Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 550 vs. 700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2009, 20:59   #1
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Ja, die Anzeichen mehren sich, dass die A550 bis ISO400/800 wirklich abgebaut hat und Detailverluste aufweist!

Auch in diesem review: http://www.photoclubalpha.com/2009/1...ighs-and-lows/

bekommt sie ein Stück weit ihr Fett weg. Auch die fehlende SVA ist einfach nicht hinnehmbar und der Klasse unangemessen!

Wenn sich das weiter bestätigt, kann ich gerne auf die sogenannte Weiterentwicklung preifen, denn mir ist immer noch die Qualität bis ISO400 am wichtigsten.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2009, 21:18   #2
funtik

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 306
Also ich finde auch dass man im Alltag meistens unter ISO 800 bleibt.
Dass 550 kein SVA hat ist sowieso vollkommen unverständlich.
Der Sucher ist soviel ich weiß noch kleiner als der meiner kaputten 200
Somit bleiben tatsächlich nur noch Liveview und HDR die für 550 sprechen...
Ich hätte ja vielleicht die 500 genommen, aber da ist wieder das Display nicht dem Preis entsprechend...

Diese "pseudo ISO 100" Bilder sind doch gar nicht vergleichbar.
Eines davon ist ja unscharf, da klann man jeder von "weniger Rauschen" sprechen...
funtik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 21:25   #3
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von funtik Beitrag anzeigen
Also ich finde auch dass man im Alltag meistens unter ISO 800 bleibt.
Dass 550 kein SVA hat ist sowieso vollkommen unverständlich.
Der Sucher ist soviel ich weiß noch kleiner als der meiner kaputten 200
Somit bleiben tatsächlich nur noch Liveview und HDR die für 550 sprechen...
Ich hätte ja vielleicht die 500 genommen, aber da ist wieder das Display nicht dem Preis entsprechend...

Diese "pseudo ISO 100" Bilder sind doch gar nicht vergleichbar.
Eines davon ist ja unscharf, da klann man jeder von "weniger Rauschen" sprechen...
Liveview hätte ich auch gerne an meiner A700 und HDR wäre ab und an auch zu gebrauchen aber wenn die "Grundqualität" nicht passt!

Bei ISO100 schaut ja selbst die A700 im Vergleich zur A100 mit dem dünneren AA-Filter nicht sonderlich gut aus...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 21:50   #4
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Ich fände ein verbessertes Rauschverhalten über ISO 800 ja wunderbar.
Aber...die bislang gesichteten Bilder der A550 (auch ausserhalb dieses Freds) haben mich nicht überzeugen können.

Die Details eben ;-)

Im Moment denke ich über eine zweite A700 nach....Kamera wechseln geht schneller als Objektivwechseln.
Meine Empfehlung geht eindeutig zu einer A700 mit aktueller Firmware und ausgeschalteter Rauschunterdrückung im High-ISO-Bereich. Damit kann man auch bis ISO 1600 ordentliche Bilder machen.

Haptik und Sucher sind da eindeutig ausschlaggebend. Ich hatte die A550 im MM in der Hand und vor dem Auge....um Gottes Willen! Neeee....

Vielleicht bringt Sony ja eine verbesserte A700 demnächst. Bis dahin: A700 zu günstigen Preisen kaufen!

Liebe Grüße

Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 23:17   #5
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von Wild! Beitrag anzeigen
Ich fände ein verbessertes Rauschverhalten über ISO 800 ja wunderbar.
Aber...die bislang gesichteten Bilder der A550 (auch ausserhalb dieses Freds) haben mich nicht überzeugen können.

Die Details eben ;-)

Im Moment denke ich über eine zweite A700 nach....Kamera wechseln geht schneller als Objektivwechseln.
Meine Empfehlung geht eindeutig zu einer A700 mit aktueller Firmware und ausgeschalteter Rauschunterdrückung im High-ISO-Bereich. Damit kann man auch bis ISO 1600 ordentliche Bilder machen.

Haptik und Sucher sind da eindeutig ausschlaggebend. Ich hatte die A550 im MM in der Hand und vor dem Auge....um Gottes Willen! Neeee....

Vielleicht bringt Sony ja eine verbesserte A700 demnächst. Bis dahin: A700 zu günstigen Preisen kaufen!

Liebe Grüße

Roland
ich find es lustig, wie Ihr auf einmal auf Grund von Jpegs? festmachen könnt, ob die A700 mehr Details hat - wo die Jpeg-Engine der A700 mehr als miserabel ist...also entweder Ihr vergleicht zwei Raw's miteinander oder zwei Jpegs...ich kann Euch sagen, dass die A550 nicht weniger Details liefert als die A700 und dazu 1-1,5 Blendenstufen besser ist...aber das ist jetzt egal.

