Zitat:
Zitat von JRN
@stevemark: Das Haupteinsatzgebiet wird in Wäldern sein, Fotographie bei Dunkelheit, extremen Wetterverhältnissen wie Schnee und Regen. Natürlich ist ebenso der Einsatz im urbanen Gebiet gefragt!
Vielen Dank für den angekündeten Vergleichstest, den ich mit großem Interesse "begutachten" werde.
|
Dann sicher nicht das 28-135mm

=> Also eher das Zeiss 24-70mm oder das wesentlich kleinere / leichere 2.8/28-75mm. Ich selbst ziehe im mittleren Bereich die nochmals wesentlich kleineren Festbrennweiten vor: 2/35mm, 1.4/50mm, 2/100mm. Im Vergleich zu einem Zeiss sind sie trotz horrender Gebrauchtpreise immer noch relativ günstig. Das hängt aber wiederum von der genauen Art der Fotografie ab: Will man möglichst stark freistellen können? Braucht es f2? Darf man nicht auffallen (Street Photography) oder will/muss man auffallen/beeindrucken (z. B. Aufträge wie Hochzeiten)?
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain
Darauf bin ich dann schonmal sehr gespannt! 
Du hast also schon ein Sony 28-75 zur Hand? Das dürfte interessant werden. Spannend wäre dann natürlich, wenn auch das Tamron 28-75 und das Sigma 24-70 dabei wären.
Aber das wäre vielleicht eher was für einen Extra-Bericht.
Beim aktuellen Test würde das 28-105 noch ganz gut mit reinpassen.
|
Ja klar würde da noch manches reinpassen - ich hab das SAL 2.8/28-75mm SAM aber nur für zwei Tage, und zudem hab ich mal irgendwann vor 24 Jahren den Vorsatz gefasst, von Fremdanbietern die Finger zu lassen

. Beim Tamron sind optisch eh keine Unterschiede zum Sony zu erwarten. DasMinAF 3.5-4.5/28-105mm hab ich kürzlich erworben, es ist aber noch nicht hier ...
(Ausser von seriösen - wie z. B. Novoflex

)
Gr Steve