![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
|
Zitat:
Am Sucher ändert das natürlich nichts. Ekki |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Die gibt's sicherlich. Nur: das Risiko, dabei einfach mal so 2000 Euro in den Sand zu setzen ist schon nicht unerheblich (aber vielleicht auch nur für mich...) Insofern bin ich da skeptisch.
Denn eigentlich müsste es ja jetzt auch schon möglich sein, die Firmware aus der A900 auszulesen und auf die A850 aufzusetzen, oder?
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
|
Zitat:
natürlich sind 2000,- kein Pappenstiel, aber es gibt so viele Bastler, einer wird's schon wagen. Was das Auslesen angeht, so hatte ich die Idee auch schon, aber so weit ich weiß, gibt es zwar die Update- aber keine offizielle Auslesefunktion für die Firmware. Man müsste also das Gehäuse öffnen, den Speicherchip finden und ihm dann irgendwie seine Geheimnisse entreißen. Mit einem im Quellcode nicht dokumentierten Chip wie dem BIONZ oder einem anderen Controller zusätzlich, der dann aber garantiert nicht bedruckt ist, wird das jedoch ziemlich schwierig. Ekki
__________________
************* Bye, Ekki ************* Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy) |
|
![]() |
![]()
|
|
|