Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Freistellung von Motiven
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2009, 11:38   #1
Alphafetisch
 
 
Registriert seit: 19.11.2007
Beiträge: 239
Also ich folgere aus den Antworten folgendes:

Bei gleichem Abstand und gleicher Brennweite ist die Tiefenschärfe identisch. Beim Vollformatsensor ist einfach mehr drauf. Ist das so richtig ?

Gruss
Alphafetisch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2009, 11:48   #2
Wagner136
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 184
Zitat:
Zitat von Alphafetisch Beitrag anzeigen
Also ich folgere aus den Antworten folgendes:
Bei gleichem Abstand und gleicher Brennweite ist die Tiefenschärfe identisch. Beim Vollformatsensor ist einfach mehr drauf. Ist das so richtig ?
Gruss
Richtig, aber bisschen komische Interpretation, finde ich. Beim Fotografieren gehst du ja nicht so vor. Sondern der Bildausschnitt, den du wählst, der bleibt ja gleich. Und dann ist beim "Voll-" bzw. KB-Format" die Tiefenschärfe geringer, oder: Du kannst etwas besser freistellen.

Grüßle

Roland
__________________
Grüßle, Roland
Wagner136 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 12:09   #3
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Die reine Abhängigkeit der Tiefenschärfe von Abbildungsmaßstab und Blende ist nur das Ergebnis einer Näherungsrechnung, die nur unter bestimmten Bedingungen halbwegs korrekt ist, wenn ich recht erinnere gilt es nur für den Nahbereich (und bei kleinen Brennweiten nur im extremen Nahbereich).

Neben der Alles-oder Nichts-Grenze, die wir als Schärfentiefe kennen (tatsächlicher Zerstreuungskreis wird größer als der max. zulässige Zerstreuungskreis), ist auch noch interessant zu betrachten, wie sich die Unschärfe mit Zunehmendem Abstand zur Fokusebene weiter entwickelt, ob die Schärfe rapide abnimmt oder nur wenig, unscharf ist der HG in beiden Fällen, schön freigestellt aber vielleicht nur im ersten Fall.

Weitere Eigenschaften des Objektivs wurden ja oben als entscheidend für eine schöne Freistellung schon genannt, stichwort Bokeh, offensichtliches Beispiel sind z.B. Doppelkonturen, ein Grashalm kann völlig wie eine grüne Fläche aussehen, aber auch wie zwei nebeneinander liegende grüne Linien, unscharf ist er in beiden Fällen, im eine Fall haben wir eine schöne Freistellung, im anderen sieht der HG doppelt so schlimm aus wie im abgeblendeten Bild.

Übrigens geht in die Berechnung der Schärfentiefe immer auch der max. zulässige Zerstreuungskreisdurchmesser ein, das zeigt, dass es beim Konzept der Schärfentiefe darum geht, was noch als scharf wahrgenommen wird und nicht wie das aussieht, was nicht mehr scharf ist. Der max. zulässige Zerstreuungskreisdurchmesser hängt am eigenen Anspruch an die Bildschärfe und der größe des Abzuges und am Betrachtungsabstand.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Freistellung von Motiven


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.