SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » drahtlos Blitzen um Wassertropfen zu fotografieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2009, 23:26   #41
meph!sto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
Wenn ich den Metz kaufe, dann brauch ich ja gar kein Funktrigger, da ich den Metz wireless blitzen kann.
meph!sto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2009, 23:29   #42
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Zitat:
Zitat von meph!sto Beitrag anzeigen

Diese beiden Videos haben mich auf den Geschmack gebracht.
Sowas möchte ich auch können und wie ihr wisst, suche ich deswegen einen Blitz.
Leider blicke ich beim Thema Blitze immernoch nicht durch.
Habe mir hier alles durchgelesen und auf dslr-forum.de ebenso.
Dennoch versteh' ich nur Bahnhof.
Servus Meph!sto,

Auf den letzten vier Seiten sind Deine Fragen meiner Ansicht nach recht detailiert durchgekaut worden? Die selben Fragen nochmal stellen wird Dich nicht viel weiter bringen...

Zum Blitzen mit Triggern aber hier zumindest nochmal ein Link, der vielleicht hilft: http://faq.d-r-f.de/wiki/Strobist-Hardware-FAQ

Viel Spass,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 23:44   #43
meph!sto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
Ich bedanke mich auch wirklich für die sehr gute Unterstützung, doch irgendwie ist diese Blitzsache ein Buch mit 7 Siegeln.

Lt. diesem Abschnitt: http://faq.d-r-f.de/wiki/Strobist-Ha..._.22Rettung.22

Das dortige Set lautet "PT-04 TM Wireless Flash Trigger Set for Sony Minolta".
Da kann ich dann auch einen 5400HS anschließen, oder eben einen der dort aufgelisteten.

Edit:
was mich sehr stark verunsichert sind, dass ich in den Handbüchern des Metz AF48 sowie des Sony HVL-F42AM gelesen habe, dass sie durch den kamerainternen Blitz, im Wireless Mode, ausgelöst werden.
Also durch ein Lichtsignal des internen.
Da ich jedoch auch Rauch fotografieren will, darf von vorne gar kein Licht auf das Objekt gelangen, was ja leider bei den Systemblitzen der Fall wäre (lt. Handbuch).
Wie ihr seht, bin ich wirklich nicht sicher O.o und sehr verwirrt.

Geändert von meph!sto (14.11.2009 um 00:23 Uhr)
meph!sto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 00:22   #44
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Zitat:
Zitat von meph!sto Beitrag anzeigen
Ich bedanke mich auch wirklich für die sehr gute Unterstützung, doch irgendwie ist diese Blitzsache ein Buch mit 7 Siegeln.

Lt. diesem Abschnitt: http://faq.d-r-f.de/wiki/Strobist-Ha..._.22Rettung.22

Das dortige Set lautet "PT-04 TM Wireless Flash Trigger Set for Sony Minolta".
Da kann ich dann auch einen 5400HS anschließen, oder eben einen der dort aufgelisteten.
Servus nochmal,

Jein, den 5400HS kannst Du ohne Adapter da nicht dran anschliessen (könnte sein, dass er deshalb in der Kompatibilitätsliste fehlt?). Das "for Sony Minolta" bezieht sich darauf, dass der Sender ohne Adapter auf den Blitzschuh einer Sony oder Minolta Kamera passt, auf den Empfänger muss ein Blitz mit Mittenkontakt. Oder alternativ wieder den Seagull Adapter, auf den Du dann den 5400HS schrauben kannst.

Aber schau Dir doch nochmal das Kapitel optische Lösung an. Dort unter Metz Remote dann dem Link folgen, der Dir das Metz System nochmal erklärt. Fang doch damit erstmal an in die Materie des entfesselten Blitzens hinein zu schnuppern. Wenn Dich der Auslöseblitz von Deiner Kamera dann wirklich störst, kannst Du noch immer auf ein Funksystem "aufrüsten" - und dank dem Metz SCA System dann auch ohne zusätzliche Adapterlösung. Auf ebay einen Nikon Adapter geschnappt, der dann z. B. an ein RF-602 passt. Du müsstest nur daran denken, wieder auf den Minolta SCA zu wechseln, wenn Du den Blitz auf der Kamera haben willst.

