Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Astrofoto Hilfe Alpha 700
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2009, 13:01   #5
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Mach ein paar Bilder wie oben erwähnt, stell sie hier ein und dann tasten wir uns gemeinsam(!) vor.
Vielen dank!

Zitat:
2. Wie willst du nachführen? Hast du einen Autoguider oder machst du es manuell?
In das Teleskop ist eine automatische Nachführung inkl. Computer eingebaut, drangehägt. Wie ich es verstanden habe muss man 3 Punkte eingeben, dann weis der Computer alles und führt automatisch nach, und kann auf im speicher vorhandene Ziele automatisch einstellen.

Bilder von Mond, Langzeitbelichtungen vom Sternenhimmel usw hab ich schon mehrfach gemacht. Da versauts halt immer die Tatsache das ich keine Nachführung hab und kurze belichtungszeiten wählen muss.

Dank deiner Schlagworte bin ich aber gerade auf diese Seite gestoßen : http://lexikon.astronomie.info/foto/serie/serie_10.html
Da werd ich mich nun ein wenig weiter verlustieren.

Zitat:
3. Willst du "durchs" Fernrohr fotografieren oder mit "Piggy-Back"?
Ich dachte spontan an "durchs" Rohr, da mir Brennweiten von 300 mm (Ohne TK) zu wenig erschienen. Weitere Objektive hab ich nicht hier, die eine gescheite längere Brennweite hätten. zudem weis ich dann auch garnicht wie ich die Kamera so richtig am ROhr befestige. Da ist das "durchs rohr knipsen" wohl einfacher auszurichten nehme ich an?

Hier mal eine Zusammenstellung meiner "gelungensten" Werke. (Ja ich weis da sind Stromleitungen im weg .... aber es war dunkel ^^)


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Ich habe die Vorstellung das ich an Galaxyen mit einer Brennweite von 2000 mm und nachführung einfach sehr nahe heran komme. Wenn ich das falsh einschätze bitte korrigier mich.

Zitat:
1. Wenn du Deep-Sky machen willst, musst du dich einmal mit der Aufstellung ("Scheiner"-Methode!) vertraut machen.
Wieder vielen dank für das Stichwort

Und den vergleich mit dem Autofahren kann ich durchaus verstehen, nur wenn schon erfahrungswerte auf bestimmten Objekten bekannt sind, müssten wir nicht die halbe nacht herumprobieren bis wir dann eine Semioptimale einstellung von Belichtungszeit und Iso wert gefunden haben. Den die Fehler können ja auch an einem nicht richtig justierten Rohr liegen. Dann wär jedenfalls schonmal die Fotografische Seite mehr oder weniger sicher.

So ich les mich nun weiter auf der gefundenen Seite ein und warte auf die nächste Rückmeldung

Geändert von Shooty (15.11.2009 um 13:10 Uhr)
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.