![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
|
Zitat:
![]() Es ist schon traurig und m.M. absolut unverständlich, dass es etwas in dieser Form (70-210 bis LS max. 4,5) herstellerübergreifend überhaupt nicht mehr NEU im Handel zu kaufen gibt ![]() PS: bedenke auch, dass das in den Himmel gelobte Ofenröhrchen (100-200/4,5) ebenfalls eine "Plaste-Ausführung" ist ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Zitat:
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
|
Zitat:
![]() ![]() Des Weiteren zeigt es eine wirklich beeindruckende Abbildungsleistung bei noch sehr moderaten CA´s. Und es ist so winzig... @ Jonny the Gamer ich würde mir die Empfehlungen hier im Forum mit dem 70-210 3,5/4,5 und dem Ofenröhrchen 100-200 / 4,5 noch mal durch den Kopf gehen lassen... besonders das, was >raffalini< geschrieben hat. Das wären ebenfalls meine Favoriten für einen "klammen Schüler", der sparen muß. Beide sind hervorragende leichte Tele-Alternativen für echt kleines Geld (gebr. < 100 Euronen). Sämtliche 70(75)-300 sind meist teurer u. wesentlich schlechter in der Abbildungsqualität. Übrigens, das Tamron 70-300 kann ich ebenfalls nicht empfehlen (jedenfalls das, welches ich hatte ![]() Übrigens auch von mir ein Herzliches Willkommen hier... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
|
Zitat:
kenne ich, das gleiche haben viele meiner Linsen auch. Jedoch stört es mich nicht sonderlich. Wenn dem so ist, bei Macro etc. oder ähnlichem, halte ich den BW-Ring halt irgendwie fest, so dass da nichts rutscht oder flutscht ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
|
Eben kam ich von einem Geburtstag nach Hause.
Und was lag da auf dem Tisch ? Ein Tamron 4-5,6 / 55-200 ![]() Hab mich darüber total gefreut ![]() In 3 Jahren werde mich mir dann wahrscheinlich das Minolta 200-500 kaufen. Bis dahin wird nämlich gespart ![]() Vielen Dank für eure Hilfen und ich muss sagen, dass das hier echt ein super Forum ist, wo mir echt schnell und gut geholfen wurde und hoffentlich immer wird ![]() Gruß Johnny |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Ich hatte bestimmt schon an die 10 Modelle der diversen Sigma 70/75-300 Modelle. Bei den Sigmas fehlt bei 300mm der Kontrast. Die Schärfe ist noch relativ gut, aber gegen das Minolta Apo 100-300 hat nicht einmal die Sigma Apo-Version des 70-300 eine Chance.
Dazu kommen noch Getriebe/Zahnkranz-Problem von fast allen 70/75-300 Versionen. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Ja, davon bin ich ja auch ausgegangen und ich kann es ja selber kaum glauben. Ich vermute (oder besser befürchte), dass mit dem APO D was nicht in Ordnung ist. Aber ich scheue mich 350 € für eine Bearbeitung in Japan auszugeben ohne genau sicher zu sein, ob das Problem dann überhaupt gehoben wird. Ich warte jetzt erst einmal auf "meine" 850 - hatte das APO D bisher nur an der 700 und an einer "fremden" 850 und werde dann mal schauen, was man noch mit Microjustierung machen kann. Bis dahin und an der 700 nutze ich aber erst einmal das Sigma 75-300, weil es einfach besser ist.
Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
|
Hallo Jörg,
ist schon Klasse mit der Microjustierung an den VF ![]() 350 Euro Reparaturkosten für eine Fernostreise mit Kuraufenthalt ist der Wahnsinn für eine Linse, die gebraucht mit weniger gehandelt wird - es ist ja kein Weißer Riese oder sonstwas...Da stimmt das Verhältnis nicht mehr. Probiere es doch mal bei anderen, freien Servicewerkstätten, hier auf der Startseite unter >Nützliches<. Ein Versuch ist es wert, nachdem was ich so gelesen habe, ist der Tenor hier überwiegend sehr positiv. Ob die aber den Linsensatz in Eigenregie zentrieren/justieren können usw. - keine Ahnung...ein Versuch ist es wert ![]() PS: deine Wunschliste ist ja so etwas von bescheiden... ![]() Geändert von frankko (12.11.2009 um 01:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|