![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
|
Hallo Rafael,
ich kann mir nur vorstellen, dass Dein 80-200 einen Schuss weghat...es gibt Leute im Forum, die behaupten, es sei noch besser als das 70-210/4.0... Ich denke, es macht keinen großen Unterschied, Abbildungsqualität betreffend - 70-210, 1. oder 2. Version. Wichtiger ist hier Dein Bauchgefühl, ob Du es lieber leichter, klein und unauffällig liebst wie mit Deinem 80-200 - oder ob Du ein Heavy-Metall-Haptik-Freak bist, der sich bereits für das coole maschinell klingende Clack-Clack gleich nach dem Andocken begeistern kann ![]() Gegen das Ofenrohr spricht leider die Tatsache, dass mindestens 30-40% mit verölter Blende bei Ebay im Umlauf sind, die Probleme hat man mit der 2. Version NICHT...dann ggf. besser hier im Forum suchen. Ich habe sämtl. 3, kann aber bei keinem wirklich relevante optische Quali-Unterschiede feststellen. Nur soviel, dass das Ofenrohr einen Ticken mehr CAs zeigt - aber längst nicht so viel wie das Große Ofenrohr...das ist diesbezüglich bei Offenblende schon im Grenzbereich. Ich würde mir das mit dem Tamron echt überlegen, LS 2,8 ist verlockend, aber dagegen spricht (auch für mich !) Größe, Gewicht UND Anschaffungspreis. Eine Option wäre auf jeden Fall das 100-300 APO (D), das ist bei gutem Wetter fantastisch! Oder Du versuchst, ein digitaltaugliches Sigma 75-200/2,8-3,5 (ggf. Suchfunktion - Tipps von Jens.N) zu ergattern, das wäre vielleicht mit einigen wenigen Kompromissen für Dich die eierlegende Vollmilchsau... |
![]() |
![]() |
|
|