings kann ich sowohl bei der D5D, als auch bei der A700 den Sucher voll einsehen und ich denke es hängt mit meiner Brille zusammen: ich habe ein sehr kleines Gestell und die Gläser sind sehr nah am Auge (anders geht es bei den kleinen Gläsern auch kaum), ich denke deshalb habe ich so wenig Probleme - der Abstand zwischen Sucher und Auge wird durch meine Brille einfach rel. wenig vergrößert.
Falls also mal ein Brillenneukauf ansteht, auf den Abstand Gläser - Augen achten und ruhig auch mal die Kamera mit in den Brillenladen nehmen. Flächenmäßig kleine Gläser haben übrigens auch den Vorteil, daß sie auch bei großen Stärken dünner und leichter sind. Bei einem Gestell mit großen Gläsern hätte ich ziemlich schwere Colaflaschenböden vor den Augen, die von der Seite sehr dick wären (in meinem Profil ist noch meine alte Brille zu sehen ![]() Die andere Alternative wären natürlich Kontaktlinsen, aber das ist nicht jedermans Sache. Ausprobieren würde ich sagen, das geht ja auch günstig mit Tageslinsen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (20.11.2009 um 00:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|