Gruss,

Kapone

PS: Den Link: http://www.radeldudel.de/blog/0802/I...ltBlitzen.html hast Du gesehen? Finde ich auch noch ganz gut zur Erklärung...
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 09:08   #45
meph!sto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
Was mich halt sehr irritiert, ist dass Metz und Sony von "wireless" sprechen und damit aber nicht eine Funkauslösung meinen, sondern eben ein durch Blitz ausgelöster Blitz.
Um Rauch zu fotografieren darf eben kein Licht aus Richtung der Kamera kommen, daher darf der interne Blitz auch nicht auslösen. Jetzt ist meine Frage nur ob ein Sony HVL42-AM oder Metz AF-48 auch bei abgedecktem, internen Blitz funktioniert ?
Wie hier im Thread bereits vorgeschlagen kann man den internen Blitz auch mit etwas Papier abdecken, sodass das Licht zur Seite abgelenkt wird, aber ob das dann auch auf den Bildern zu sehen ist ?
meph!sto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2009, 09:21   #46
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Also, warum testest du es nicht einfach mal aus? Sag einfach bescheid wenn du mal Zeit hast, ich bringe meinen Blitz mit und dann schaust du einfach mal ob das mit dem internen Blitz hinhaut. (Dann kann ich ja mal bestimmt dein 17-50er anschauen).

MfG

Dominik
__________________
My Flickr
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 11:59   #47
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Zitat:
Zitat von meph!sto Beitrag anzeigen
Was mich halt sehr irritiert, ist dass Metz und Sony von "wireless" sprechen und damit aber nicht eine Funkauslösung meinen, sondern eben ein durch Blitz ausgelöster Blitz.
Um Rauch zu fotografieren darf eben kein Licht aus Richtung der Kamera kommen, daher darf der interne Blitz auch nicht auslösen. Jetzt ist meine Frage nur ob ein Sony HVL42-AM oder Metz AF-48 auch bei abgedecktem, internen Blitz funktioniert ?
Wie hier im Thread bereits vorgeschlagen kann man den internen Blitz auch mit etwas Papier abdecken, sodass das Licht zur Seite abgelenkt wird, aber ob das dann auch auf den Bildern zu sehen ist ?


wireless bedeutet doch einfach ohne kabel, und damit ist, wie bei allen anderen herstellern genauso, eben das triggern per lichtsignal vom internen gemeint.


damit kein licht vom internen aufs motiv fällt kann man ihn entweder abdecken, oder mit einem filter der nur den infraroten bereich durchlässt verwenden.



manuelles blitzen ist für so sachen wie tropfen oder rauch trotzdem besser, da ist die lichtmenge immer genau gleich, und man muss sich nicht auf irgendeine automatik verlassen.
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 15:24   #48
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Aber ob man mit einem IR-Filter noch anständige Rauchbilder hinbekommt ist fraglich. Ist ja ein komplett anderes fotografieren.
__________________
My Flickr
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 17:25   #49
meph!sto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
Manuelles Blitzen wäre mir eigentlich auch lieber, da
a) billiger
b) ich mich gezwungenermaßen damit beschäftigen muss
c) ich alles unter Kontrolle habe
meph!sto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 18:22   #50
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Tomac Beitrag anzeigen
Aber ob man mit einem IR-Filter noch anständige Rauchbilder hinbekommt ist fraglich. Ist ja ein komplett anderes fotografieren.
Mit dem IR-Filter soll doch nur der interne Blitz abgedeckt werden, damit sein Licht nicht zur Belichtung beiträgt.

Zitat von heldgop:
damit kein licht vom internen aufs motiv fällt kann man ihn entweder abdecken, oder mit einem filter der nur den infraroten bereich durchlässt verwenden.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!

Geändert von Hansevogel (14.11.2009 um 18:24 Uhr)
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » drahtlos Blitzen um Wassertropfen zu fotografieren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.