![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Schweiz, Baden
Beiträge: 203
|
danke für die Tipps
Zitat:
Turboengine: Ich bin dabei, wohne 15 min von Zürich weg, ist also machbar. Rufen wir doch nochmals ein Stammtisch aus! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Zitat:
Wenn du ernsthaft als Fotograf auf Hochzeiten aufziehst, solltest du auch - insofern es das Budget zulässt - zum Sony greifen. Ich behaupte mal, das man selten in solch einer großen Verantwortung steht, wie wenn man als Hochzeitsfotograf geladen/angergiert ist. Technik ist bei weitem nicht alles und ich kenne auch den ein oder anderen Fotografen mit Standart-Kits die Bilder machen, wo das Forum drum staunen würde.. aber es erleichtert einem die Arbeit doch gigantisch und fördert auch die Kreativität (Lichtstarke Objektive). LG & gut' Licht! ![]() Basti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Das 70-200G ist nicht immer ganz einfach zu beherrschen, es hat leichte Schwächen (Bokeh kann bei 135mm und ca 10m Distanz zu Kringeln neigen, Vignettierung bei 200mm f2.8, Gelegentlich Neigung zu Backfocus), ber alles in allem ist es eben doch seit über vier Jahren "die" Arbeitslinse... und das will was heissen bei meinem doch recht umfangreichen Fuhrpark *grins*. Und wenn Ihr einen Zürcher Stamm aufzieht => teilt's mir bitte per PM mit ... ![]() Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|