Warten wir am besten auf die ersten Testbilder bei Imaging-Resource, da kann man dann auch Raw's runterladen und dann könnt ihr vergleichen. Die A550 ist in Punkto Bildqualität einen Schritt der A700 voraus, nur in der Bedienung hat sie ein anderes Konzept - wer's nicht mag, muß es nicht mögen! - der Nachfolger der A700 kommt früher oder später und dann schauen wir mal, was sie dann mit sich bringt.
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2009, 23:59   #6
funtik

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 306
olaf242: Könntest du bitte erklären wie man deine 2 Bilder zu diesem "pseudo ISO 100 " vergleichen soll, wenn das eine jedoch relativ zum anderen so unscharf ist?

Ansonsten: Ich meine ich besitze zwar keine der beiden Kameras, konnte an all den Beispielbildern bisher jedoch keinen großartigen Vorteil von 5x0 gegenüber der 700 erkennen.
JPEGs sind für mich weniger wichtig und dennoch sieht es so aus, als ob die 5x0 Engine zwar besser im Rauschverhalten ist, jedoch mehr Details verschwinden lässt.
Wurde solches Verhalten nicht schon soo oft bei anderen Herstellern kritisiert?
Wenn ich mit RAWs der 700 und Neatimage auf das 500 Niveau komme, reicht mir das.
So viele wirklich verrauschte Bilder hatte ich bisher nicht mal mit der 200...

Demnach werde ich meine Kaufentscheidung eher von der Haptik, der Bedienung under den Features wie Liveview oder SVA beeinflußen lassen.
funtik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 00:11   #7
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
a 700

Hallo Anton, frag doch bitte mal Christian nach seiner neuen a 700. Das erleichtert Dir evtl. die Entscheidung. Ich kenne die a 5xx nicht, aber die a700 würde ich mir allemal wieder kaufen!
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 00:58   #8
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von funtik Beitrag anzeigen
olaf242: Könntest du bitte erklären wie man deine 2 Bilder zu diesem "pseudo ISO 100 " vergleichen soll, wenn das eine jedoch relativ zum anderen so unscharf ist?
argh...es geht doch nicht um die Schärfebeurteilung...das 2. Bild ist halt leicht anders fokussiert gewesen. Aber erkennst Du,dass das Rauschen nicht anders ist, gerade in Unschärfenbereiche ist es umso ausprägsamer!
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 00:05   #9
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von olaf242 Beitrag anzeigen
ich find es lustig, wie Ihr auf einmal auf Grund von Jpegs? festmachen könnt, ob die A700 mehr Details hat
Für jpg sind die Aussagen auf jeden Fall zutreffend und für jeden, der nicht RAW fotografiert sogar entscheidend.

Zitat:
Zitat von olaf242 Beitrag anzeigen
wo die Jpeg-Engine der A700 mehr als miserabel ist...
Wenn Du die JPGs der A700 als mieserabel bezeichnest, wie willst Du denn dann die JPGs der A550 nennen? Unterirdisch? Ich finde das reichlich übertrieben.

Die JPGsder A700 mit v4 sind keineswegs schlecht und auf Basis dieses Vergleichs besser als diejenigen der A500 oder der A900 (jedenfalls bis ISO 1600):
http://www.artaphot.ch/dslrs/202-jpg...-and-dynax-7d-

Ich kann nur empfehlen, den Review von David Kilptrick komplett zu lesen.
http://www.photoclubalpha.com/2009/1...hs-and-lows/1/
Dort werden die Stärken und Schwächen der A550 gut und kompetent herausgearbeitet. Danach kann man dan anhand der eigenen Vorlieben entscheiden, ob man eine A550 oder eine A700 nimmt.

Zu den im vorherigen Posting genannten Punkten lässt sich auf Grundlage von Davids Review folgendes zur A550 ergänzen:
- Besserer AF-S
- Besseres Display
- Deutliche Probleme bei Stativaufnahmen durch fehlende Spiegelvorauslösung
- Schwächen bei ISO 200
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 01:06   #10
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Wenn Du die JPGs der A700 als mieserabel bezeichnest, wie willst Du denn dann die JPGs der A550 nennen? Unterirdisch? Ich finde das reichlich übertrieben.
nein, einfach nur besser...

Gerade im Raw ist es sehr viel besser geworden, die sind bei der A700 einfach schlechter, weil dort mehr rote Aussetzer auftreten, die nur schwer zu entrauschen sind. Ich hatte im Nachbarforum bereits ein Beispiel gepostet, und da war bei Iso 1600 ein gewaltiger Unterschied zwischen A550 und A700.

http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...&postcount=546
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 550 vs. 700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.