Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativ Giottos 9170->> Reparatur - aber wer??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2009, 16:59   #1
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Stativ Giottos 9170->> Reparatur - aber wer??

Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Bei meinem Stativ ist an einem der 3 Beingelenke das Gewinde so ausgelutscht, dass ich es einfach nicht mehr genügend fest bekomme und das Bein dann regelmäßig (fast) baumelt, wenn ich den Standpunkt des Stativs verändere. Das nervt!!!

Leider ist die Garantie bereits vor einem Jahr abgelaufen, es wurde von mir 2006 gekauft.

Habe schon mit einer neueun Mutter und so probiert, aber ich denke, das Gewinde ist einfach überdreht

Nur damit ihr eine bessere Vorstellung habt:



Irgendwo hinschicken möchte ich es allerdings auch nicht unbedingt, habe nämlich keine passende Verpackung.

Ob man das ganze Gewinde herausschlagen und dann vom Baumarkt eines ersetzen kann??
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2009, 17:04   #2
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Hallo

Hast du keinen Bekannten der Mechaniker oder was ähnliches ist?

Ausbohren Schraube ersetzen und eine Gewindebüchse rein, sollte kein problem sein.

Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 17:11   #3
Manfredxxx
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Hallo

Hast du keinen Bekannten der Mechaniker oder was ähnliches ist?

Ausbohren Schraube ersetzen und eine Gewindebüchse rein, sollte kein problem sein.

Gruss Markus
Wenn das M 8 sein sollte, aufbohren und M10 reindrehn dann eine selbstsichernde Mutter drauf.
Sollte das klappen, alle drei so machen .... fertig.
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 17:28   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Fahr mal in eine größere Autowerkstatt. Dort haben die Gewindeeinsätze von Helicoil Das einsetzen ist, wenn man das entsprechende Werkzeug hat ein Kinderspiel und ich denke das kostet dich vielleicht 15-20 Euro. Dafür ist es danach aber besser wie im Original.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 22:43   #5
Knipseknirps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Ich hab´s :


-> Bild in der Galerie

Die Lösung war:

Ich habe das vergurkte Gewinde herausgeschlagen (ging ganz einfach) und mir im Baumarkt eine Maschinenschraube, Federringe als Unterlegscheibe, Muttern und zwei schwarze Abdeckhauben geholt.

Konnte das Gelenk jetzt richtig fest schrauben!

Bin super happy

Danke nochmal für Eure Unterstützung
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)

Geändert von Knipseknirps (14.11.2009 um 22:45 Uhr)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2009, 08:23   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Jetzt noch die Schrauben durch Selbstsichernde ersetzen, fertig.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2009, 20:10   #7
Knipseknirps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Jetzt noch die Schrauben durch Selbstsichernde ersetzen, fertig.

Gruß Wolfgang
Sag Wolfgang, wie sehen denn selbstsichernde Schrauben aus ?

Würde mich schon interessieren, wenn das noch besser sein soll...
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2009, 20:16   #8
Manfredxxx
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Sag Wolfgang, wie sehen denn selbstsichernde Schrauben aus ?

Würde mich schon interessieren, wenn das noch besser sein soll...
Selbstsichernde Muttern..............


http://www.a2p.at/Astronomie/pictures/Astro3_15.jpg
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2009, 20:24   #9
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Das ist richtig Manfred,

selbstsichernde Muttern haben auf einer Seite einen meist blauen Kunststoffring eingearbeitet. Wird die Mutter auf die Schraube aufgedreht, presst sich dieser Ring in das Gewinde und verhindert so das selbständige herausdrehen. Kosten nur ein paar Cent. Sie werden manchmal auch Stoppmuttern genannt.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2009, 22:41   #10
Knipseknirps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von Manfredxxx Beitrag anzeigen
Selbstsichernde Muttern..............


http://www.a2p.at/Astronomie/pictures/Astro3_15.jpg
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Das ist richtig Manfred,

selbstsichernde Muttern haben auf einer Seite einen meist blauen Kunststoffring eingearbeitet. Wird die Mutter auf die Schraube aufgedreht, presst sich dieser Ring in das Gewinde und verhindert so das selbständige herausdrehen. Kosten nur ein paar Cent. Sie werden manchmal auch Stoppmuttern genannt.

Gruß Wolfgang
Aaah - ich danke Euch
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativ Giottos 9170->> Reparatur - aber wer??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.